• Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
Fotogalerie
Magazin LINK
Medienmitteilungen
News
Ombudsstelle
Publikumsrat
Programmkommission
SRG Insider
Tags
Alle
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
ombudsstelle
srgssr
  • Bild von Wenn Solidarität ausbezahlt wird
    15. Juli 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Wenn Solidarität ausbezahlt wird

    Übersetzungen, Lebensmittelhilfe oder Nothilfe für Sexarbeitende – all das klingt nicht nach dem Betätigungsfeld der Glückskette. Die Stiftung der SRG hat in der Corona-Krise unkompliziert geholfen und ist über sich hinausgewachsen.

    Weiterlesen

  • Bild von «Der Journalismus muss transparenter werden»
    06. Juli 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Der Journalismus muss transparenter werden»

    Vinzenz Wyss ist ZHAW-Journalistik-Professor und beobachtete die mediale Corona-Berichterstattung. Neben Schwachstellen sieht Wyss Chancen, die der Journalismus jetzt nicht verpassen darf.

    Weiterlesen

  • Bild von «Wir haben gelernt, Sachen schneller auszuprobieren»
    02. Juli 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Wir haben gelernt, Sachen schneller auszuprobieren»

    Corona wird im Programm von Schweizer Radio und Fernsehen bleibende Spuren hinterlassen. Für SRF-Direktorin Nathalie Wappler muss in Zukunft nicht mehr alles in Hochglanz und grösster Perfektion daherkommen. Wichtiger sind Authentizität und die Nähe zum Publikum.

    Weiterlesen

  • Bild von «Mission B» Endspurt
    29. Juni 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Mission B» Endspurt

    Die Biodiversität in der Schweiz ist bedroht. Seit gut einem Jahr und noch bis im Oktober stärken die SRG, Partnerorganisationen und die Schweizer Bevölkerung mit «Mission B» darum das Bewusstsein dafür und geben Tipps, was Einzelne für mehr heimische Natur machen können.

    Weiterlesen

  • Bild von Arbeitsalltag in China: Corona
    23. Juni 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Arbeitsalltag in China: Corona

    Martin Aldrovandi berichtet seit vier Jahren als SRF-Auslandkorrespondent über China, Taiwan, Japan, Südkorea und Nordkorea. Wie hat er den Ausbruch der Corona-Krise mitbekommen? Ein Erlebnisbericht.

    Weiterlesen

  • Bild von Ready, Set, Stop!
    22. Juni 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Ready, Set, Stop!

    Bei Filmschaffenden ist es ein Bestandteil des Berufs, dass sie öfter mal mit unbekannten Variablen und nicht planbaren Situationen konfrontiert werden. Aber die Krise hat die Branche hart getroffen: Mittendrin wurde ganz unverhofft auf Pause gedrückt. Das hat Auswirkungen auf fast alle laufenden und geplanten fiktionalen Grossproduktionen in der Schweiz.

    Weiterlesen

  • Bild von «Nach dem Krieg erfuhren wir die Wahrheit»
    04. Mai 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Nach dem Krieg erfuhren wir die Wahrheit»

    Während des Zweiten Weltkriegs wurden Medien in der Schweiz zensuriert. Anna Mühlemann hatte andere Quellen. Das Kriegsende feierte die damals 24-Jährige auf einer Zürcher Strasse tanzend.

    Weiterlesen

  • Bild von Verführung der Massen
    29. April 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Verführung der Massen

    Er hat einen durchdringenden Blick, eine hohe Stirn, einen schmalen Mund und bei genauem Hinschauen ein leicht windschiefes Gesicht. Es gelang ihm, während dem Zweiten Weltkrieg eine neue Waffengattung zu schaffen und die Kriegsberichterstattung neu zu erfinden. Er ist Joseph Goebbels.

    Weiterlesen

  • Bild von Ungefiltert mitten im Krieg
    27. April 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Ungefiltert mitten im Krieg

    SRF-Korrespondentinnen und -Korrespondenten gehen täglich ein grosses persönliches Risiko ein, wenn sie aus Kriegs- und Krisengebieten berichten. Darum stehen sie manchmal unter Schutz des Militärs, sie sind «embedded» – also eingebettet – unterwegs. Was das für ihre Arbeit bedeutet, erzählt SRF-Südostasien-Radiokorrespondentin Karin Wenger im Interview.

    Weiterlesen

  • Bild von «Es braucht für die Audioszene Fördergelder»
    22. April 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Es braucht für die Audioszene Fördergelder»

    Die Programmleiterin des SONOHR Radio & Podcast Festival, Lucia Vasella, stellt zum 10-Jahre-Jubliläum fest, dass Podcasts mangels Förderung nach wie vor eine Nische darstellen. Die Zusammenarbeit mit der Stiftung Radio Basel kommt Produzierenden gerade recht.

    Weiterlesen

    • Seite 4 von 33

    • «

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • …
    • 33
    • »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • SRG Deutschschweiz