• Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
Fotogalerie
Magazin LINK
Medienmitteilungen
News
Ombudsstelle
Publikumsrat
Programmkommission
SRG Insider
Tags
Alle
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
ombudsstelle
srgssr
  • Bild von Neues RTS-Gebäude für den Service public von morgen
    12. Oktober 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Neues RTS-Gebäude für den Service public von morgen

    Auf dem Gelände der EPFL und der Universität Lausanne entsteht das neue Herz von RTS. Polyvalent, modulierbar und modern: So soll das zeitgenössische Gebäude auch für zukünftige Herausforderungen der Medienwelt gewappnet sein.

    Weiterlesen

  • Bild von Mediation im Duett
    08. Oktober 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Mediation im Duett

    Mit Esther Girsberger und Kurt Schöbi ist die Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz erstmals mit einem Duo und erstmals mit einer Frau besetzt. Seit dem Antritt im April hat das ungleiche Paar weitreichende Gemeinsamkeiten gefunden.

    Weiterlesen

  • Bild von Arbeitsalltag in den USA: Am Rande des politischen Nervenzusammenbruchs
    05. Oktober 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Arbeitsalltag in den USA: Am Rande des politischen Nervenzusammenbruchs

    In der Kolumne des aktuellen SRG-Mitgliedermagazins LINK gibt SRF-Korrespondentin Isabelle Jacobi einen persönlichen Einblick in die Medienwelt ihrer Tätigkeitsregion und ihren Arbeitsalltag.

    Weiterlesen

  • Bild von «Statt News werden die Regionen online Vertiefung bieten»
    29. September 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Statt News werden die Regionen online Vertiefung bieten»

    Maurice Velati ist Projektleiter der Online-Aktivitäten der Regionalredaktionen. Im Interview mit LINK erklärt er, wie künftig mit hintergründigen regionalen Geschichten statt Kurz-News aus der Region auf allen digitalen SRF-Kanälen ein grösseres Publikum angesprochen werden soll.

    Weiterlesen

  • Bild von «Ich möchte die Kultur sichtbar und stark machen»
    28. September 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Ich möchte die Kultur sichtbar und stark machen»

    Mit dem Amtsantritt von Susanne Wille als Abteilungsleiterin Kultur von SRF brach die Coronakrise über die Schweiz herein. Im Gespräch erklärt sie, warum sie das in ihren Zielen bestärkt hat und was das für den Wissenschaftsjournalismus bedeutet.

    Weiterlesen

  • Bild von Missstände melden – aber sicher!
    25. September 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Missstände melden – aber sicher!

    Wenn Medien Brisantes enthüllen, haben sie die Informationen oft von sogenannten Whistleblowern. Doch wer in der Schweiz auf Missstände und Verbrechen aufmerksam macht, ist gefährdet. Wie also informieren – und was tun Redaktionen für eine sichere Kommunikation?

    Weiterlesen

  • Bild von «Abgrenzen? Gelingt mir überhaupt nicht!»
    22. September 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Abgrenzen? Gelingt mir überhaupt nicht!»

    Fiona Endres ist eine der federführenden Investigativjournalistinnen der Schweiz. Ihre Recherchen werden immer wieder ausgezeichnet, zuletzt arbeitete sie an den Cryptoleaks mit. Ein Porträt über die «Rundschau»-Reporterin und die Liebe zum Journalismus, mutige Fachkollegen und die Wichtigkeit, am gleichen Strick zu ziehen.

    Weiterlesen

  • Bild von Plattformen für den Kulturbereich
    30. Juli 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Plattformen für den Kulturbereich

    In der Rubrik «Carte blanche» haben Autorinnen und Autoren die Möglichkeit über ein Thema zu schreiben, welches ihnen persönlich am Herzen liegt. Dieses Mal: Nicolas Schmutz über digitale Plattformen für Informationen über kulturelle Angebote.

    Weiterlesen

  • Bild von Die Welt verstehen – Nachrichten für Kinder
    27. Juli 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Die Welt verstehen – Nachrichten für Kinder

    Mit «SRF Kinder-News» gibt es in der Deutschschweiz erstmals eine Sendung mit relevanten aktuellen Themen speziell für Kinder im Schulalter.

    Weiterlesen

  • Bild von Interne Unterstützung für «Play Suisse»
    20. Juli 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Interne Unterstützung für «Play Suisse»

    Aus der Not eine Tugend gemacht: Statt sich während des Lockdowns im Homeoffice zu langweilen, engagierten sich SRG-Mitarbeitende freiwillig für die neue SRG-Streaming-Plattform «Play Suisse».

    Weiterlesen

    • Seite 3 von 33

    • «

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 33
    • »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • SRG Deutschschweiz