SRF-Sportjournalist Bernhard Schär geht in Pension 33 Jahre prägte Bernhard «Berni» Schär die Sportberichterstattung von Radio SRF. Nun geht der Sportredaktor und -reporter mit der markanten Stimme in Pension. Zum letzten Mal auf Sendung ist er am Freitagmorgen, 30. April 2021, bei Radio SRF 3. Weiterlesen
Kunstturn-EM 2021 in Basel live bei SRF SRF überträgt die Kunstturn-EM 2021 in Basel live. Ab Freitag, 23. April, sind die Mehrkampf- und Gerätefinals der Frauen und Männer im Programm. Stefan Hofmänner und SRF-Experte Roman Schweizer kommentieren die Wettkämpfe direkt aus der Basler St. Jakobshalle. Weiterlesen
Catherine Thommen wird neue TV-Korrespondentin in Basel Die TV-Korrespondentenstelle für die Region Basel Baselland wird neu mit Catherine Thommen besetzt. Die ehemalige «Schweiz aktuell»-Moderatorin folgt auf Philippe Chappuis, der SRF verlässt. Weiterlesen
Ombudsstelle stützt «Puls»-Bericht zu Vitamin D Gegen zwei Ausgaben des Gesundheitsmagazins «Puls» gingen zwei Beanstandungen ein. Es sei einseitig negativ über die Wirkung von Vitamin D berichtet worden. Die Redaktion und die Ombudsstelle zeigen auf, wie es um den Nachweis dieser Wirkung steht. Weiterlesen
«DOK»: Jung und bekifft – Was Cannabis auslösen kann Sie finden es immer und überall. Obwohl es illegal ist. Seit Jahren belegen Schweizer Jugendliche europaweit einen Spitzenplatz im Cannabis-Konsum. In diesem «DOK»-Film gewähren Jugendliche ungeschönte Einblicke in eine Welt zwischen Rausch und Risiko. Weiterlesen
1161 Beanstandungen im Jahr 2020 – coronabedingt Im Jahr 2020 gingen mehr als doppelt so viele Beanstandungen bei der Ombudsstelle SRG.D ein als im Vorjahr – und bei weitem am meisten seit der Gründung der Ombudsstelle vor über einem Vierteljahrhundert. Grund war Corona. Weiterlesen
«Uf Takt»: Die Doku-Serie zu 30 Jahren Mundart-Rap 1991 rappt der Basler Black Tiger seine erste Zeile auf Schweizerdeutsch. 30 Jahre später ist Mundart-Rap im Musik-Olymp angekommen. Höchste Zeit also, mal auf die drei Jahrzehnte Sprechgesang aus der Schweiz zurückzublicken: In der Doku-Serie «Uf Takt» erzählen die wichtigsten und einflussreichsten Leute der Szene die Geschichte des Schweizer Raps und sprechen über Beef, Fame, Gepose, Sell-Outs und alles, was eben zu dieser Kultur dazugehört. Weiterlesen
«Gesichter & Geschichten» mit Live-Übertragung der 93. Oscar-Verleihung In der Nacht auf den 26. April verleiht die Academy of Motion Picture Arts and Sciences zum 93. Mal den Oscar. «Gesichter & Geschichten» überträgt die Preisverleihung zum vierten Mal live. Weiterlesen
SRF-Podcast: «Aufstand!» Es gibt sie auf der ganzen Welt: Aufstände, die für Gesprächsstoff sorgen. Drum hat Podcast-Host Roger Brändlin bei den Auslandkorris nach prägenden Erlebnissen in Zusammenhang mit globalen Protestbewegungen gefragt. Daraus entstanden ist die sechsteilige Serie «Aufstand!» im Podcastfeed «Hotspot» – die dich von einer amerikanischen Kleinstadt, über Belarus, in den Sudan, nach Hongkong, in den Irak und schliesslich nach Polen führt. Weiterlesen
Die Neuigkeiten zum Serienprogramm von SRF ab April 2021 Ab April dürfen sich Serienfans nicht nur auf die neueste Staffel der Ärzteserie «Grey’s Anatomy» freuen, sondern auch auf die dänische Drama-Serie «Die Wege des Herrn» und die US-amerikanische Comedyserie «The Goldbergs». Weiterlesen
Pascal Schmitz verstärkt Moderationsteam der «Tagesschau» Ab sofort gehört Pascal Schmitz zum Moderationsteam der «Tagesschau»-Ausgaben am Mittag und am Vorabend. Der langjährige SRF-Radiomoderator übernimmt die Mutterschaftsvertretung von Wasiliki Goutziomitros. Weiterlesen
«SRF bi de Lüt – Winterhüttengeschichten»: Start der ersten Staffel Die Wasserleitung friert ein und im Schlafraum steigt die Temperatur kaum über den Gefrierpunkt: So ist das Hüttenleben im Winter. Nach zehn Staffeln «Hüttengeschichten» aus der Sommersaison zeigt das neue Format erstmals, wie es in der kalten Jahreszeit auf den Hütten zu und her geht. Weiterlesen
Haltlose Kritik an «True life» Die SRF-Sendung «True life» vom 9. Dezember 2020 habe Rassismus eine Plattform geboten und sei gewaltverherrlichend. Die Vorwürfe erweisen sich jedoch als haltlos. Weiterlesen
Von Bots bis Apps: Die SRG-Hackdays 2021 Während zwei Tagen wurde an den Hackdays der SRG wieder programmiert, entwickelt und designt, was das Zeug hält. Bei diesem Online-Abenteuer waren aber nicht nur Tech-Nerds gefragt! Unser Praktikant Fabian war für dich bei der sechsten Ausgabe mittendrin und hat einem der Teams virtuell über die Schultern geschaut. Weiterlesen
Amira Hafner-Al Jabaji verlässt SRF Amira Hafner-Al Jabaji, Moderatorin der «Sternstunde Religion», beendet die Zusammenarbeit mit SRF auf eigenen Wunsch. Sie will wieder vermehrt eigene Projekte verwirklichen. Religionsübergreifende Fragen bleiben für SRF wichtig; die Fachredaktion wird wieder verstärkt. Weiterlesen
«Mona mittendrin»: Beim Landtierarzt Mona Vetsch kommt an ihre Grenzen. Sie ist an der Seite eines Landtierarztes im Appenzell unterwegs. Dabei streichelt sie die Tiere nicht nur, sondern packt auch bei Operationen mit an. Das Problem: Sie kann kein Blut sehen. Weiterlesen
Stellungnahme SRG zur rassistischen Äusserung während Fussballspiel Am Ostermontag war während dem Livespiel zwischen dem FC Basel und dem Vaduz eine rassistische Äusserung hörbar. Die SRG reagiert. Weiterlesen
«DOK»-Serie: «Luzern im Coronajahr» Während der Coronakrise lassen sich fünf Menschen aus der Region Luzern ein Jahr lang von SRF DOK begleiten. Ein Hotelier, ein Unternehmer, eine Künstlerin, ein Souvenirhändler und ein Arbeitsloser erzählen ihre ganz persönlichen Geschichten. Weiterlesen
«Der Giftanschlag von Salisbury» – Packender BBC-Vierteiler auf SRF zwei Der russische Doppelagent Sergei Skripal und seine Tochter werden Opfer eines Giftanschlags und das englische Städtchen Salisbury wird zum Schauplatz eines beispiellosen Notstands. SRF zwei zeigt die Dramaserie über die Nowitschok-Vergiftungskrise als Free-TV-Premiere. Weiterlesen
Internationales Zirkusfestival Monte Carlo: Best-of 2006-2019 Dani Fohrler moderiert zusammen mit Zirkusexperte Johannes Muntwyler ein «Best-of» des Internationalen Zirkusfestivals Monte Carlo. Die besten Artist*innen der Welt sind mit ihren spektakulärsten oder amüsantesten Nummern der letzten Jahre im Rückblick zu sehen. Weiterlesen