• Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von «Zytlupe» über Identitätspolitik war nicht vulgär
    21. September 2021 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    «Zytlupe» über Identitätspolitik war nicht vulgär

    Ein Radiohörer findet die Verwendung der Wörter «Hoden» und «Vulva» in der Satiresendung «Zytlupe» vom 24. Juli 2021 vulgär. Dies verstosse zudem gegen den Jugendschutz. Die Ombudsleute können die Beanstandung nicht unterstützen.

    Weiterlesen

  • Bild von Social Media-Inhalte vor der Ombudsstelle
    14. September 2021 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Social Media-Inhalte vor der Ombudsstelle

    Ein Social-Media-Nutzer beanstandet einen Tweet von Stefan Büsser. Die Ombudsleute zeigen anhand dieses Falles auf, weshalb sie nicht für alle Social-Media-Inhalte zuständig sind.

    Weiterlesen

  • Bild von Sind Journalistinnen und Journalisten «Experten»?
    07. September 2021 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Sind Journalistinnen und Journalisten «Experten»?

    In Informationssendungen von SRF gibt es öfters Gespräche zwischen der Moderation und hauseigenen Journalistinnen und Journalisten. Ein Beanstander moniert, dass Journalistinnen und Redaktoren so unzulässigerweise in einen Expertenstatus gehoben würden. Die Ombudsleute unterstützen die Beanstandung nicht.

    Weiterlesen

  • Bild von «Tagesschau»-Beitrag über Windenergie erhitzt die Gemüter
    24. August 2021 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    «Tagesschau»-Beitrag über Windenergie erhitzt die Gemüter

    Die «Tagesschau» berichtete am 12. Juli 2021 über einen Rekordertrag von Windanlagen im ersten Halbjahr 2021. Zehn Personen beanstandeten den Beitrag als zu einseitig und zu positiv. Die Ombudsleute unterstützen die Beanstandung teilweise.

    Weiterlesen

  • Bild von Kassensturz über «Schuldenkönig» war zulässig
    10. August 2021 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Kassensturz über «Schuldenkönig» war zulässig

    «Kassensturz» berichtete über einen Mann, der Handwerker nicht bezahlt und Behörden an der Nase herumführt, gleichzeitig aber ein Luxus-Leben führt. Ein Fernsehzuschauer sorgt sich um den Persönlichkeitsschutz und beanstandet die Nennung des Namens des Fehlbaren in der Sendung.

    Weiterlesen

  • Bild von Ombudsstelle: «Das generische Maskulinum ist nicht mehr zeitgemäss»
    27. Juli 2021 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Ombudsstelle: «Das generische Maskulinum ist nicht mehr zeitgemäss»

    Ein Beanstander stört sich an der gendergerechten Sprache im «Echo der Zeit». Seiner Ansicht nach entspricht dies einer ideologischen Sprachregelung «von oben». Die Ombudsstelle bezieht entschieden Position und unterstützt die Beanstandung nicht.

    Weiterlesen

  • Bild von Sachgerechter Podcast zum «Mobilfunkpapst»
    13. Juli 2021 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Sachgerechter Podcast zum «Mobilfunkpapst»

    Gegen einen Podcast über verbale Angriffe und schwere Vorwürfe gegen den Mobilfunkexperten Martinr Röösli gingen mehrere Beanstandungen ein. Der Beitrag sei einseitig und diffamiere die Aktivist:innen der Anti-Mobilfunkbewegung. Die Ombudsstelle ist nicht einverstanden.

    Weiterlesen

  • Bild von «10vor10»: Ombudsstelle stützt Beanstandung
    29. Juni 2021 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    «10vor10»: Ombudsstelle stützt Beanstandung

    Gegen einen «10vor10»-Beitrag zum Israel-Palästina-Konflikt ging eine Beanstandung ein. Im Beitrag ist Jerusalem als Hauptstadt Israels genannt worden. Die Ombudsstelle heisst die Beanstandung gut.

    Weiterlesen

  • Bild von «10vor10» berichtete sachgerecht über Ungarn
    22. Juni 2021 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    «10vor10» berichtete sachgerecht über Ungarn

    Gegen den SRF-Beitrag «Privatisierung in Ungarn» von «10vor10», der am 16. April 2021 ausgestrahlt worden ist, ging eine Beanstandung ein. Der Bericht verbreite Unwahrheiten, sagt der Kritiker. Die Redaktion und die Ombudsstelle berichtigen.

    Weiterlesen

  • Bild von «Tagesschau» zu Hochwasser: Keine Angstmacherei
    15. Juni 2021 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    «Tagesschau» zu Hochwasser: Keine Angstmacherei

    Gegen einen Beitrag der «Tagesschau» vom 22. Februar 2021 zum Thema Hochwasser im Zusammenhang mit AKW ging eine Beanstandung ein. Der Vorwurf lautet, SRF wolle Ängste schüren. Die Ombudsstelle ist völlig anderer Meinung.

    Weiterlesen

    • Seite 4 von 33

    • «

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • …
    • 33
    • »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • SRG Deutschschweiz