ESC 2025: Die beiden Finalisten-Städte stehen fest Basel und Genf: Das sind die beiden Städte, die im laufenden Auswahlprozess der SRG bisher am besten abgeschnitten haben. In einer dieser beiden Schweizer Städte wird im Mai 2025 der Eurovision Song Contest durchgeführt. Der finale Entscheid fällt Ende August. Weiterlesen
Iih oder Ooh? Bähram Alagheband über seine Krabbeltier-Faszination Der SRF-Host und Tierfilmer hat im Juni die erste Staffel seiner neuen Webserie «Krabbeltiere» präsentiert. Er erklärt, was ihn an den Gliederfüssern fasziniert – und warum sich Ekel und Interesse für ihn nicht ausschliessen. Weiterlesen
SRG-Beschwerde von Bundesverwaltungsgericht gutgeheissen Im Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 10. Juli 2024 werden grundlegende rechtliche Fragen zur Kurzberichterstattung über Eishockeyspiele der National League geklärt. Die Beschwerde der SRG wurde dabei seitens BVGers gutgeheissen. Weiterlesen
Simultandolmetscherin an den Oscars Wer übersetzt eigentlich die Oscar-Nacht für das deutschsprachige Publikum? Dieser Frage ist Host Ranja nachgegangen. Weiterlesen
Hinter den Kulissen am Openair St. Gallen bei SRF Virus Wir haben kurz hinter die Kulissen von SRF Virus am OpenAir St. Gallen geschaut. Was machen sie eigentlich vor Ort? Weiterlesen
So entsteht eine Radiosendung Wie bereitet man sich auf eine Radiosendung vor? Begleite Insider Host Ranja für einen Tag ins Studio von SRF 1. Weiterlesen
«Schweiz aktuell» mit irreführender Aussage zu Genfer Finanzlage Schwimmt Genf im Geld? Diese Aussage fällt in einem «Schweiz aktuell»-Beitrag über ein geplantes Gratis-ÖV-Angebot für Junge im Westschweizer Kanton. Das Problem: Für diese Aussage fehlte im Beitrag der grössere Kontext. Weiterlesen
Zum Anbeissen: zu Besuch in einer Glace-Fabrik 1964 1964 kämpften die Schweizer:innen mit Temperaturen über 30 Grad. Ein Beitrag aus einer 18 bis 35 Grad kalten Glace-Fabrik in Rorschach zeigte damals eine willkommene Abkühlung. Vor 50 Jahren in der Sendung "Antenne" ausgestrahlt, ist dieses Video heute ein Highlight im SRF-Archiv. Weiterlesen
100 Jahre SRG Zürich Schaffhausen: Letzte Podcastfolge ist online Mit der fünften Folge ihrer Podcast-Serie schliesst die SRG Zürich Schaffhausen ihr Jubiläumsprojekt «100 Jahre Medienqualität und Dialog» ab. Noch einmal ein Blick in die Geschichte der SRG – und gleichzeitig einer in die Zukunft. Weiterlesen
SRF erreicht mit der Fussball-EM über vier Millionen Menschen Die UEFA EURO 2024 war für SRF ein Erfolg. Über vier Millionen Personen respektive drei Viertel der Deutschschweizer Bevölkerung schalteten während der Fussball-EM mindestens einmal SRF ein. Weiterlesen
«DAVOS 1917» neu auch auf Netflix Die historische Spionage-Serie «DAVOS 1917» wird ab Montag, 15. Juli 2024, neben Play Suisse auch auf Netflix zu sehen sein. Die erfolgreiche Serie wurde an der Verleihung des Prix Walo als beste TV-Produktion ausgezeichnet. Weiterlesen
Marc Schneider und Fabian Lustenberger komplettieren SRF-Fussballcrew Am 20. Juli 2024 startet die Super League in die kommende Saison. SRF wird die höchste Schweizer Fussballliga mit zwei neuen Fussballexperten begleiten: Marc Schneider und Fabian Lustenberger. Die beiden ehemaligen Spieler bringen Erfahrungen aus über 1000 Spielen mit. Weiterlesen
Brauchen wir einen neuen Solidaritätsbegriff? Solidarität ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Auftrag der SRG häufig verwendet wird. Doch verstehen wir alle das Gleiche darunter? Niggi Ulrich wagt den Versuch einer Neudefinition. Weiterlesen
«DOK» zu Johnny Depp vs Amber Heard vor der Ombudsstelle Drei Beanstander kritisieren den «Dok» zu «Johnny Depp vs Amber Heard – Die Macht der Sozialen Netzwerke». Der Film sei einseitig gewesen und bediene das Narrativ Mann-Täter, Frau-Opfer. Die Ombudsleute unterstützen die Beanstandungen nicht. Weiterlesen
SRG-Programmtipps der Woche: Sommerküche und Sommerspiele Unsere Programmtipps geben Ihnen einen Überblick über Highlights, spannende Audio- und Filmbeiträge oder beliebte Spielfilme und Serien im Broadcast, im Web oder im Stream. Weiterlesen
Stefan Frühauf ergänzt das Moderationsteam von «SRF Börse» Seit Juli 2024 ist Stefan Frühauf neu im Moderationsteam von «SRF Börse». Der Wirtschaftsredaktor wird einen Teil des Börsen-Moderationspensums von Andi Lüscher übernehmen. Weiterlesen
«Wir dürfen stolz sein auf das Schweizer Fiktionsangebot» Seit Anfang April dieses Jahres leitet Cathy Flaviano die SRG-Streamingplattform Play Suisse. Nach 100 Tagen zieht sie ein erstes Zwischenfazit. Weiterlesen
Viel Anerkennung für die SRF-Auslands- und die Sportberichterstattung In seiner Juni-Sitzung analysierte der Publikumsrat SRG.D die internationale Berichterstattung der Hintergrundmagazine «Echo der Zeit» sowie «International» und die Leistungen der Sport-Redaktion während der Eishockey-Weltmeisterschaft in Tschechien. Weiterlesen
Gattungsstrategie Wissen & Bildung: Alles vernetzt? Ja, bitte! SRF hat 2022 und 2023 neue Gattungsstrategien fürs Angebot entwickelt. Thorsten Stecher, Co-Lead der Gattungsstrategie «Wissen & Bildung», zeigt in dieser Kolumne auf, wie diese die Zusammenarbeit verändert – abteilungs- und vektorübergreifend. Weiterlesen
Songeingabe für den «Eurovision Song Contest» 2025 Ab dem 8. August 2024 können Songs für die Teilnahme am «Eurovision Song Contest» 2025, der in der Schweiz stattfindet, eingereicht werden. Die Anmeldefrist endet am 22. August 2024. Weitere Informationen sind auf der «ESC»-Webseite von SRF zu finden. Weiterlesen