Wer schaut die UEFA Women’s EURO 2025? Zum Auftakt des EM-Starts haben wir mit Passant:innen gesprochen. Dabei wollten wir herausfinden, wer die EM überhaupt schaut und ob Medien beeinflussen, wie der Sport in der Gesellschaft wahrgenommen wird. Weiterlesen
SRG-Programmtipps der Woche: Klettverschluss und Pionierinnen Unsere Programmtipps geben Ihnen einen Überblick über Highlights, spannende Audio- und Filmbeiträge sowie beliebte Spielfilme und Serien im Fernsehen, im Radio oder im Stream. Weiterlesen
«SRF 4.0»: Nächste Spar- und Personalmassnahmen Um das Sparvolumen für das Jahr 2026 zu erreichen, setzt SRF wie angekündigt weitere Sparmassnahmen um – insbesondere in Produktion und Technologie. Dies führt zu einem unternehmensweiten Sparpaket von rund 12 Millionen Franken und zum Abbau von 66 Vollzeitstellen. . Weitergehende Organisationsveränderungen folgen bis Ende Jahr – in Einklang mit dem nationalen Transformationsprojekt «Enavant SRG SSR». Weiterlesen
Songeinreichung für den «Eurovision Song Contest» 2026 Ab dem 4. August 2025 ist es möglich, Songs für die Schweizer Teilnahme am «Eurovision Song Contest» 2026 einzureichen. Die Anmeldefrist endet am 25. August 2025. Weitere Informationen sind auf der «ESC»-Webseite von SRF zu finden. Weiterlesen
SRF: Fokussierung bei der Produktion von Sportveranstaltungen Die SRG wird sich nach Auslauf der aktuellen Verträge nicht für die audiovisuelle Produktion der Spiele der Eishockey National League sowie der UEFA Club Competitions ab 2027 bewerben. Der Grund für diese Entscheidung der Geschäftsleitung SRG sind die sich verändernden finanziellen Rahmenbedingungen und der damit verbundene Sparauftrag. Weiterlesen
«Aktenzeichen XY»-Eurovisions-Sendungen und neue Krimi-Reihe: ZDF, ORF und SRF beschliessen gemeinsame Programmhighlights Bei ihrer jährlichen Koproduktionstagung am Montag, 23., und Dienstag, 24. Juni 2025, haben die öffentlichen Medienhäuser aus Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz – ZDF, ORF und SRF – neue gemeinsame Projekte beschlossen. Weiterlesen
Die SRG stellt sich neu auf und rückt näher zusammen Bis 2029 muss die SRG rund 270 Millionen Franken einsparen. Dies auch, weil die Medienabgabe künftig auf 300 Franken sinkt. Gleichzeitig verändert sich das Umfeld rasant. Die SRG will weiterhin ein qualitativ hochstehendes Programm bieten, das alle Bevölkerungsgruppen erreicht. Damit dies gelingt, muss sie sich grundlegend neu aufstellen und transformieren, wie das Unternehmen in einer Mitteilung am 30 Juni 2025 mitteilt. Weiterlesen
Die SRG richtet ihre Kommunikation neu aus Susanne Wille hat beschlossen, die Kommunikation der SRG neu auszurichten. Mit der Wahl von Stephanie Jutzi zur «Leiterin Integrierte Kommunikation & Public Affairs SRG» durch den Verwaltungsrat der SRG und der Ernennung von Markus Berger zum «Leiter Unternehmenskommunikation SRG» folgt nun ein wesentlicher Schritt in diese Richtung. Weiterlesen
Philipp Cueni: «Bleiben Sie medienpolitisch fit!» Die medienpolitische Landschaft in der Schweiz wird zurzeit von vielen Herausforderungen geprägt. Medienjournalist Philipp Cueni liefert darum in dieser Kolumne Fakten und Hintergründe, er ordnet ein und kommentiert. Diesmal: Gut möglich, dass wir bald wieder an der Urne über die Medienförderung der Schweiz abstimmen werden. Weiterlesen
