• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Ombudsmann stützt «Rundschau» über Suizidfall in Malters
    24. Mai 2016 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Ombudsmann stützt «Rundschau» über Suizidfall in Malters

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung eines «Rundschau»-Beitrags über den Suizid-Fall von Malters nicht unterstützen. Sowohl der Ombudsmann als auch die SRF-Verantwortlichen sind der Auffassung, dass der als unseriös und nicht neutral beanstandete Beitrag korrekt und fair war.

    Weiterlesen

  • Bild von Ombudsmann sieht keine Muslimen-Hetze durch Radio SRF
    17. Mai 2016 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Ombudsmann sieht keine Muslimen-Hetze durch Radio SRF

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung verschiedener Radiosendungen zur Therwiler Händedruckaffäre nicht unterstützen. Eine Radiohörerin warf den Beiträgen ungenügende Recherche und Muslimen-Hetze vor. Sowohl der Ombudsmann als auch die SRF-Verantwortlichen sind der Auffassung, dass die monierten Sendungen sachgerecht und fair waren.

    Weiterlesen

  • Bild von Uneinigkeit über die «heisse Phase» vor Wahlen
    12. Mai 2016 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Uneinigkeit über die «heisse Phase» vor Wahlen

    Beanstandet wurde der «10vor10»-Beitrag «SVP setzt auf Quereinsteiger» vom 1. April 2016. Der Beitrag geht anhand des Beispiels der St. Galler Regierungsratskandidatin Esther Friedli dem Phänomen der Quereinsteiger bei der Schweizerischen Volkspartei nach. Ein Fernsehzuschauer bezeichnet den Bericht als unausgewogen und Gratiswerbung für Esther Friedli und die SVP. Für Ombudsmann Roger Blum ist der Sendezeitpunkt des Beitrags entscheidend. Seiner Ansicht nach fällt der Bericht in die «heisse Phase» des Wahlkampfs.

    Weiterlesen

  • Bild von «Eco» über die Probleme der AHV war sachgerecht
    26. April 2016 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    «Eco» über die Probleme der AHV war sachgerecht

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung eines «Eco»-Beitrags und -Interviews über die AHV und ihre Herausforderungen nicht stützen. In seiner Beurteilung kommt Blum zum Schluss, dass das Wirtschaftsmagazin «Eco» seinen Auftrag, Hintergründe aufzuzeigen und Kontroversen sichtbar zu machen, erfüllt hat.

    Weiterlesen

  • Bild von «10vor10» hat Donald Trump nicht einseitig dargestellt
    19. April 2016 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    «10vor10» hat Donald Trump nicht einseitig dargestellt

    Ombudsmann Roger Blum hat eine Beanstandung über die Berichterstattung von «10vor10» über den amerikanischen Vorwahlkampf und insbesondere über Donald Trump abgewiesen. Sowohl der Ombudsmann als auch die SRF-Verantwortlichen sind der Auffassung, dass die als einseitig und negativ beanstandeten Beiträge korrekt und sachgerecht waren.

    Weiterlesen

  • Bild von «Giacobbo / Müller» mit Sketch zu weit gegangen
    05. April 2016 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    «Giacobbo / Müller» mit Sketch zu weit gegangen

    In der Satiresendung «Giacobbo / Müller» vom 14. Februar haben sich Viktor Giacobbo und Mike Müller über das christliche Abendmahl lustig gemacht. Dies führte zu 75 Eingaben bei der Ombudsstelle. Vor dem Hintergrund, dass die Piratenpartei im Kanton Aargau das Tanzverbot vor christlichen Feiertagen abschaffen wollte, entwickelte sich in der Sendung zwischen den beiden Satirikern ein Dialog, der die religiösen Gefühle der Beanstanderinnen und Beanstander verletzte. Ombudsmann Achille Casanova gab ihnen Recht.

    Weiterlesen

  • Bild von Jahresbericht Ombudsstelle: Mehr Beanstandungen, weniger berechtigte Fälle
    29. März 2016 SRG Deutschschweiz News Ombudsstelle Medienmitteilungen

    Jahresbericht Ombudsstelle: Mehr Beanstandungen, weniger berechtigte Fälle

    Im Jahr 2015 gingen 202 Beanstandungen zu Sendungen von Schweizer Radio und Fernsehen SRF bei der Ombudsstelle ein. Insgesamt hat die Anzahl der «mehr oder weniger berechtigt» beurteilten Fälle erneut abgenommen, von 24 Prozent (2014) auf 17 Prozent (2015). Lediglich 16 Beanstandungen wurden an die UBI weiter gezogen.

    Weiterlesen

  • Bild von Ombudsstelle: Zwischen Schutz vor Manipulation und Medienfreiheit
    17. März 2016 SRG Deutschschweiz News Ombudsstelle

    Ombudsstelle: Zwischen Schutz vor Manipulation und Medienfreiheit

    11 Jahre sind genug. Ende März wird Achille Casanova sein Amt als Ombudsmann der SRG Deutschschweiz abgeben. Warum er das gerade zum jetzigen Zeitpunkt tut, wie er das Wahljahr 2015 als Ombudsmann erlebte und ob die Billag-Gebühren in den Beanstandungen häufig Thema sind, verrät er im Abschiedsinterview.

    Weiterlesen

  • Bild von Ein Grandseigneur sagt «addio»!
    17. März 2016 SRG Deutschschweiz News Ombudsstelle

    Ein Grandseigneur sagt «addio»!

    2005 wurde Achille Casanova zum Ombudsmann der SRG Deutschschweiz gewählt. 11 Jahre und über 2000 Beanstandungen später, gibt er sein Amt per Ende März weiter. Eine Würdigung.

    Weiterlesen

  • Bild von Ein Grandseigneur sagt «addio»!
    17. März 2016 SRG Deutschschweiz News Ombudsstelle

    Ein Grandseigneur sagt «addio»!

    2005 wurde Achille Casanova zum Ombudsmann der SRG Deutschschweiz gewählt. 11 Jahre und über 2000 Beanstandungen später, gibt er sein Amt per Ende März weiter. Eine Würdigung.

    Weiterlesen

    • Seite 31 von 36

    • «

    • 1
    • …
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33
    • 34
    • …
    • 36
    • »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz