Die Ombudsstelle als «Mädchen für alles» Wer ein Problem mit SRF hat, gelangt entweder an den Kundendienst oder an die Ombudsstelle. Die Ombudsstelle wird so zum «Mädchen für alles». Aber sie geht nicht auf alles ein, sondern leitet vieles an die geeignete Stelle weiter. Weiterlesen
Willkommen im «PodKnast» Im «PodKnast» erzählen der Vollzugsbeamte, die Seelsorgerin, die Direktorin, die Überlebende, der Sicherheitschef, der Justizdirektor und Insassen Geschichten, die das (Knast)Leben schreibt. Weiterlesen
Ombudsfall: Unvollständige Information Gegen einen «Tagesschau»-Bericht über das Impeachment-Verfahren gegen US-Präsident Donald Trump ging eine Beanstandung ein. Der Redaktion ist eine Ungenauigkeit unterlaufen, weshalb Ombudsmann Roger Blum die Beanstandung unterstützt. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Trüffelschweine» In «Trüffelschweine» durchsuchen Mona Vetsch und Tom Gisler die SRG-Archive nach verborgenen Schätzen. Der Publikumsrat hat sich in der Sitzung vom 13. Februar 2020 genauer mit dem Podcast befasst. Weiterlesen
«Nr. 47»: Die vierte Staffel Mit der vierten Staffel kommt die fiktionale Webserie «Nr. 47» zum Abschluss. Dieses Mal steht die vierte im Bunde, Sophie, im Fokus. Die 22-Jährige geniesst ihr Leben in vollen Zügen – sei es mit Musikmachen oder One-Night-Stands. Doch ihre Welt wird auf den Kopf gestellt: Sie hat Hautkrebs. Weiterlesen
«Reporter»: #vergewaltigt – Aber kein Opfer! Lehrerin und Influencerin Morena Diaz teilte auf ihrem Web-Blog mit, dass sie von einem guten Freund vergewaltigt wurde. Ihr Post sorgte für Wirbel. Doch: Die 27-Jährige ist kein Einzelfall. Immer mehr von sexualisierter Gewalt Betroffene machen ihre Geschichte in den sozialen Medien publik. Im «Reporter» brechen vier Frauen ihr Schweigen. Weiterlesen
«DOK»: Nasa-Direktor Thomas Zurbuchen – Von Heiligenschwendi auf den Mars «Der grösste Schritt meines Lebens war von Heiligenschwendi runter nach Thun», sagt Thomas Zurbuchen, Forschungsdirektor der amerikanischen Raumfahrtbehörde Nasa. Der Schweizer schickt heute Satelliten ins All und sucht nach den Ursprüngen des Lebens. Weiterlesen
Behind the Scenes beim Dreh der Webserie «Nr. 47» Das Warten hat ein Ende: Am 21. Februar 2020 geht die finale Staffel von «Nr. 47» endlich online. Ein Dreivierteljahr hat SRF Virus an der Webserie gearbeitet – und so viel vorweg: Es wird so richtig emotional. Wir haben Cast und Crew bei den Dreharbeiten einen Besuch abgestattet und einige Insights zur neuen Staffel erhalten. Weiterlesen
«Kontext»: Reporterinnen ohne Grenzen Die Begriffe Pressefreiheit und Meinungsfreiheit gelten vor allem in funktionierenden Demokratien als ganz selbstverständlich. Dass diese Werte heutzutage aber weltweit alles andere als offenkundig sind, thematisiert die Radiosendung «Kontext» von SRF 2 Kultur. Unsere «Junior Korrespondenten-Korrespondentin» Eva hat sich mit der Sendung etwas genauer befasst. Weiterlesen
«Kompass»: Klickscham – Surfen wir die Welt kaputt? Die Umweltbelastung durch das Internet wird immer mehr zum Thema. Doch wo stehen wir momentan? Und sollte in Zukunft auf Smartphone, Netflix & Co. verzichtet werden? «Kompass»-Redaktor Jan Gross hat mit einem Forscher gesprochen und den Faktencheck gemacht. Weiterlesen
