«Tatort», «Wolkenbruch» und Kurt Aeschbacher gewinnen Prix Walo An der 45. Verleihung des Prix Walo gehen sowohl der Preis für die beste TV-Produktion und jener für die beste Filmproduktion an SRF-Co-Produktionen. Kurt Aeschbacher wird zum Publikumsliebling gewählt. Weiterlesen
«Countdown»: Das erste nationale Instagram-Format für die jungen Angebote der SRG Die jungen Angebote der SRG spannen zum ersten Mal zusammen: Ab dem 13. Mai wird «Countdown» auf den Instagram-Kanälen von RTS Tataki, SRF Virus, RSI Spam und RTR Battaporta lanciert. Weiterlesen
Stefan Heuss ist neu «Der Influenzer» beim «Kassensturz» «Der Influenzer» – so heisst der neue satirische Schlusspunkt des «Kassensturz». Darin entdeckt Erfinder und Komiker Stefan Heuss verblüffend neue Verwendungszwecke für Produkte des Alltags. Weiterlesen
SRG-Generaldirektor Gilles Marchand in der Sendung «Focus» Seit 20 Monaten amtet Gilles Marchand als Generaldirektor der SRG. Was er unter Wir-Gefühl versteht und wie der Ausdruck «so» in seinen Wortschatz gefunden hat, verrät er Hannes Hug in «Focus». Weiterlesen
Fragen und Antworten zu 5G Das neue Mobilnetz 5G verspricht noch bessere drahtlose Kommunikation – ununterbrochen, ultraschnell und überall. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum vieldiskutierten 5G-Thema. Weiterlesen
«Hello Again!» mit Andrea Berg, Beatrice Egli, Maite Kelly und DJ Ötzi Moderatorin Viola Tami begrüsst auf der Showbühne von «Hello Again!» musikalische Gäste aus dem In- und Ausland. Weiterlesen
Bundesratsansprachen vor dem Ombudsmann Ein Beanstander stösst sich daran, dass der Bundesrat kurz vor Abstimmungen auf den Kanälen von Radio und Fernsehen SRF jeweils zur besten Sendezeit zu Abstimmungsvorlagen Position beziehen kann. Ombudsmann Roger Blum kann auf die Beanstandung nicht eintreten, stellt jedoch einige Überlegungen über die Vor- und Nachteile dieser Praxis an. Weiterlesen
«SRF bi de Lüt – Wunderland Spezial» Für die achte Staffel hat sich Nik Hartmann etwas ganz Besonderes vorgenommen: In «SRF bi de Lüt – Wunderland Spezial» wandert er 30 Tage am Stück auf der Via Alpina von Vaduz nach Montreux. 390 Kilometer Abenteuer pur – zusammen mit seinem Hund Oshkosh. Weiterlesen
«DOK»: Leben nach den Drogen – Mit Narcotics Anonymous «Ich bin Max und ich bin süchtig.» So tönt es bei Narcotics Anonymous. Neben den Anonymen Alkoholikern ist sie die grösste Selbsthilfegruppe der Welt. Drogensüchtige Menschen helfen sich gegenseitig, drogenfrei zu leben. Wie schaffen sie es, ihre Sucht in den Griff zu kriegen? Weiterlesen
«Süchtig»: Start des neuen Formats In insgesamt drei Folgen begleitet SRF in «Süchtig» ein Jahr lang drei Personen mit unterschiedlichen Suchtproblemen. Gelingt es ihnen, von der Sucht loszukommen, oder finden sie einen Weg, damit zu leben? Weiterlesen
«Einstein» am Tatort: Wenn die Wissenschaft Verbrecher jagt Zu viel Blut, zu theatralische Bewegungen. Hast du gewusst, dass die meisten Krimis nur so von Fehlern strotzen? Und wie wirken eigentlich Spermaflecken auf dem Bettlaken bei Crimelight möglichst echt? «Einstein» deckte in einer Spezialsendung auf SRF 1 klassische Krimifehler auf und inszenierte gleich selbst einen Fall. Weiterlesen
«Persönlich» mit Nathalie Wappler Nathalie Wappler ist die neue Direktorin von Schweizer Radio und Fernsehen. Für «Persönlich» trifft sie sich in der Lokremise St. Gallen mit Dani Fohrler und spricht über ihr Leben. Weiterlesen
«Kurz erklärt»: Was kann eigentlich dieses «TikTok»? Die Video-App «TikTok» ist unter den Social-Media-Apps auf Platz 1 — vor Instagram und Facebook. Reihenweise Influencer und Internetstars hat das soziale Netzwerk schon hervorgebracht. Aber weshalb ist die App mit dem unterhaltsamen Kurzfutter eigentlich so beliebt? Guido Berger von SRF Digital klärt über das Phänomen «TikTok» auf. Weiterlesen
«Comedy Talent Show» mit Lisa Christ und Gästen Am Sonntag, 16. Juni 2019, startet die vierteilige «Comedy Talent Show» mit Lisa Christ. Der Fokus der neuen Comedysendung liegt auf weniger bekannten Komikerinnen und Komikern, die mit dieser TV-Bühne eine Plattform erhalten sollen. Weiterlesen
«Comedy Talent Show»: Die erste Staffel Sie gilt als das letzte Einhorn der Slam Poetry und war erst gerade noch zu Gast in der Late-Night-Show «Deville». Nun hat Lisa Christ ihre eigene Kiste gekriegt: Die vierteilige «Comedy Talent Show», welche am Sonntag, 16. Juni 2019 auf SRF 1 gestartet ist. Weiterlesen
Matthias Sempach ergänzt das SRF-Expertenteam im Schwingen Der Schwingerkönig Matthias Sempach begleitet künftig ausgewählte Schwingfeste als SRF-Experte. Erstmals zum Einsatz kommt der ehemalige Spitzenschwinger am Sonntag, 7. Juli 2019, beim Innerschweizer Schwing- und Älplerfest, das SRF als Livestream überträgt. Weiterlesen
Das war das zweite SRG Lab mit «Nouvo» Wenn du SRG Insider seit einem Weilchen auf Social Media folgst, dann bist du bestimmt schon einmal auf ein Video von «Nouvo» gestossen. Aber hast du dich auch schon mal gefragt, was «Nouvo» eigentlich bedeutet und wie die Macher dieser Plattform auf ihre Ideen kommen? Wir uns nämlich schon. Deshalb haben wir uns am SRG Lab mal umgehört. Weiterlesen
Wikipedia Weltbild Was haben ETH-Professorin Nina Buchmann, Top-Managerin Jeannine Pilloud und Ruth Keller, Sportlerin des Jahres 1980, gemeinsam? Abgesehen davon, dass sie alle viel geleistet haben, sucht man sie vergebens auf Wikipedia. Weiterlesen
«Reporter»: Sami Khouri hat immer eine Idee «Gastro-Rockstar», «Underground-Gastronom» oder «Pop-Up Restauranteur» – Sami Khouri kreiert temporäre Restaurants und Events, immer ausgefallen und aufwendig dekoriert, mit spektakulären Showeinlagen. SRF-«Reporter» über den umtriebigen Jung-Unternehmer. Weiterlesen
Medienpreis Aargau/Solothurn: SRF-Journalisten ausgezeichnet Der 21. Medienpreis Aargau/Solothurn geht in der Kategorie Foto an Bähram Alagheband, TV-Korrespondent Aargau Solothurn und Onlineredaktor bei SRF. Maurice Velati, Leiter des SRF-Regionaljournals Aargau Solothurn, gewinnt in der Kategorie Radio. Weiterlesen