tpc zurück unter dem SRF-Dach Die vor 20 Jahren ausgelagerte Radio- und TV-Produktion tpc switzerland ag soll wieder integraler Teil von SRF werden. Ein logischer und immer wieder diskutierter Schritt, findet Christoph Gebel. Der frühere SRF-Unterhaltungschef leitet das Projekt zur Integration der SRG-Tochter tpc und hat am 1. Juli auch die operative Leitung von tpc übernommen. Weiterlesen
Auf dem Besen durchs Greenscreen-Studio von tpc Innovation Vor ein paar Monaten haben wir bei unseren Büronachbarn von tpc Innovation eine Speicherkarte für die Kamera ausgeliehen, auf welcher sich noch Videomaterial befand. Darauf zu sehen: ein Junge mit Downsyndrom, der freudestrahlend auf einem Besen im Greenscreen-Studio sitzt. Wir waren gwundrig, was es mit diesen Aufnahmen auf sich hat. Weiterlesen
Das war das dritte Medien-Barcamp Ad-hoc-Präsentationen statt geschliffener Vorträge, Fernsehstudios statt Sitzungszimmer: das war das Medien-Barcamp 2019. Dabei war ganz viel Spontanität gefragt – denn das Programm entstand erst live vor Ort. Diskutiert wurde über aktuelle Themen der Medienbranche. Weiterlesen
Das SRF-Serienprogramm im Juli und August Im Juli zeigt SRF zwei die zweite Staffel der dänischen Krimiserie «Dicte Svendsen – Die Unbestechliche» sowie auch die zweite Staffel von «Man with a Plan». Weiterlesen
Der Film im Ohr Auch Blinde und Sehbehinderte können Filme schauen, im Freundeskreis über Fernsehserien mitreden, auf Entdeckung in Dok-Sendungen gehen – dank Audiodeskription. Weiterlesen
«SRF Sommerkrimi»: analysiert von Michel Birri Für Krimibegeisterte zeigt SRF 1 während dem Sommer die Fernsehserie «Der Kommissar und das Meer». Präsentiert wird die Serie von Michel Birri, der sich jeweils nach dem Krimi auf Spurensuche macht. Weiterlesen
Medien-Barcamp 2019: Fernsehstudio wird zur Denkfabrik Ad-hoc-Präsentationen statt geschliffener Vorträge, Fernsehstudios statt Sitzungszimmer: Rund 90 medieninteressierte Personen referierten und diskutierten am Samstag, 29. Juni 2019 am Medien-Barcamp in Zürich Leutschenbach. Weiterlesen
Firmen sollen weiterhin TV-Abgabe zahlen Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates hat sich mit 10 zu 2 Stimmen deutlich dafür ausgesprochen, dass Unternehmen weiterhin eine Radio- und Fernsehabgabe zahlen sollen. Weiterlesen
«Rundschau»-Moderatorin war zu Recht kritisch Dem «Rundschau»-Publikum werde die «persönliche Ideologie» der Journalistin aufgezwungen, findet ein Beanstander. Im Beitrag ging es um die verschärfte Asylpraxis der Schweiz gegenüber Eritreer*innen. Ombudsmann Roger Blum unterstützt die Beanstandung nicht. Weiterlesen
Der Kulturbereich passt hervorragend zu Basel Für Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft hat SRF mit Basel den besten Standort gewählt – so Katrin Grögel, Co-Leiterin Kultur Basel-Stadt, und Samuel Hess, Leiter Wirtschaft. Sie freuen sich auf das neue Studio. Und sprechen über die Erwartungen aus Basler Optik. Weiterlesen
Das ist der neue Kulturstandort in Basel Alles wird neu am SRF-Standort Basel. LINK hat sich von Stefan Charles, Leiter der Abteilung Kultur, und René Schell, Gesamtprojektleiter für den neuen Standort, durch das neue SRF-Studio beim Bahnhof SBB führen lassen. Weiterlesen
«SRF Sommerkrimi»: Michel Birri auf Spurensuche Michel Birri will es wissen: Wie real sind eigentlich gewisse Szenen aus einem Krimifilm? Deshalb begibt er sich für SRF auf Spurensuche. Dabei muss er sich so einigen Herausforderungen stellen. Mögliche Szenarien für seine Ermittlungen hat er sich übrigens aus der Fernsehserie «Der Kommissar und das Meer» herausgepickt. Weiterlesen
SRF-Koproduktion ausgezeichnet Anlässlich der Verleihung des Deutschen Dokumentarfilmpreises, gewinnt Sophie Huber für ihren Kino-Dokumentarfilm «Blue Notes Records – Beyond the Notes» den Musikpreis der Opus GmbH. Weiterlesen
UBI heisst Beschwerde zum SRF-Rückblick der Fussball-WM-Gruppenphase gut Die UBI hat eine Beschwerde gegen einen von SRF ausgestrahlten humorvollen Rückblick auf die Gruppenphase der Fussball-WM 2018 gutgeheissen. Weiterlesen
Drama, Baby! Am Filmset der neuen SRF-Serie «Frieden» Ein im Busch verstecktes Mikrofon, dutzende Kameras, Lichter und eine ganze Horde Crew-Menschen. Spätestens als Max Hubacher an unserer Praktikantin Eva vorbei läuft, weiss sie, dass sie am richtigen Ort angekommen ist: Willkommen auf dem Filmset der neuen TV-Serie «Frieden»! Weiterlesen
Anita Hugi übernimmt die Leitung der Solothurner Filmtage Die Journalistin, Autorin und Produzentin tritt per August die Nachfolge von Seraina Rohrer als Direktorin der Solothurner Filmtage an. Weiterlesen
«Ärzte VS Internet»: Die zweite Staffel Du hast ein Wehwehchen, das dich immer mal wieder begleitet? Dann hast du bestimmt schon mal die Symptome gegoogelt, bevor du einen Arzt konsultiert hast. Ob gut oder nicht, so machen es auch ganz viele andere Leidensgenossen. Die siebenteilige Sommerserie «Ärzte VS Internet – mit Dr. med. Fabian Unteregger» auf SRF 1 reflektiert dieses Gesellschaftsphänomen spielerisch. Weiterlesen
«DOK»-Serie: «Schweizer in Los Angeles» Los Angeles – 20 Millionen Menschen leben in dieser Metropole zwischen Ozean und Berg. In fünf Episoden begleitet «DOK» fünf Persönlichkeiten aus der Schweiz. Die Serie zeigt die ganz unterschiedlichen Schicksale zwischen Traum und Realität und zwischen Beruf und Privatleben. Weiterlesen
«Potzmusig Familiesummer»: Start der Sommerserie Bei «Potzmusig» dreht sich diesen Sommer alles um die Familie. Vom Urgrossvater bis zur Enkelin: Volksmusik verbindet Generationen. Moderator Nicolas Senn macht sich deshalb diesen Sommer auf den Weg und besucht die musikalischsten Familien im Land. Weiterlesen
Hörspielpremiere: «Obsi» von Heinz Stalder Der Schweizer Schriftsteller und Radio-Autor Heinz Stalder wird 80 Jahre alt. SRF gratuliert ihm mit einem Hörspiel, das auf seinem Theaterstück «Fischbach – oder wie Unghüür us Amerika» basiert. Es wurde 1981 in Bern uraufgeführt. Nun erfährt man aus heutiger Sicht, wie es damals entstand. Weiterlesen