Leitungsteam für neu geschaffenen Resonanzraum der SRG Deutschschweiz gewählt An seiner Sitzung vom 5. September 2024 hat der Regionalrat der SRG Deutschschweiz im Rahmen der Neuausrichtung des Publikumsrats das Leitungsteam für den zukünftigen Resonanzraum gewählt. Weiterlesen
Mehr Klarheit und Einordnung zum AHV-Rechenfehler gefordert Zwei Beanstander kritisierten die «Tagesschau» vom 6. und 7. August 2024 zu den AHV-Rechenfehlern des Bundes. Sie bemängelten unkorrekte Angaben und zu wenig Einordnung. Die Ombudsleute geben ihnen recht. Weiterlesen
Publikumsrat blickt auf SRF-Angebot für Kinder und «Einstein» «SRF Kids» überzeugt mit Vielfalt und Qualität auf allen Kanälen. «Einstein» gefällt mit seiner gelungenen Mischung aus Nahbarkeit und Wissensvermittlung. An seiner Augustsitzung gabs für die Programmverantwortlichen nur wenige Verbesserungsvorschläge vom Publikumsrat SRG.D. Weiterlesen
Podcastboom: Chance für Qualitätsjournalismus? Der Boom von Audio on demand geht weiter. Podcasts schaffen, was anderen Medienformen schwerfällt: Sie fesseln das Publikum auch mit Langformaten. Das schafft Möglichkeiten für aufwändig recherchierten Journalismus. Die grösste Hürde ist dabei aber die Finanzierung. Weiterlesen
Der ESC 2025 findet in Basel statt Der Entscheid ist gefallen: Der Eurovision Song Contest 2025 findet in Basel statt. Die Stadt am Rheinknie wurde gestern Abend von der Schweizer Organisatorin des Eurovision Song Contest (ESC), der SR Weiterlesen
So macht SWISS TXT Barrierefreiheit bei SRF möglich SWISS TXT sorgt dafür, dass Inhalte wie Audiodeskription, Untertitel und Gebärdensprache produziert und bereitgestellt werden. Barrierefreie Angebote sind essenziell, um ein inklusives TV-Erlebnis für alle Zuschauer zu ermöglichen. Weiterlesen
Keine False-Balance in «Wunderheiler»-Reportage «Reporter» erzählt die Geschichte des Heilpraktikers Hannes Jacob. Dessen selbst erfundene Methode soll gegen diverse Beschwerden helfen. Fehlte dieser Reportage die kritische Einordnung? Die Ombudsstelle sagt: nein. Weiterlesen
SRG-Programmtipps der Woche: von Lehrpersonen und Banknoten Unsere Programmtipps geben Ihnen einen Überblick über Highlights, spannende Audio- und Filmbeiträge oder beliebte Spielfilme und Serien im Broadcast, im Web oder im Stream. Weiterlesen
Bildung mit Play Suisse Play Suisse geht zur Schule: Die Inhalte der SRG-Streaming-Plattform dürfen in Klassenzimmern und Vorlesungsräumen vorgeführt werden. Passend hierzu und pünktlich zum Schulstart bietet Play Suisse zudem eine neue Kollektion mit Filmen und Serien rund um das Thema Schule an. Weiterlesen
Auf Dreh mit «Gesichter und Geschichten» Das Gesellschaftsmagazin «Gesichter und Geschichten» von SRF beleuchtet das Leben aussergewöhnlicher Persönlichkeiten und dokumentiert die Arbeit von Menschen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Sport und Politik. Doch was sind eigentlich die Aufgaben einer G&G-Redaktorin und die eines Kameramanns? Weiterlesen
«Regi»-Archiv: Geschichtsbuch zum Anhören SRF öffnet die Regionaljournal-Archive für das Publikum. Dadurch werden die Stimmen aus der Nachbarschaft, die das «Regi» über Jahre eingefangen hat, für alle erneut hörbar. Weiterlesen
SRF-Korrespondenten im Einsatz Unsere SRF-Korrespondenten berichten täglich aus den verschiedensten Ecken der Welt. Host Luana gibt dir einen faszinierenden Einblick in ihre Arbeit und zeigt, welche Herausforderungen sie in fremden Ländern meistern müssen. Weiterlesen
Lukas Messmer wird neuer SRF-Korrespondent in China Auf der TV-Korrespondentenstelle in Shanghai kommt es zu einem Wechsel. Lukas Messmer, seit sieben Jahren Südostasien-Korrespondent bei SRF, wird ab Juli 2025 neu aus China berichten. Weiterlesen
SRF hätte über RKI-Protokolle berichten müssen Im März 2024 wurden die geschwärzten Corona-Protokolle des Robert Koch Instituts publiziert. SRF verzichtete damals auf eine Berichterstattung – zu Unrecht, wie die Ombudsstelle feststellt. Weiterlesen
SRF berichtet täglich live von den Paralympics 2024 Am 28. August 2024 starten die Paralympischen Sommerspiele in Paris. SRF berichtet in TV, Radio und online täglich live aus der französischen Hauptstadt. Herzstück der TV-Berichterstattung ist die Livesendung «Para-Graf live» mit Jahn Graf und Olivier Borer. Weiterlesen
SRG-Programmtipps der Woche: Von Wespen und Mondmissionen Unsere Programmtipps geben Ihnen einen Überblick über Highlights, spannende Audio- und Filmbeiträge oder beliebte Spielfilme und Serien im Broadcast, im Web oder im Stream. Weiterlesen
Noch nie in den Ferien: Wie Mütter 1967 zu einer gratis Auszeit kamen Muttersein ist ein Vollzeitjob ohne Bezahlung. Das war man sich schon 1967 bewusst. Deshalb wurden überarbeitete Mütter damals in die Gratisferien geschickt. Alleine, ohne Mann und ohne Kinder. Für manche waren es die ersten Ferien überhaupt, wie der Beitrag aus der Sendung «Antenne» aus den Jahr 1967 erzählt. Weiterlesen
Jahn Graf: «Im Parasport geht es darum, Grenzen zu verschieben» Jahn Graf moderiert während den Paralympics in Paris erneut das Format «Para-Graf», dieses Mal als Livesendung «Para-Graf live». Im Interview spricht er über die gesellschaftliche Anerkennung des Parasports und gibt eine Prognose ab, wie viele Medaillen die Schweiz gewinnen wird Weiterlesen
SRG und SBB lancieren neues Modul für SBB Schul- und Erlebniszug Das rollende Klassenzimmer fährt ab heute mit einem neuen Zugwagen zum Thema «Fake News» durch die Schweiz. Ziel ist es, junge Menschen spielerisch zu sensibilisieren, Fake News und Fakten zu unterscheiden. Im neuen Modul steht die Medienkompetenz im Fokus. Weiterlesen
«SS» oder «Waffen-SS»? SRF-Wortwahl war in Ordnung Ein Beanstander moniert, SRF habe in einem Beitrag bewusst den Begriff Schutzsstaffel («SS») durch den Begriff «Waffen-SS» ersetzt. Dies manipuliere die Bedeutung der Sequenz. Die Ombudsstelle winkt ab. Weiterlesen