Lukas Bruhin zum neuen Präsidenten der SRG Deutschschweiz gewählt

Der Regionalrat der SRG Deutschschweiz (SRG.D) hat heute Lukas Bruhin aus Zürich zum neuen Präsidenten gewählt. Der Anwalt und Berater ist zudem Präsident von Swissmedic. Er tritt per sofort die Nachfolge von Andreas Häuptli an, der sein Amt per Ende März 2025 auf eigenen Wunsch abgegeben hat.
Die Vakanz wurde öffentlich ausgeschrieben. Ein vierköpfiger Nominationsausschuss hat das mehrstufige Auswahlverfahren in Zusammenarbeit mit einer Executive-Search-Firma durchgeführt. Nach sorgfältiger Prüfung hat der Regionalvorstand dem Regionalrat geeignete Kandidierende vorgeschlagen. Zur Wahl von Lukas Bruhin sagt Sonja Kuhn, Leiterin des Nominationsausschusses: «Lukas Bruhin hat uns mit seiner langjährigen Erfahrung in föderalen Organisationen und seinem Engagement für den Service public in der Schweiz überzeugt. Ich bin sicher, dass er als Präsident der SRG.D in dieser herausfordernden Zeit strategisch klug zur Weiterentwicklung der SRG beitragen wird.» Bruhin zu seiner Motivation: «Der Service public der SRG ist entscheidend für unsere Demokratie und eine fundierte Meinungsbildung. Service public lebt vom Vertrauen. Mein Ziel ist es, dass die SRG.D als Brücke zwischen Regionen, Publikum und SRF dieses Vertrauen stärkt.»
«Der Service public der SRG ist entscheidend für unsere Demokratie.»
Lukas Bruhin, neu gewählter Präsident SRG.D
Lukas Bruhin bringt umfassende Erfahrung in der Führung komplexer Organisationen sowie in der Umsetzung von Transformationsprozessen mit. Während vieler Jahre in leitenden Funktionen innerhalb der Bundesverwaltung und in strategischen Gremien staatsnaher Institutionen hat er seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, unterschiedliche Ebenen einer Organisation zu integrieren und Veränderungen wirkungsvoll anzustossen.
Zu Bruhins beruflichen Stationen zählen unter anderem die Funktion als Generalsekretär des Eidgenössischen Departements des Innern sowie verschiedene leitende Positionen bei der Schweizerischen Post und im UVEK. Heute ist er Partner bei Arioli Law in Zürich und Präsident des Institutsrats von Swissmedic.
In seiner neuen Funktion präsidiert Bruhin im Rahmen eines zivilgesellschaftlichen Engagements die SRG Deutschschweiz. Von Amtes wegen ist der Präsident der SRG.D auch Mitglied des neunköpfigen SRG-Verwaltungsrats und vertritt die Regionalgesellschaft in den nationalen Gremien. Bruhin folgt im Präsidium auf Andreas Häuptli, der die Funktion Ende März 2025 auf eigenen Wunsch abgegeben hat. Das Präsidium wurde danach von Sonja Kuhn, Präsidentin der SRG Region Basel, und Cécile Bachmann, Präsidentin der SRG Zürich Schaffhausen, interimistisch in Co-Leitung geführt.
Die SRG Deutschschweiz (SRG.D) ist eine der vier Regionalgesellschaften des Vereins SRG SSR, der das grösste Medienunternehmen der Schweiz mit öffentlichem Auftrag betreibt. Die SRG.D und ihre sechs regionalen Mitgliedgesellschaften verankern das Unternehmen in der Bevölkerung und bilden die Brücke zwischen der Gesellschaft und dem Unternehmen SRF. Zudem führen und fördern sie die öffentliche Debatte über die Grundsätze und Entwicklung des medialen Service public, wie auch den unabhängigen Journalismus als bedeutenden Beitrag zur Meinungsbildung in der Demokratie.