8 Zahlen zur Produktion der Tour de Suisse Das Radrennen ist für SRF/SRG/tpc nämlich die grösste jährliche Live-Kiste. Also. Weiterlesen
Folgen Sie uns auf Social Media Jederzeit und überall: Über unsere Social-Media-Kanäle verpassen Sie keine unserer Neuigkeiten mehr und sind jederzeit über das Geschehen rund um die SRG Deutschschweiz auf dem Laufenden. Weiterlesen
Ständerat behandelte zwei für die SRG relevante Motionen Die SRG soll verpflichtet werden, die Kosten ihrer Sendungen auszuweisen. Nach dem Nationalrat hat am Dienstag auch der Ständerat eine Motion mit dem Anliegen angenommen. Bereits heute legt die SRG freiwillig Rechenschaft ab. In ihrem Geschäftsbericht macht sie Angaben über Betriebskosten pro Sender sowie Kosten für Programminhalte, Eigen- und Fremdproduktionen, Distribution, Lobbying und Personal. Dies geht über die gesetzlichen Pflichten hinaus. Weiterlesen
Dreharbeiten zum neuen SRF Schweizer Film «Lotto» gestartet Ende Mai 2016 starteten die Dreharbeiten zum neuen SRF Schweizer Film «Lotto». Der Film entsteht in Koproduktion zwischen SRF und der Produktionsfirma Zodiac Pictures. In den Hauptrollen sind Peter Freiburghaus, Urs Jucker und Liliane Amuat zu sehen. Gedreht wird die warmherzige Komödie in Zürich und Umgebung. Weiterlesen
Promotionskampagne des BAKOM zum Umstieg auf DAB+ In den nächsten Jahren werden Radioprogramme digital über DAB+ (Digital Audio Broadcasting) verbreitet werden. Diese Art der Verbreitung soll den Empfang über Ultrakurzwelle (UKW) ersetzen. Um diesen Übergang zu begleiten, wird das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) eine Informationskampagne lancieren. Weiterlesen
Theresa Beyer gewinnt Reinhard Schulz-Preis 2016 für zeitgenössische Musikpublizistik Der Reinhard Schulz-Preis für zeitgenössische Musikpublizistik 2016 geht an die SRF-Journalistin Theresa Beyer. Insbesondere ihre Beiträge für «Musik unserer Zeit» auf Radio SRF 2 Kultur überzeugten die Jury. Der Kritikerpreis wird am 31. Juli 2016 während der Darmstädter Ferienkurse verliehen. Weiterlesen
Ostschweizer Medienpreis 2016: «SRF bi de Lüt – Unser Dorf» als Bester Fernsehbeitrag ausgezeichnet Beim Ostschweizer Medienpreis 2016 verlieh die Fernsehjury dieses Jahr den Preis in der Kategorie Fernsehbeitrag an Matthias Hämmerly und das Team von «SRF bi de Lüt – Unser Dorf» für den Beitrag über Schwellbrunn AR. Die feierliche Preisverleihung fand am 8. Juni 2016 im Pfalzkeller St. Gallen statt. Weiterlesen
Jubiläumsquiz zu 70 Jahren Glückskette 1946 gründeten zwei SRG-Radiomoderatoren die «Glückskette». Bis heute ist die SRG als Gründungs- und Stiftungsmitglied eng mit ihrem «humanitären Arm» verbunden. Wer mehr über die schweizerische Spendensammelorganisation erfahren möchte, kann sich im Jubiläumsquiz zu 70 Jahren Glückskette versuchen. Weiterlesen
Die Euro bei SRF: Mehr als 90 Minuten Ein Fussballfeld, ein Ball, zwei Tore und 22 Männer. Dazu zwei Männer mit Kopfhörer und Fussball-Weisheiten, schon läuft die Euro. Falsch gedacht! Weiterlesen
Anpfiff für Ultra High Definition (UHD) «SRF zwei UHD» heisst der temporäre Testkanal, über den SRG/SRF/tpc während der UEFA EURO 2016 erstmals ein 4K-Signal bereitstellen. Verbreitet werden die ultrascharfen Bilder von Swisscom TV und vielen Kabelnetzbetreibern. Sie tragen auch die Kosten des Versuchsbetriebs. Weiterlesen
