SRG-Koproduktion «Zwingli» in den Schweizer Kinos Seit dem 17. Januar 2019 läuft «Zwingli» in den Schweizer Kinos. Der Spielfilm erzählt die Geschichte des berühmten Zürcher Reformators. Im Rahmen des «Pacte de l’audiovisuel» unterstützt die SRG den Film als Koproduzentin. Weiterlesen
3sat mit neuem Design Ab dem 5. Februar 2019 präsentiert sich 3sat, das gemeinsam von SRF, ZDF, ORF und ARD verantwortete Kultur- und Wissenschaftsprogramm, im neuen Erscheinungsbild. Weiterlesen
Solothurner Filmtage: Vom Berner Tscharni bis Mexiko Vom 24. bis 31. Januar erstrahlt Solothurn im Scheinwerferlicht: Die 54. Solothurner Filmtage stehen an. Die SRG ist mit insgesamt 52 Koproduktionen vertreten. Weiterlesen
«Rundschau»: Gefahr für Gehirn – Der Report über junge Kiffer Laut einer internationalen Schülerbefragung liegt der Cannabis-Konsum in der Schweiz weit über dem internationalen Durchschnitt. Der Jungkiffer-Report der «Rundschau» über süchtige Schüler und unterschätzte Risiken. Weiterlesen
Religionen und Medien auf dem Prüfstand In der ersten Sitzung im neuen Jahr stand im Publikumsrat SRG.D Experimentelles und Bewährtes auf dem Programm. Besprochen wurden der TV-Vierteiler «WG der Religionen» sowie die Diskussionssendung «Medienclub». Weiterlesen
«Hallo SRF!»: Junge und Familien im Mittelpunkt Welche Angebote erwarten verschiedene Generationen von SRF? Und auf welchen Plattformen? Am Samstag, 19. Januar, diskutierten an der Veranstaltung «Hallo SRF! Unterhaltung» gegen 100 Gäste mit Moderatorinnen und Machern von SRF. Weiterlesen
Wenn Blinde Fernsehen schauen Hast du gewusst, dass auch sehbehinderte und blinde Personen Fernsehen schauen können? Dazu müssen jedoch nicht nur die Geräte, sondern auch die Inhalte für sinnesbehinderte Menschen optimiert sein. Weiterlesen
«2 x Weihnachten»: Über 60'000 Pakete für armutsbetroffene Menschen Bei der Aktion «2 x Weihnachten» wurden in den vergangenen Wochen insgesamt 58'399 Geschenkpakete und 1888 Online-Pakete gespendet. Weiterlesen
Radio SRF 3: Programmleiter Pascal Scherrer verlässt SRF Nach insgesamt rund 15 Jahren bei Schweizer Radio und Fernsehen und acht Jahren als Programmleiter von Radio SRF 3 hat sich Pascal Scherrer entschieden, das Unternehmen per Mitte 2019 zu verlassen. Weiterlesen
Tschüss Billag, hallo Serafe! Seit dem 1. Januar 2019 ist die neue Abgabe für Radio und Fernsehen in Kraft. Damit ändert sich aber nicht nur die Absenderadresse auf der Rechnung, sondern auch die Gebühr. Neu bezahlen wir pro Jahr 86 Franken weniger für den Medienkonsum. Weiterlesen
Drehstart zum neuen SRF Schweizer Film «Jetzt erst recht» (AT) Am Montag, 14. Januar 2019, starteten die Dreharbeiten zum neuen SRF Schweizer Film «Jetzt erst recht» (AT). Der Film entsteht in Koproduktion zwischen SRF und der Produktionsfirma Hugofilm. Gedreht wird in Oberengstringen und Umgebung. Regie führt Katalin Gödrös. Weiterlesen
SRF-Berichterstattung solid – Beanstandung nicht unterstützt Eigentlich muss sich eine Beanstandung jeweils auf eine bestimmte Sendung beziehen. Ein Beanstander liess es sich jedoch nicht nehmen, die politische Berichterstattung von SRF insgesamt zu beanstanden. Ombudsmann Roger Blum ging dennoch darauf ein. Weiterlesen
Start von «Late Update» mit Michael Elsener Am 20. Januar 2019 startete die erste Staffel des neuen Nachrichtensatireformats «Late Update» mit Michael Elsener, welches erstmals im «SRF Comedy-Frühling» ausgestrahlt wurde. Weiterlesen
Start von «Late Update» mit Michael Elsener Am 20. Januar startet die erste Staffel des neuen Nachrichtensatireformats «Late Update» mit Michael Elsener, welches erstmals im «SRF Comedy-Frühling» ausgestrahlt wurde. Zudem zieht «Deville» von Freitagnacht auf Sonntag um. Weiterlesen
Schweizer Fernsehfilmpreis für zwei SRF-Produktionen Der Schweizer Fernsehfilmpreis 2019 geht an Annina Euling für ihre Rolle als Elodie in «Weglaufen geht nicht» und Beat Marti für die Darstellung des Urs in «Amur senza fin». Damit werden an den 54. Solothurner Filmtagen zwei SRF-Produktionen geehrt. Weiterlesen
SRF-Programmausblick 2019 Zu den Programm-Highlights im neuen Jahr zählen die zweiteilige Doku-Fiktion «Dynastie Knie» zum 100-jährigen Jubiläum des Nationalcircus, die Sendungen rund um die Eidgenössischen Wahlen im Oktober sowie die zweite Staffel der SRF-Serie «Seitentriebe». Weiterlesen
Positive Jahresbilanz 2018 für SRF Mit 32,7 Prozent verzeichnet Fernsehen SRF im abgelaufenen Jahr den höchsten Marktanteil seit Einführung der neuen Messmethode 2013. Im Radio lag die tägliche Reichweite bei fast 2,6 Millionen Personen, im Web stieg die Nachfrage nach Audio- und Videoangeboten erneut. Weiterlesen
«SRF Meteo»: Sandra Boner ist zurück am Bildschirm Nach einer krankheitsbedingten Auszeit nimmt Sandra Boner ab sofort ihre Tätigkeit für «SRF Meteo» wieder auf – zunächst in einem reduzierten Pensum. Weiterlesen
«YouNews»: Jugendliche gestalten SRF-Programme In der Woche vom 14. bis 20. Januar 2019 wirkten Schweizer Jugendliche beim Radio- und Fernsehprogramm bei SRF mit. Weiterlesen
Surveillance-Studies-Preis 2019 für SRF-Datenjournalist Timo Grossenbacher, Datenjournalist bei SRF Data, gewinnt den Surveillance-Studies-Preis 2019 für seinen Artikel «‹Predictive Policing› – Polizei-Software verdächtigt zwei von drei Personen falsch». Weiterlesen