«Twitter und YouTube sind erst ein Anfang» Seit Beginn des Jahres sitzt erstmals eine Spezialistin für digitale Medien im SRG-Verwaltungsrat: Sabine Süsstrunk, Professorin und Leiterin des «Images and Visual Representation Lab» an der ETH Lausanne setzt auf Technik, um die Zukunft der öffentlichen Medien in der Schweiz zu sichern. Weiterlesen
Susanne Wille ist Politikjournalistin des Jahres, Stefan Bürer und Heinz Günthardt als Duo sind Sportjournalisten des Jahres Susanne Wille wird erneut zur Politikjournalistin des Jahres gekürt und belegt zudem Platz 3 in der Hauptkategorie als Journalistin des Jahres. Ausserdem holen SRF-Tenniskommentator Stefan Bürer und SRF-Tennisexperte Heinz Günthardt als Kommentatorenduo den Titel als Sportjournalisten des Jahres. Weiterlesen
Stefanie Hablützel gewinnt den Ostschweizer Medienpreis 2018 SRF-Redaktorin Stefanie Hablützel wurde für ihre Justizrecherche mit dem Ostschweizer Medienpreis 2018 ausgezeichnet. Darin beschreibt sie die Arbeit der Bündner Justiz und deckte einen Justizskandal auf. Maria Lorenzetti, Leiterin «Regionaljournal Ostschweiz», durfte als Teil eines Zusammenschlusses zudem den Anerkennungspreis entgegennehmen. Weiterlesen
Olivia Röllin moderiert neu «Sternstunde Religion» Das Moderationsteam der «Sternstunden» erhält Verstärkung. Ab Januar 2019 wird Olivia Röllin Hauptmoderatorin der «Sternstunde Religion». Sie wird die Sendung im Wechsel mit Amira Hafner-Al Jabaji moderieren. Weiterlesen
Im Sihlicon Valley Europas Google feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen. Was viele nicht wissen: Auch in der Schweiz ist der Technologiegigant präsent, und zwar mit der grössten Forschungsabteilung ausserhalb der USA, an der Sihl auf dem Hürlimann-Areal in Zürich. Ein Besuch und ein paar Fragen. Weiterlesen
#Female Pleasure: Eine preisgekrönte SRG-Koproduktion Fünf Frauen, fünf Kulturen – Eine Geschichte. #Female Pleasure ist ein starker Film von einer starken Regisseurin über starke Frauen. Weiterlesen
«Puls» neu in Gebärdensprache Ab 2019 wird «Puls» die vierte Sendung, die SRF neben dem «Kassensturz», der «Tagesschau» und «Signes» regelmässig in Gebärdensprache zeigt. Immer sonntags wird das wöchentliche Gesundheitsmagazin gebärdet ausgestrahlt. Weiterlesen
«Der Bestatter» – Die siebte und letzte Staffel Nach sieben Jahren verabschieden sich Luc Conrad (Mike Müller), Anna-Maria (Barbara Terpoorten), Fabio (Reto Stalder), Erika (Suly Röthlisberger), Semmelweis (Martin Ostermeier) und Doerig (Samuel Streiff) von ihrem Publikum. Die siebte und letzte Staffel wird ab 8. Januar 2019 ausgestrahlt. Weiterlesen
Urs Gilgen wird neuer TV-Korrespondent für die Region Bern Freiburg Neben Mirjam Spreiter und Joel Baumann wird neu Urs Gilgen TV-Korrespondent für die Region Bern Freiburg. Er wechselt innerhalb von SRF vom «Regionaljournal Bern Freiburg Wallis» zum Fernsehen. Weiterlesen
«Hidden Helvetia» – Neue Webserie von SRF und VICE SRF lancierte gemeinsam mit dem internationalen Jugendmedium VICE die Webserie «Hidden Helvetia». In insgesamt neun Folgen setzt sich das Format in jeweils drei Episoden mit einem Thema der schweizerischen Identität auseinander. Weiterlesen
Nicole Glaus wird «SRF Meteo»-Moderatorin Für «SRF Meteo» steigt mit Nicole Glaus ein neues Gesicht aufs Dach. Die 29-Jährige hat einen Master of Science in Climate Sciences und folgt als Moderatorin auf Thomas Kleiber, der SRF per Ende Oktober verlassen hat. Weiterlesen
Sterbehilfe-«Club» war sachgerecht Im «Club» vom 25. September 2018 wurde über Sterbehilfe diskutiert. Die gegen die Sendung eingegangene Beanstandung ist gemäss Ombudsmann Roger Blum unbegründet. Weiterlesen
Neue SRF-Webserie: «Hidden Helvetia» Am Montag, 10. Dezember 2018, lanciert der Bereich Junge Zielgruppen von SRF gemeinsam mit dem internationalen Jugendmedium VICE die Webserie «Hidden Helvetia». Im Zentrum steht die Frage nach der schweizerischen Identität. Weiterlesen
Gilles Marchand erneut im EBU-Exekutivrat Die Generalversammlung der Europäischen Rundfunkunion (EBU) hat heute Gilles Marchand, Generaldirektor der SRG SSR, im Exekutivrat der EBU bestätigt. Weiterlesen
SRF Data ist Silver Winner eines Kantar Information is Beautiful Awards Die Datenvisualisierung «20 Years 20 Titles» von SRF Data hat einen Kantar Information is Beautiful Award gewonnen. Am Dienstag, 4. Dezember 2018, wurden die Verantwortlichen mit dem zweiten Preis in der Kategorie Leisure, Games & Sport ausgezeichnet. Weiterlesen
Wie Daten unsere Wünsche vorhersagen Einst galten Einschaltquoten als das Mass aller Dinge. Heute zeigen die Daten unzähliger Plattformen, welche Sendungen die Zuschauerinnen und Zuhörer bevorzugen. So erkennen die Forscher, was das Publikum will. Oftmals gar, bevor dieses es selbst weiss. Weiterlesen
«Songmates» – Die dritte Staffel Zwei Schweizer Stars versuchen als Schicksalspaar, den gemeinsamen Hit zu kreieren. Sie können sich dafür ihre eigene Studioband zusammenstellen. Dabei haben sie Adrian Stern als Troubleshooter. Weiterlesen
Die digitale Revolution – Wie gehen wir damit um? Die Digitalisierung revolutioniert Produktion, Distribution und Konsum von medialen Inhalten. Am Medienforum der SRG Ostschweiz Ende November suchte man nach Antworten, wie wir – Konsumentinnen, Produzenten, Wissenschaftlerinnen, Politiker – darauf reagieren. Erich Niederer fasst zusammen. Weiterlesen
«Credit Suisse Sports Awards» mit James Blunt An den «Credit Suisse Sports Awards» werden die herausragendsten Schweizer Sportleistungen des Jahres ausgezeichnet. In der Livesendung am Sonntag, 9. Dezember 2018, sorgen James Blunt, Wintershome sowie Lo & Leduc mit Guillaume Hoarau für musikalische Unterhaltung. Weiterlesen
Mehrsprachige «Arena» war zulässig Ombudsmann Roger Blum behandelte eine Beanstandung der «Arena» zum Europarat. Ein Fernsehzuschauer fand die Sendung eine Zumutung für Leute, die nicht gut Französisch verstehen. Roger Blum kann die Beanstandung nicht unterstützen. Weiterlesen