UVEK prüft SRG auf Wirtschaftlichkeit und Effizienz Das Personalwesen der SRG ist professionell aufgestellt und verfügt über moderne Führungs- und Kontrollinstrumente. Dem Aufbau der nationalen Einkaufsorganisation für Beschaffungen wird eine grosse Bedeutung beigemessen, die Umsetzung des entsprechenden Betriebskonzeptes wird per Mitte 2016 abgeschlossen sein. Zu diesem Schluss kommt das Eidgenössische Departement für Umwelt, Energie und Kommunikation (UVEK). Weiterlesen
Virtuelle Tour durch die SRF-Studios: Kommen Sie mit! Wie wird Radio und Fernsehen gemacht? Wie sieht es hinter den Kulissen von SRF aus? Das 360°-Video von SRF nimmt Sie mit auf eine virtuelle Reise und ermöglicht Ihnen neuartige Einblicke. Wer die SRF-Studios lieber persönlich erleben möchte, kann sich für Besucherführungen vor Ort anmelden. Weiterlesen
«Weltweit zuhause» am Radio-Korrespondententag Verstreut über den Globus berichten die Korrespondentinnen und Korrespondenten von Radio SRF täglich über die wichtigsten Ereignisse. Diese Woche sind sie für ein «Klassentreffen» in die Schweiz gekommen. Heute, 9. Juni 2016, sind sie den ganzen Tag auf Radio SRF 1 zu hören – und diskutieren erstmals in einem Live-Chat direkt mit dem Publikum. Weiterlesen
Dein Engagement ist Programm! Einige unter euch wissen es – viele jedoch nicht: Die SRG ist ein Verein. Ein Verein, bei dem IHR euch engagieren und somit zur Gestaltung unserer medialen Zukunft beitragen könnt! Weiterlesen
Virtuelle Tour durch die SRF-Studios: Komm' mit! Wie wird Radio und Fernsehen gemacht und wie sieht es hinter den Kulissen von SRF aus? Die neuen 360°-Videos nehmen dich mit auf eine virtuelle Reise. Weiterlesen
«DAB+ wird bleiben» Die SRG-Tochter und Digitalradio-Vermarkterin MCDT wird auf Ende des Jahres 2016 aufgelöst. Wie es mit DAB+ weitergeht, erklären Ernst Werder, Managing Partner, und Nik Kühne, Delegierter des Verwaltungsrats, im Gespräch. Weiterlesen
Francine Jordi präsentiert neue Schlagersendung Ab Montag, 4. Juli 2016, präsentiert Francine Jordi auf SRF 1 ihre neue Sendung «Nur für Dich». Im Zentrum der vierteiligen Sommerserie stehen je ein bekannter Musiker und sein grösster Fan. Als Dank für dessen langjährige Treue organisiert der Star für seinen Fan einen einzigartigen Moment. Weiterlesen
«Kurz erklärt» Wie wählt SRF die Sportkommentatoren aus? Nur wenige Berufe polarisieren so stark wie jener des Sportkommentators, der Sportkommentatorin. Wie wählt SRF die SportkommentatorInnen aus? SRG Insider hat nachgehakt. Weiterlesen
Begriff «Rechtspopulismus» ist keine Beschimpfung Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung eines «10vor10»-Beitrags über den Rechtspopulismus und insbesondere über die FPÖ in Österreich nicht unterstützen. Ein Fernsehzuschauer findet die häufige Verwendung des Begriffs «Rechtspopulismus» diffamierend. Sowohl der Ombudsmann als auch die SRF-Verantwortlichen beurteilen die verwendeten Begriffe als angemessen und korrekt. Weiterlesen
UEFA EURO 2016 : «Florence en France» SRF Sport ergänzt das Programm zu Grossanlässen traditionellerweise mit Hintergrundgeschichten des jeweiligen Gastlandes. Moderatorin Florence Fischer übernimmt diese Aufgabe an der UEFA EURO 2016 in Frankreich. Weiterlesen