Mit Musik und Diskussionen durch den Abend In der November-Sitzung bewegte sich der Publikumsrat SRG.D zwischen Innovation und Tradition. Unter Beobachtung standen die Sonntagabendsendung «Arena/Reporter» von Fernsehen SRF 1 und die «Fiirabigmusig» auf Radio SRF Musikwelle. Weiterlesen
«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»: Folge 1 Endlich laufen die Landfrauen von «SRF bi de Lüt» wieder zur Höchstform auf. Sieben Bäuerinnen aus sieben Regionen nehmen am Kochwettbewerb teil. In der ersten Folge kocht Christine Egger aus Zihlschlacht TG regionale Gerichte mit Zutaten vom eigenen Hof. Weiterlesen
«Nr. 47» – Die zweite Staffel ist da In der zweiten Staffel der Webserie steht eine neue Figur des Wohnblocks «Nr. 47» im Zentrum: Dominic. Eigentlich läuft es in seinem Leben rund. Wäre da nicht sein grosses Geheimnis; Dominic ist schwul, und niemand weiss davon. Weiterlesen
«Dataland»: Themenabend zu künstlicher Intelligenz und Big Data Am Mittwochabend, 21. November 2018, widmen sich die Fernsehprogramme der SRG in einer Sondersendung den Themen künstliche Intelligenz und Big Data mit einem Dokumentarfilm, Experten-Interviews, Reportagen und einer Meinungsumfrage. Weiterlesen
Neue Präsidentin für die UBI Am 7. November 2018 hat der Bundesrat Mascha Santschi Kallay, Rechtsanwältin und bisheriges Mitglied der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI, zur neuen Präsidentin gewählt. Weiterlesen
SRF 3-Karikatur über Pädophile war zulässig Ein Facebook-Nutzer beanstandete eine Karikatur, welche beim Fussballspiel Juventus Turin gegen die Young Boys ein Stadionverbot für Priester verlangt. Der Beanstander sieht damit eine ganze Personengruppe diskreditiert. Gemäss Ombudsmann Roger Blum überschreitet der Facebook-Post die Grenzen der Satire nicht. Weiterlesen
«Hallo SRF! Regional» – vor Ort mit dem Publikum Das «Regionaljournal Aargau Solothurn» berichtet ab dem 13. November 2018 wöchentlich über umstrittene Themen aus vier Regionen. Die Berichte werden vor Ort mit dem Publikum angehört und anschliessend gemeinsam mit SRF-Journalisten kritisch diskutiert. Weiterlesen
Nathalie Wappler wird Direktorin von SRF Der Verwaltungsrat der SRG SSR ist dem Vorschlag des Regionalvorstandes der SRG Deutschschweiz einstimmig gefolgt und hat Nathalie Wappler an seiner Sitzung vom 5. November zur neuen Direktorin von SRF gewählt. Die heutige Programmdirektorin beim Mitteldeutschen Rundfunk MDR wird ihre neue Funktion im Frühjahr 2019 übernehmen. Weiterlesen
Beschwerden gegen SRF abgewiesen Die Unabhängige Beschwerdeinstanz von Radio und Fernsehen UBI hat drei gegen SRF-Sendungen eingegangene Beschwerden untersucht. Die Kommission kam zum Schluss, dass SRF überall sachgerecht informiert hat, wenngleich eine «Tagesschau»-Anmoderation als «mangelhaft» bezeichnet wurde. Weiterlesen
Joel Basman zu Gast bei Schawinski Schauspieler Joel Basman hat mit seinen 28 Jahren bereits in mehr als 70 Filmproduktionen mitgewirkt. Aktuell spielt er in der Romanverfilmung «Wolkenbruch» einen orthodoxen Juden, der sich in eine Nicht-Jüdin verliebt. Am Montag ist er zu Gast bei Roger Schawinski. Weiterlesen
