SRF überträgt den Engadin Skimarathon erstmals live Am Sonntag, 10. März 2019, findet der 51. Engadin Skimarathon statt. SRF zeigt den Volkslauf neu live auf srf.ch/sport und in der SRF Sport App. Weiterlesen
«Mona mittendrin» geht in die dritte Runde Drei Tage, eine Reise, null Plan. Mona Vetsch hat keine Ahnung, wo sie landet. In der neuen Staffel von «Mona mittendrin» verschlägt es sie in vier Folgen in die RS, zu DJ BoBo, ins Schweizer Paraplegiker-Zentrum und in die Psychiatrie. Dabei kommt sie immer wieder an ihre Grenzen. Weiterlesen
«Medien sind die Lebensversicherung einer Demokratie» Die erste Ausgabe der International Public Media Conference (IPMC), die am Montag, 04. März, in Bern stattfand, war ein Erfolg: Bundesrätin Simonetta Sommaruga erinnerte in ihrer Eröffnungsrede an die Bedeutung der Medien für die Demokratie. Weiterlesen
Familien gesucht: Wie nutzen Sie die Medien? Wie verändern Digitalisierung, neue Medien und gesellschaftlicher Wandel das Familienleben in der Schweiz? Das erste SRF Familien-Forum diskutiert über Herausforderungen und Bedürfnisse – mit Familien. Melden Sie sich jetzt an. Weiterlesen
Die Tanzshow «Darf ich bitten?» auf SRF 1 Von Tango über Quickstep bis hin zu Hip-Hop: Zehn Schweizer Prominente stellen sich der Herausforderung auf dem Tanzparkett und geben bei «Darf ich bitten?» ihr Bestes. Sandra Studer moderiert die vierteilige Liveshow aus dem Studio 1 in Zürich. Die erste Qualifikationsshow läuft am Samstag, 9. März um 20.10 auf SRF 1. Weiterlesen
SRF-Hörspiel von Camenisch wird ausgezeichnet Arno Camenisch gewinnt mit «Der letzte Schnee» die Auszeichnung als Hörspiel des Monats Februar 2019. Eine dreiköpfige Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste zeichnet das Hörspiel als interessantestes und bemerkenswertestes Werk aus. Weiterlesen
Eishockey-Playoffs: SRF zeigt neu zwei Spiele pro Viertelfinalrunde live im TV SRF zeigt im TV mehr Playoff-Eishockey denn je. Neu sind in den Viertelfinals zwei Livespiele parallel auf SRF zwei und SRF info im Programm. Dazu gibt es den gewohnten Rundumservice mit Livespielen und allen Höhepunkten auf allen Kanälen bis zur Entscheidung in der Finalserie. Weiterlesen
Biathlon WM 2019 bei SRF Ab Donnerstag, 7. März, überträgt SRF die Biathlon-Weltmeisterschaften 2019. Manuel Köng und SRF-Experte Matthias Simmen kommentieren alle Rennen live aus Östersund in Schweden. Weiterlesen
Neue Gesichter bei SRF Virus Mit Marina Fischer und Livio Carlin, auch bekannt als Rapper LCone, haben diese Woche bei Radio SRF Virus zwei neue Moderatoren gestartet. Weiterlesen
SRF: Neue Organisation im Bereich Radio Neuorganisation im Bereich Radio von SRF: Für die neu gebildete programmübergreifende Redaktion Hintergrund und Podcast zeichnet sich Susanne Witzig verantwortlich, Roland Wehrli und Alexander Blunschi übernehmen gemeinsam die Leitung des linearen Radio SRF 3-Liveprogramms. Weiterlesen
Die Zukunft der öffentlichen Medien Am 4. März 2019, ein Jahr nach der Ablehnung der «No Billag»-Initiative, findet in Bern die erste International Public Media Conference (IPMC) statt. Die Konferenz wird unter anderem von der SRG SSR organisiert. Weiterlesen
«Reise ins Übersinnliche»: Start des neuen Formats In insgesamt drei Folgen begleitet SRF in «Reise ins Übersinnliche» sechs Menschen auf ihren Reisen zu paranormalen Therapeuten. Dabei treffen sie Leute mit übersinnlichen Kräften oder solche, die glauben, besondere Fähigkeiten zu besitzen. Weiterlesen
«Helden des Alltags» – Preisverleihung für ehrenamtlichen Einsatz Am 1. März 2019 kürt Radio SRF 1 zusammen mit «Schweiz aktuell» den Helden oder die Heldin des Alltags. Geehrt werden Menschen, die sich in der Schweiz ehrenamtlich einsetzen. Weiterlesen
«Wahlbarometer»: Am Puls der politischen Stimmung vor den Wahlen Wer gewinnt? Wer verliert? Der SRF-«Wahlbarometer» fühlt am Puls der politischen Stimmung in der Schweiz und zeigt die Trends in der Meinungsbildung vor den eidgenössischen Parlamentswahlen im Herbst. Weiterlesen
Charles Liebherr wird neuer SRF-Radiokorrespondent in Brüssel Ende Jahr tritt Charles Liebherr die Stelle als EU-Korrespondent von Radio SRF an. Er löst Oliver Washington ab, der nach fünf Jahren in Brüssel auf diesen Zeitpunkt hin in die Inlandredaktion nach Bern zurückkehrt. Weiterlesen
«DOK»: Heidi Abel – Licht und Schatten einer TV-Pionierin Am 21. Februar 2019 würde Heidi Abel ihren 90. Geburtstag feiern. SRF erinnert in einem «DOK» an die verstorbene «First Lady» des Schweizer Fernsehens. Weiterlesen
Jonas Projer wechselt zur Blick-Gruppe Jonas Projer, «Arena»-Moderator und Leiter der Fachredaktion Info-Talk, verlässt Schweizer Radio und Fernsehen. Er nimmt in den nächsten Monaten eine neue Herausforderung bei Ringier an, wo er das «Projekt Blick TV» im Range eines Chefredaktors leiten wird. Weiterlesen
«Rundschau talk»: Nicole Frank moderiert neu für Susanne Wille Beim «Rundschau talk» übernimmt ab sofort Nicole Frank anstelle von Susanne Wille die Gesprächsleitung zusammen mit Sandro Brotz. Susanne Wille leitet im neuen Newsroom das Qualitätsmanagement, nebst strategischen Aufgaben konzentriert sie sich auf «10vor10» und Spezialsendungen. Weiterlesen
«Glanz & Gloria»: Liveübertragung der Oscar-Verleihung In der Nacht vom 24. auf den 25. Februar findet die Oscar-Verleihung statt. «Glanz & Gloria» überträgt die Preisverleihung live und zeigt ein vielseitiges Rahmenprogramm. Weiterlesen
Der «Schweizer Musiktag 2019» Zur Einstimmung auf die «SMA» vom 16. Februar spielen Radio SRF 1, SRF 3, Virus, Musikwelle, Swiss Pop, Swiss Classic, Swiss Jazz, RTR und RTS Option Musique am Freitag, 15. Februar, den ganzen Tag Schweizer Musik. Weiterlesen