Im Fokus des Publikumsrats: «Tagesgespräch» auf Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News
Im Tagesgespräch diskutieren Journalist:innen von Montag bis Freitag mit Gästen über aktuelle Themen aus dem In- und Ausland. Die Sendung wird auf SRF 1 sowie SRF 4 News ausgstrahlt und ist zudem als Podcast verfügbar. Der Publikumsrat hat sich genauer mit dem Format auseinandergesetzt.
Von Montag bis Freitag wird im «Tagesgespräch» auf Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News ein aktuelles Thema mit Gästen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Sport diskutiert und vertieft. Bei diesem Austausch wird nicht nur auf die Aktualität eingegangen, sondern auch Hintergründe analysiert.
Dem Publikumsrat gefällt, dass die Sendung als Gespräch aufgebaut ist. Es handelt sich nicht über einen Bericht über ein Thema, sondern um einen direkten Austausch. Dem Gremium ist jedoch die Auswahl der Gäste nicht ganz klar.
«Es entsteht der Eindruck, dass immer die gleichen Gruppen von Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern zu Gast sind.»
Martin Peier, Präsident Publikumsrat SRG.D
Das sei sicher nicht das Ziel, erklärt Karoline Arn, Redaktorin SRF 1 «Tagesgespräch». So habe man sich zum Beispiel überlegt, dass Frauen und Männer ausgeglichen vertreten werden. Oder auch, dass die Westschweiz und das Tessin vorkommen. Altersmässig seinen die Gäste jedoch tatsächlich recht homogen.
«Wir haben viele Entscheidungsträger:innen. Die haben ein gewisses Alter und einen bestimmten Hintergrund.»
Karoline Arn, Redaktorin SRF 1 «Tagesgespräch»
Der Input des Publikumsrats sei jedoch eine gute Anregung, zu prüfen, ob es nicht auch jüngere Leute gäbe, die einen solchen Hintergrund mitbringen. Dennoch betont Karoline Arn, dass es sich um eine wichtige und längere Sendung handelt: «Wir geben acht, dass eine gewisse Relevanz und nicht eine Beliebigkeit da ist. Deshalb müssen wir schon auch schauen, wen wir auswählen.» Welche Punkte dem Publikumsrat in seiner Beobachtung sonst noch aufgefallen sind, erfahren Sie im Video.
Text: SRG.D
Bild: Illustration Cleverclip
Video: SRG.D/SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Im Fokus des Publikumsrats: «Kassensturz»
Vom Abfallsack übers Vegi-Geschnetzeltes bis hin zum Designerprodukt: Der Kassensturz bietet kritische Reportagen für Konsument:innen und Informationen über Produkte und Dienstleistungen. Und dies seit fast 50 Jahren. Höchste Zeit einmal genauer hinzuschauen - der Publikumsrat hat das getan.

Im Fokus des Publikumsrats: «SRF bi de Lüt – Heimweh»
«SRF bi de Lüt – Heimweh» begleitet Rückkehrerinnen und Rückkehrer auf ihrer Reise in die Heimat – ob vom Ausland in die Schweiz oder umgekehrt. Der Publikumsrat hat sich eingehend mit dem Format auseinandergesetzt.

«Tagesgespräch Plus»: Diskussionssendung vor Live-Publikum
Am 19. Januar 2023 startet das neue Format «Tagesgesprächs Plus». 2023 werden rund sechs Ausgaben der Gesprächssendung «Tagesgespräch» aus dem Saal des Radiostudios Bern mit Publikum gesendet. David Karasek und Karoline Arn empfangen dabei Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }