Ombudsfall: «Rundschau» mit Sonderleistung Der «Rundschau»-Beitrag «’Holt uns raus!’ Schweizer IS-Anhänger wollen nach Hause» vom 18. Dezember 2019 wurde durch einen Leser Thilo Sarrazins beanstandet. Ombudsmann Roger Blum kann die Beanstandung nicht unterstützen. Weiterlesen
«Ratgeber Digital»: Smartphone, Laptop & Co selber reparieren? Es ist ultraschnell passiert: das Smartphone fällt runter und wenn du es wieder vom Boden aufhebst, zieht sich ein riesengrosser Sprung über den ganzen Bildschirm. Umso ärgerlicher, wenn dann die Garantie abgelaufen ist. Aber digitale, mobile Geräte lassen sich durchaus selber reparieren. «Ratgeber Digital» zeigt, worauf du achten musst. Weiterlesen
«Rundschau»: Weltweite Spionage-Operation mit Schweizer Firma aufgedeckt Eine gemeinsame Recherche der «Rundschau», des ZDF und der Washington Post enthüllt eine weltweite Abhöroperation von US-amerikanischen und deutschen Geheimdiensten. Eine zentrale Rolle spielten manipulierte Chiffriergeräte der Schweizer Firma Crypto AG. Weiterlesen
«DOK»: Auf euch hat hier niemand gewartet – Die Jahre danach «Auf euch hat hier niemand gewartet», so begrüsste Heinz Gerig die Flüchtlinge zum Start seines Integrationskurses. Das war vor vier Jahren. Konnten die Absolventen in den Arbeitsmarkt finden, weg von der Sozialhilfe? Ein Film von Beat Bieri. Weiterlesen
«Swiss Music Awards»: Die Showacts stehen fest Am 28. Februar 2020 werden an der 13. Ausgabe der «Swiss Music Awards» nicht nur die begehrten Pflastersteine verliehen, auch Live-Performances stehen im Zentrum der Preisverleihung. Lewis Capaldi, Loredana und Justin Jesso mit Eliane werden im KKL Luzern auftreten. Weiterlesen
«Ich weiss alles!»: Die erste Folge im neuen Jahr Die klügsten Köpfe aus der Schweiz, Deutschland und Österreich treten in der Eurovisionsshow «Ich weiss alles!» bei Moderator Jörg Pilawa an, um mit ihrem einzigartigen Wissen 100'000 Euro zu gewinnen. Mit dabei sind unter anderen Susanne Kunz, Barbara Wussow und Kaya Yanar. Weiterlesen
Start der zweiten Staffel «Quartier des banques» Die RTS-Erfolgsserie «Quartier des banques» geht in die zweite Runde: Ab Mittwoch, 19. Februar 2020, ist der Bankenthriller auf SRF 1 zu sehen. In der neuen Staffel zieht es Elisabeth in die Welt des gefährlichen Diamantenhandels. Weiterlesen
Digitalradio auf dem Vormarsch Der Trend zu Digitalradio setzt sich weiter fort: Von 100 gehörten Radiominuten erfolgen bereits 68 Minuten über digitale Empfangswege und nur noch 32 Minuten über UKW. DAB+ ist mit 37 Minuten neu der am meisten genutzte Radio-Verbreitungsweg. Weiterlesen
Auf der grossen Leinwand: «Moskau einfach!» «Trinkt abends gern ein Bier» hiess es in einer Fiche über eine Nationalrätin. Solche Einträge wurden vor über 30 Jahren von den Bundesbehörden über Tausende Schweizerinnen und Schweizer angelegt. Vor dem historischen Hintergrund dieses Skandals spielt die von der SRG koproduzierte Komödie «Moskau einfach!», welche am 13. Februar 2020 in die Deutschschweizer Kinos kommt. Weiterlesen
«DOK»: Trinkerkinder – Der lange Schatten alkoholkranker Eltern Der Dokumentarfilm «Trinkerkinder» konfrontiert dich mit dem Schicksal der schwächsten Betroffenen der Volkskrankheit Nummer 1: Kinder von alkoholkranken Eltern. Was bedeutet es für ein Kind, mit solchen Eltern aufzuwachsen? Und wie stehen die Chancen, dem Teufelskreis von Sucht und Abhängigkeit zu entkommen? Weiterlesen
