Gegen die Sendung «#SRFglobal Filmnacht» gingen zwei Beanstandungen ein. Die SRF-Berichterstattung zu Israel sei unausgewogen – Roger Blum kann die Beanstandungen teilweise unterstützen.
Ein Fernsehzuschauer beanstandet, dass SRF nicht über eine neu veröffentlichte Studie zum Einsturz des WTC 7-Gebäudes in New York berichtet hat. In seinen Augen ist dies eine Unterschlagung wichtiger Informationen. Ombudsmann Roger Blum kann die Beanstandung nicht unterstützen.
Die «Tagesschau» berichtete am 3. August 2019 über verhinderte Demonstrationen in Moskau und über den Umgang der Regierung mit den Protestierenden. Ein Beanstander findet den Bericht einseitig antirussisch geprägt. Ombudsmann Roger Blum hält den überwiegenden Teil seiner Kritik für unbegründet.
Die Sendung «Rendez-vous» vom 6. September 2019 widmete sich in einem Beitrag den «Massnahmen gegen häusliche Gewalt an Frauen». Ein Beanstander findet, der Bericht habe zentrale Themen vernachlässigt. Roger Blum stützt die Redaktion und betont die Wichtigkeit des Themas.
Radio und Fernsehen SRF haben in den nationalen Programmen mit über 170 Beiträgen zu den eidgenössischen Wahlen einen beachtlichen Effort geleistet. Bei der Ombudsstelle wurden lediglich zehn davon beanstandet. Ombudsmann Roger Blum unterstützte die Kritik nur in zwei Fällen.
Ombudsmann Roger Blum hatte eine Beanstandung zur TV-Sommerserie «Talk am Grill» zu behandeln. Ein Beanstander findet die Sendung banal und niveaulos. Er fordert, solche Sendungen einzustellen. Weder die verantwortliche Redaktion noch der Ombudsmann können seinem Wunsch folgen.
Ein Fernsehzuschauer beanstandete das Nations League Halbfinalspiel Portugal-Schweiz vom 5. Juni 2019: Kommentator Sascha Ruefer habe den Schiedsrichter demontiert. Damit sei er seiner Vorbildfunktion nicht gerecht geworden. Ombudsmann Roger Blum kann die Beanstandung nicht unterstützen.
Der «Tagesschau»-Beitrag vom 10. Juni 2019 zum Bauprojekt eines dritten Hafenbeckens in Basel und dem damit verbundenen Projekt Gateway Basel Nord wurde als einseitig beanstandet. Ombudsmann Roger Blum unterstützt die Beanstandungen teilweise.
In einem Video provozierte die deutsche Band «Rammstein» mit einer KZ-Szene. «10vor10» vom 5. Juni 2019 berichtete darüber. Eine Zuschauerin beanstandete diesen Beitrag. Sie kritisiert die zynische Verwendung des Holocausts zu Werbezwecken durch die Band. SRF habe mitgeholfen, das unermessliche Leid des Holocausts zu verharmlosen, findet sie.
SVP-Präsident Albert Rösti gab in der Radiosendung «Samstagsrundschau» vom 25. Mai 2019 ein Interview. Der Politiker sei unfair behandelt worden, findet ein Beanstander und kritisiert das Interview als «rücksichtslos». Ombudsmann Blum kann die Beanstandung nicht unterstützen.