• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2022
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Ein «Elevator Pitch» für die SRG?
    19. Mai 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Ein «Elevator Pitch» für die SRG?

    In der Rubrik «Carte blanche» haben Autorinnen und Autoren die Möglichkeit, über ein Thema zu schreiben, welches ihnen persönlich am Herzen liegt. Dieses Mal beschäftig sich Olivier Dolder, Präsident der SRG Zentralschweiz, mit den Vorzügen einer SRG-Mitgliedschaft.

    Weiterlesen

  • Bild von Medienfreiheit – ein Auftrag der Politik
    16. Mai 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Medienfreiheit – ein Auftrag der Politik

    In dieser neuen Kolumne des Magazin LINK liefert Journalist Philipp Cueni Fakten und Hintergründe zur hiesigen medienpolitischen Landschaft. Dieses Mal: Wie setzt das Bundesparlament den Grundsatz der Medienfreiheit um? Ein Check an mehreren Beispielen.

    Weiterlesen

  • Bild von Die «Vier Kräfte» bei SRF – das Angebot im Fokus
    05. Mai 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Die «Vier Kräfte» bei SRF – das Angebot im Fokus

    Das neue Betriebsmodell von SRF, das «Vier-Kräfte-Modell», gibt vor, wie das Radio-, das TV- und das Online-Angebot entstehen. In dieser Kolumne erzählen Programmschaffende über ihre Arbeit mit den Kräften «Audience», «Inhalt», «Produktion/Technologie» und «Distribution». Dieses Mal mit Julian Wallace, Angebotsmanager SRF.

    Weiterlesen

  • Bild von Lieber SRFeln als netflixen!
    28. April 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Lieber SRFeln als netflixen!

    Userinnen und User konsumieren, was sie wollen, wann sie es wollen, wo sie es wollen. Muss es aber auf Netflix, TikTok und Co. sein? Gemeinsam mit ihren Teams arbeiten Viviane Aubert und Alexander Sautter deshalb am SRF der Zukunft.

    Weiterlesen

  • Bild von «Hate Speech geht unter die Haut» – was man dagegen tun kann
    25. April 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Hate Speech geht unter die Haut» – was man dagegen tun kann

    Warum ist Hate Speech mehr als nur leeres Geschwätz im Internet? Was macht sie mit uns? Im Video erklärt Psychologe Stephan Scherrer, warum Hassrede unter die Haut geht und wie wir uns dagegen schützen können.

    Weiterlesen

  • Bild von «Wut zu triggern, ist einfacher»
    22. April 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Wut zu triggern, ist einfacher»

    Social-Media-Kanäle betreuen kann für Mitarbeitende bereichernd sein – aber auch psychisch belastend. Was Hassrede im Netz mit uns macht, weiss Psychologe Stephan Scherrer. Er begleitet unter anderem Mitarbeitende bei SRF. Seine Eindrücke.

    Weiterlesen

  • Bild von «Wir glauben oft, wir hätten im Internet mehr Freiheit»
    17. April 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Wir glauben oft, wir hätten im Internet mehr Freiheit»

    Die Onlinewelt bietet unzählige Möglichkeiten, aber wie selbstbestimmt sind wir tatsächlich im digitalen Raum? Wichtig seien bewusste Entscheidungen, sagt Oliver Zöllner, Professor für Mediensoziologie, Medienforschung und Digitale Ethik in Stuttgart.

    Weiterlesen

  • Bild von Bewegung in der Medienpolitik
    27. Februar 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Bewegung in der Medienpolitik

    Die medienpolitische Landschaft in der Schweiz wird zurzeit von vielen Herausforderungen geprägt. Medienjournalist Philipp
    Cueni liefert darum in dieser neuen Kolumne des Magazin LINK Fakten und Hintergründe, ordnet ein und kommentiert.

    Weiterlesen

  • Bild von Carte blanche: Klischees auf dem Fussballplatz
    21. Februar 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Carte blanche: Klischees auf dem Fussballplatz

    In der Rubrik «Carte blanche» haben Autorinnen und Autoren die Möglichkeit, über ein Thema zu schreiben, welches ihnen persönlich am Herzen liegt. Dieses Mal kommt Elena Möri, Mitglied des Publikumsrats der SRG.D und der Programmkommission der SRG Aargau Solothurn zu Wort.

    Weiterlesen

  • Bild von Die «Vier Kräfte» bei SRF – Neue Wege fürs Programm
    17. Februar 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Die «Vier Kräfte» bei SRF – Neue Wege fürs Programm

    Das neue Betriebsmodell von SRF, das «Vier-Kräfte-Modell», gibt vor, wie das Radio-/TV- und Online-Programm entsteht, und ist wegweisend in Europa. In dieser Kolumne erläutert Laura Köppen, Abteilungsleiterin Audience, die Hintergründe.

    Weiterlesen

    • Seite 1 von 41

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • …
    • 41
    • »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2022
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz