• Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
Fotogalerie
Magazin LINK
Medienmitteilungen
News
Ombudsstelle
Publikumsrat
Programmkommission
SRG Insider
Tags
Alle
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
ombudsstelle
srgssr
  • Bild von Ständerat spricht Bundesrat Vertrauen aus: Sonderdebatte zum kommenden Service-public-Bericht
    17. Dezember 2015 SRG Deutschschweiz News

    Ständerat spricht Bundesrat Vertrauen aus: Sonderdebatte zum kommenden Service-public-Bericht

    Eine Mehrheit des Ständerats möchte den Service-public-Bericht nicht schon vor dessen Publikation in eine Richtung lenken und lehnt eine Motion ab, die «einen vollständigen Bericht ohne Tabus» forderte.

    Weiterlesen

  • Bild von Nationalrat meldet Wünsche an: Sonderdebatte zum kommenden Service-public-Bericht
    17. Dezember 2015 SRG Deutschschweiz News

    Nationalrat meldet Wünsche an: Sonderdebatte zum kommenden Service-public-Bericht

    Eine Mehrheit des Nationalrats meldet für den Mitte 2016 in Aussicht gestellten Service-public- Bericht des Bundesrats mehrere Wünsche an. Sie verlangt ein kritischeres Vorgehen der Regierung und untermauert diese Forderung mit Annahme einer entsprechenden Motion.

    Weiterlesen

  • Bild von «Arena»: Geliebte SRG, verhasste SRG – Wie viel Service public wollen wir?
    17. Dezember 2015 SRG Deutschschweiz News

    «Arena»: Geliebte SRG, verhasste SRG – Wie viel Service public wollen wir?

    Derzeit führt die Schweiz eine medienpolitische Grundsatzdiskussion. Streitpunkt: der Service public. Was soll er leisten, was nicht? Und wie viel darf das alles kosten? Jonas Projer lädt am Jahresende zum Dialog in die «Arena»: Natalie Rickli, Martin Candinas, Roger de Weck und Peter Wanner.

    Weiterlesen

  • Bild von «Jeder Rappen zählt» 2015: 4’109'635 Schweizer Franken für Jugendliche in Not
    17. Dezember 2015 SRG Deutschschweiz News

    «Jeder Rappen zählt» 2015: 4’109'635 Schweizer Franken für Jugendliche in Not

    Am Mittwochabend, 16. Dezember 2015, um 19.20 Uhr, endete in Bern die Spendenaktion «Jeder Rappen zählt» mit dem Auszug der Moderatoren aus der Glasbox. Die Sammelaktion von Schweizer Radio und Fernsehen sowie der Glückskette wurde bereits zum siebten Mal ausgetragen und erzielte einen Spendenertrag von 4’109‘635 Schweizer Franken zugunsten von Jugendlichen in Not.

    Weiterlesen

  • Bild von Genehmigte Werbeallianz Swisscom, SRG und Ringier – BAKOM überprüft noch
    17. Dezember 2015 SRG Deutschschweiz News

    Genehmigte Werbeallianz Swisscom, SRG und Ringier – BAKOM überprüft noch

    Obwohl die Werbeallianz von der Wettbewerbskommission (WEKO) grünes Licht erhalten hat, darf die SRG SSR die neuen Werbemöglichkeiten der gemeinsamen Vermarktungsfirma mit Swisscom und Ringier vorläufig nicht nutzen. Das BAKOM hat ihr mittels einer vorsorglichen Massnahme Marktauftritte und neue Werbeaktivitäten innerhalb des Joint Ventures untersagt. Das Verbot gilt bis zum Abschluss des Aufsichtsverfahrens des BAKOM, spätestens aber bis zum 31. März 2016.

    Weiterlesen

  • Bild von Ursula Gabathuler leitet neu die Konsumentenredaktion
    16. Dezember 2015 SRG Deutschschweiz News

    Ursula Gabathuler leitet neu die Konsumentenredaktion

    Die Konsumentenredaktion von Schweizer Radio und Fernsehen erhält eine neue Leitung: Ursula Gabathuler folgt als Verantwortliche für die Sendungen «Kassensturz» und «Espresso» auf Wolfgang Wettstein. Dieser gibt die Redaktionsleitung Ende März 2016 ab.

    Weiterlesen

  • Bild von Vermarktungsorganisation von Ringier, SRG und Swisscom bewilligt
    16. Dezember 2015 SRG Deutschschweiz News

    Vermarktungsorganisation von Ringier, SRG und Swisscom bewilligt

    Der Schweizer Werbemarkt erhält Rückenwind: Die Wettbewerbskommission Weko hat der gemeinsamen Vermarktungsfirma von Ringier, SRG und Swisscom grünes Licht gegeben. Die Weko hat bei der Prüfung der unternehmerischen Initiative der drei Partner keine Anzeichen für eine Beseitigung des wirksamen Wettbewerbs durch das Vorhaben festgestellt. Damit darf die neue Vermarktungsorganisation wie geplant gegründet werden.

    Weiterlesen

  • Bild von Neue Staffel der «DOK»-Serie «Auf und davon» im Januar 2016
    15. Dezember 2015 SRG Deutschschweiz News

    Neue Staffel der «DOK»-Serie «Auf und davon» im Januar 2016

    In «Auf und davon» begleitet Schweizer Radio und Fernsehen wieder Schweizerinnen und Schweizer, die mit viel Mut und Risikobereitschaft das grosse Abenteuer «Auswandern» wagen. Es sind dies Familien und Paare, für deren Lebensträume die Schweiz zu wenig Platz bietet, Menschen, die von Grösse und Weite, von Natur und Tieren träumen. Die Tierliebe steht bei allen Auswanderern der siebten Staffel im Zentrum.

    Weiterlesen

  • Bild von Ausserordentliche Session zum Bericht über den medialen Service public
    15. Dezember 2015 SRG Deutschschweiz News

    Ausserordentliche Session zum Bericht über den medialen Service public

    In einer ausserordentlichen Session werden der Nationalrat am 16. Dezember und der Ständerat am 17. Dezember über die Motionen «Vollständiger Bericht zum Service public» der SVP-Parlamentarier Natalie Rickli und Hannes Germann debattieren. Der Bundesrat soll durch die beiden identisch formulierten Vorstösse beauftragt werden, in seinen auf Mitte 2016 angekündigten Bericht zum Service public alle hängigen medienpolitischen Vorstösse aufzunehmen, welche bis zum Ende der Herbstsession 2015 eingereicht worden sind, und diese im Rahmen des Berichts zu prüfen.

    Weiterlesen

  • Bild von Medienkommission hält öffentliche und private Medien für unentbehrlich
    11. Dezember 2015 SRG Deutschschweiz News

    Medienkommission hält öffentliche und private Medien für unentbehrlich

    Die vom Bundesrat eingesetzte Medienkommission (EMEK) hat ein Diskussionspapier mit Grundlagen und Gestaltungsvorschlägen zum Service public veröffentlicht. Die EMEK empfiehlt, die SRG solle weiterhin über Gebührengelder und Werbeeinnahmen finanziert werden. Sie fordert aber Transparenz über die Kosten.

    Weiterlesen

    • Seite 219 von 229

    • «

    • 1
    • …
    • 216
    • 217
    • 218
    • 219
    • 220
    • 221
    • 222
    • …
    • 229
    • »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • SRG Deutschschweiz