Statistin bei «Nr. 47»: Was für 1 Setleben! Bei helllichtem Tag in einen Club gehen, um da ein Konzert zu hören? Nein, wir waren nicht an einem «Day Rave», sondern haben die Dreharbeiten der preisgekrönten Webserie «Nr. 47» besucht. Bei diesem Nachwuchsförderungsprojekt von SRF wirkt eine Crew von rund 30 Studentinnen, Studienabgängern und Quereinsteigerinnen vor und hinter der Kamera mit. Weiterlesen
Neue SRF-Serie «Advent, Advent» Vom 11. Februar bis 13. März 2020 entsteht in und um Zürich die neue vierteilige Serie «Advent, Advent». In den Hauptrollen der Krimiparodie werden Lara Stoll und Gabriel Vetter zu sehen sein. Die Regie übernimmt Natascha Beller zusammen mit Patrick Karpiczenko. Weiterlesen
Gerichtsberichterstattung – Brücke zwischen Justiz und Öffentlichkeit Gerichtsprozesse wie jener beim Vierfachmord von Rupperswil führen immer wieder zu grossen Schlagzeilen. Auch bei kleineren Fällen ist die Gerichtsberichterstattung eine grosse Herausforderung für Medienschaffende, zeigt der Kurs der Bildungskommission der SRG ZH SH. Weiterlesen
Roger Schawinski im Gespräch mit Roger Blum Als Ombudsmann der SRG Deutschschweiz beurteilt Roger Blum seit vier Jahren SRF-Sendungen, die dem Publikum sauer aufstossen. Auch «Schawinski» rügte er in dieser Funktion mehrfach. Nun dreht Roger Schawinski den Spiess um: Für einmal werden Blum selbst und seine Arbeit kritisch hinterfragt. Weiterlesen
«Ich mag News auf Social Media» Im Rahmen des Projektes «You News» für junge Medieninteressierte hat Enya Ernst eine Ausgabe von «10vor10» moderiert. Im Interview erzählt die 15-Jährige, wie sie es erlebt hat und wie sie selbst News konsumiert. Weiterlesen
«Rundschau»: Sondersendung zur Geheimdienstaffäre #CryptoLeaks Es klingt wie aus einem James-Bond-Film: Die CIA und der deutsche Geheimdienst BND haben jahrzehntelang mit manipulierten Chiffriergeräten der Schweizer Firma Crypto AG weltweit mitgehört. Das hat eine gemeinsame Recherche der «Rundschau», des ZDF und der Washington Post enthüllt. Die «Rundschau» hat sich der Spionage-Operation in einer verlängerten Sondersendung gewidmet. Weiterlesen
«Wer darf etwas sagen, wem hören wir zu?» Das Jahrbuch «Qualität der Medien 2019» kommt zu einem frustrierenden Fazit: Wir sind alle unterinformiert, insbesondere die jüngere Generation. Wie kommts? Und wo liegen mögliche Lösungsansätze? Ein Gespräch mit EMEK-Präsident Otfried Jarren und Martina Fehr, Leiterin Publizistik bei der «Südostschweiz». Weiterlesen
SRF Forward: Nachrichten verständlich und unterhaltsam erklärt Hast du dich auch schon gefragt, was gewisse Nachrichten mit dir zu tun haben? So viel vorweg: eine ganze Menge. Deshalb gibt es von SRF Forward jeden Mittwoch ein neues Video zu komplexen politischen und gesellschaftlichen Themen, welche dir die Redaktion verständlich, aber auch unterhaltsam erklärt. Weiterlesen
«Nr. 47» – Start der finalen Staffel Am Freitag, 21. Februar 2020, veröffentlicht SRF die letzte Staffel der preisgekrönten Webserie «Nr. 47». Darin steht die Welt der jungen Sophie, gespielt von Lorena Handschin, Kopf: Sie erkrankt an Krebs. Weiterlesen
«Happy Day»: Überraschen, lachen, glücklich machen Ob Tränen vor Freude oder Erleichterung: In «Happy Day» bleibt kein Auge trocken. Diesmal mit einem jungen Rollstuhlfahrer, der sich mehr Mobilität wünscht, einer Musiklehrerin, die von ihrem Engel überrascht wird, und einer Bergbauernfamilie, die ein neues Zuhause bekommt. Weiterlesen