Das SRF-Serienprogramm im November Der November wartet auf mit Intrigen und Mord: In der fünften Staffel «House of Cards» versuchen die Underwoods, Angst und Schrecken zu verbreiten. Zudem startet mit «Parfum» eine Kurzserie, welche den Bestseller «Das Parfum» von Patrick Süskind neu interpretiert. Im Zentrum steht ein Mord. Weiterlesen
Das war das erste «SRG Lab» Seit einiger Zeit produziert das Team «Junge Zielgruppen» bei SRF Webvideoserien für Zuschauer bis 34 Jahren. Doch was halten diese überhaupt davon? Das wollten die Verantwortlichen am ersten «SRG Lab» im Luzerner Winkel wissen – und Antworten gab es viele. Weiterlesen
Medientagsatzung: im Dialog mit Kulturschaffenden Die Kultur sowie deren Förderung ist ein Eckpfeiler des SRG-Auftrags. Der Austausch mit den Kulturschaffenden geschieht in der Programmproduktion tagtäglich. Am 26. Oktober 2018 traf man sich zusätzlich in Luzern zur Medientagsatzung. Im Zentrum stand die Frage nach dem Verhältnis von Medien und Kultur. Weiterlesen
Ombudsmann sieht keinen Verstoss bei «Wer wohnt wo?» Beanstandet wurde die Sendung «Wer wohnt wo?», für die nur privilegierte Personen ausgesucht worden seien. Ombudsmann Roger Blum sieht keine Bestimmung des RTVG verletzt, empfiehlt der Redaktion jedoch, künftig die Wohntypen mehr zu mischen. Weiterlesen
Zürcher Radio- und Fernsehpreis 2018 für SRF Der Radiopreis 2018 geht an Mariel Kreis für die Radio SRF 2 Kultur-Sendung «BABOOM!!! Eine kleine Musikgeschichte der Atombombe». Adrian Spring, der für die Webserie «Nr. 47» verantwortlich ist, erhält den diesjährigen Fernsehpreis. Weiterlesen
«Danke, Kurt Aeschbacher – 40 Jahre im TV-Karussell» Ende Jahr wird «Aeschbacher» letztmals ausgestrahlt. SRF würdigt die jahrzehntelange Arbeit von Kurt Aeschbacher in einer unterhaltsamen Show mit Überraschungsgästen und wirft einen Blick zurück – Gratistickets für die Aufzeichnung sind online verfügbar. Weiterlesen
«DOK»: Die Social Media Influencer Die Welt der Influencer ist das Internet. Sie filmen und fotografieren sich, posten die Bilder auf den Social-Media-Plattformen und verdienen damit viel Geld. Im Rahmen des Digitaltages zeigt der Film von Christian Rösch anhand von Schweizer Influencern, wie dieses neue Geschäftsmodell funktioniert. Weiterlesen
SRF erhält sechs Internationale Eyes & Ears Awards Am Dienstag, 23. Oktober 2018, wurden zum 20. Mal die besten Produktionen des Jahres mit den Internationalen Eyes & Ears Awards ausgezeichnet. SRF durfte dabei sechs Preise entgegennehmen. Weiterlesen
Die SRG öffnet ihre Archive in Kulturinstitutionen Zwei Millionen Stunden Schweiz zum Anschauen und Anhören: Die SRG gibt am 27. Oktober zum Unesco-Welttag des audiovisuellen Erbes den Startschuss, ihre Archive zu öffnen. Weiterlesen
«Sporthilfe Super10Kampf» Jubiläumsshow Der «Sporthilfe Super10Kampf» feiert seine 40. Ausgabe. Schweizer Radio und Fernsehen zeigt die grosse Jubiläumsshow am Samstag, 3. November 2018, um 20.10 Uhr auf SRF 1. Erstmals führt Nicole Berchtold gemeinsam mit dem langjährigen Super10Kampf-Moderator Sascha Ruefer durch den Anlass. Weiterlesen