Doku-Serie «Hotel zum Glück» Wir haben vor einigen Wochen bei unserer Community nachgefragt, wer gerade auf der Suche nach einer beruflichen Neuorientierung ist und sich zutrauen würde, während der Wintersaison ein Hotel zu führen. Ganz viele haben sich für das «Hotel zum Glück» gemeldet. Fünf arbeitslose Frauen und Männer durften sich nun in der vierteiligen Serie von «SRF bi de Lüt» der Herausforderung stellen. Das Resultat möchten wir dir natürlich nicht vorenthalten. Weiterlesen
«Arena»: 5G – Genial oder gefährlich? Nur eine Zahl und ein Buchstabe: 5G. Aber der neue Mobilfunkstandard löst heftige Diskussionen aus. Muss die Schweiz mitziehen, um nicht den Anschluss zu verlieren – oder werden Mensch und Tier unnötigen Risiken ausgesetzt? Sandro Brotz leitet die Diskussion. Weiterlesen
Der Abstimmungssonntag auf SRF Am 9. Februar entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über die Mietwohnungs-Initiative und das Anti-Diskriminierungs-Gesetz. Zudem stehen zahlreiche Vorlagen in den Kantonen und Gemeinden zur Abstimmung. SRF berichtet ab 12.00 Uhr und liefert Trends, Resultate, Reaktionen und Analysen. Weiterlesen
Start der fünften Staffel «Hoch hinaus – Das Expeditionsteam» Rahel, Florence, Anne, Lisa, Lydiane und Ramona sind die sechs jungen Teilnehmerinnen des SAC-Expeditionsteams. In sieben Folgen zeigt SRF das Abenteuer der Frauen, die im September 2019 ins Pamir-Gebirge nach Kirgistan aufgebrochen sind. Weiterlesen
Die fünfte Staffel von «Hoch hinaus – Das Expeditionsteam» Sie alle wollen hoch hinaus: Rahel, Florence, Anne, Lisa, Lydiane und Ramona sind die sechs jungen Teilnehmerinnen des SAC-Expeditionsteams. Seit drei Jahren trainieren sie für ihre grosse Expedition. In sieben Folgen zeigt SRF das Abenteuer der Frauen, die im September 2019 ins Pamir-Gebirge nach Kirgistan aufgebrochen sind. Weiterlesen
Gold für SRF-Hörspiel bei den BBC Audio Drama Awards Das von SRF koproduzierte Hörspiel «Rauschunterdrückung. Ein Aufnahmezustand» von Ulrich Bassenge wurde am Wochenende in London mit der Auszeichnung Best European Audio Drama 2020 geehrt. Weiterlesen
«SRF bi de Lüt – Hotel zum Glück»: Die neue Serie Hoteliers auf Probe: Die vierteilige Serie «SRF bi de Lüt – Hotel zum Glück» begleitet fünf arbeitslose Frauen und Männer, die während zwei Monaten den Winterbetrieb eines Hotels in Bever im Oberengadin übernehmen. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Kunst hoch 2» Die sechsteilige Dokumentationsreihe «Kunst hoch 2» porträtiert bekannte Künstler*innen im Doppelpack und lässt den einen über den anderen reden. Der Publikumsrat hat sich das 3sat-Format in der Sitzung vom 16. Januar 2020 genauer angeschaut. Weiterlesen
Ausgewogene «Arena»-Diskussion Im Zusammenhang mit der Abstimmung zur «Anti-Rassismus-Strafnorm» am 9. Februar 2020 wurde in der «Arena» vom 8. November 2019 über Gleichstellung und Schutz von Homosexuellen gesprochen. Gegen die Sendung ging eine Beanstandung ein, die Ombudsmann Blum jedoch nicht unterstützt. Weiterlesen
Stefan Charles verlässt SRF Stefan Charles, Abteilungsleiter Kultur und Mitglied der Geschäftsleitung, hat entschieden, sich ausserhalb von SRF neu zu orientieren. Er verlässt das Unternehmen per 1. Mai 2020. Weiterlesen