Vier Jugendliche erzählen: So informieren sie sich Wir haben mit vier Personen zwischen 15 und 25 gesprochen und wollten wissen: Wie informieren sich junge Menschen heute – und wie schützen sie sich vor Fake News? Die Wortmeldungen stehen exemplarisch für die Ergebnisse der ersten grösseren Onlineumfrage, die der neu ausgerichtete Publikumsrat der SRG Deutschschweiz in diesem Frühling durchgeführt hat. Weiterlesen
SRG-Programmtipps der Woche: Steinadler und Beat Jans Unsere Programmtipps geben Ihnen einen Überblick über Highlights, spannende Audio- und Filmbeiträge sowie beliebte Spielfilme und Serien im Fernsehen, im Radio oder im Stream. Weiterlesen
Das LernFilm Festival 2025 – Wenn Kinder Wissen vermitteln Das LernFilm Festival 2025 verzeichnet dieses Jahr 1206 eingereichte Filme von Schulen aus der ganzen Schweiz. Am Mittwoch, 18. Juni 2025, findet die Preisverleihung in Zusammenarbeit mit SRF school und LerNetz statt – eine Fachjury prämiert die besten Beiträge. Weiterlesen
SRG-Programmtipps der Woche: Fake News und Spionage Unsere Programmtipps geben Ihnen einen Überblick über Highlights, spannende Audio- und Filmbeiträge sowie beliebte Spielfilme und Serien im Fernsehen, im Radio oder im Stream. Weiterlesen
Michelle Andres ist neue SRF-Radsportexpertin Am 12. Juni 2025 startet die Tour de Suisse Women. Die Etappen werden bei SRF erstmals von Michelle Andres am Mikrofon begleitet. Die 28-Jährige ist neue Radsport-Expertin des Senders und erlebt an der Rundfahrt ihre Feuertaufe. Weiterlesen
Christian Stucki wird Teil der Königsrunde von SRF Das Schwing-Expertenteam von SRF erhält prominente Verstärkung: Christian Stucki, Schwingerkönig von 2019 und 134-facher Kranzgewinner, stösst zur Königsrunde um Jörg Abderhalden, Matthias Sempach und Adrian Käser. Der 40-Jährige wird in der Sendung «Schwingklub» am 23. Juni 2025 zum ersten Mal im Einsatz stehen. Weiterlesen
Andreas Lüthi wird neuer Inlandkorrespondent in Bern SRF-Inlandredaktor Andreas Lüthi wird per Anfang August 2025 zusätzlich als TV-Korrespondent aus dem Kanton Bern berichten. Er folgt auf Katharina Locher, die vermehrt im Newsroom im Leutschenbach als Moderatorin und Redaktorin von «Schweiz aktuell» tätig sein wird. Weiterlesen
ESC 2025 – «Made in Switzerland»-Release Der Song war die grosse Überraschung im ersten Halbfinale des Eurovision Song Contests (ESC) in Basel: «Made in Switzerland», gesungen und präsentiert von den beiden Moderatorinnen Sandra Studer und Hazel Brugger. Ab morgen Freitag ist der eingängige Musical-Song auf den Musik-Streamingplattformen verfügbar. Weiterlesen
SRG-Programmtipps der Woche: Abnehmspritze und Wirtschaftsforum Unsere Programmtipps geben Ihnen einen Überblick über Highlights, spannende Audio- und Filmbeiträge sowie beliebte Spielfilme und Serien im Fernsehen, im Radio oder im Stream. Weiterlesen
Der «Donnschtig-Jass» geht auf die 42. Sommertour Für die 42. Sommertour ist das «Donnschtig-Jass»-Trio um Rainer Maria Salzgeber, Stefan Büsser und Sonia Kälin in der ganzen Schweiz unterwegs. Die erste Sendung findet am 3. Juli 2025 in Düdingen FR statt. Auch diesen Sommer wird die «SRF Meteo»-Abendausgabe direkt und live vom Austragungsort gesendet. Weiterlesen
«ABER!»: Vielfalt an Bildern und Stimmen sorgen für Zusammenhalt Die Gefahr bei einer Halbierung des SRG-Angebots sei nicht primär politisch, sondern gesellschaftlich, schreibt Niggi Ullrich in seiner neuen Kolumne. Denn mit der Einschränkung der Töne und Bilder aus der Schweiz sinkt auch das gegenseitige Verständnis für die Vielfalt von Meinungen, Perspektiven und Lebenswelten. Weiterlesen