Einstehen für die mediale Zukunft Aus verschiedenen Lagern formieren sich Interessengruppen, die sich für den Erhalt, die Stärkung sowie die Neuausrichtung des Medienstandorts Schweiz stark machen. Eine Übersicht: Weiterlesen
So geht «Service avec public» Wie sieht der Tagesablauf einer Radiomoderatorin aus? Christine Hubacher erzählt. Sie moderiert im Turnus mit drei Teamkollegen die Gesprächssendung «Forum», jeweils donnerstags, 20 Uhr, auf Radio SRF 1. Weiterlesen
Neues im SRF-Serienprogramm Neue Sendungen, neue Staffeln, neue Episoden: die Serien im Oktober und November 2017 auf SRF im Überblick. Weiterlesen
ZFF-Sondersendung und «SRF Writer’s Day» In einer Sondersendung berichtet SRF am 4. Oktober von den Höhepunkten des Zürcher Filmfestivals. Am selben Tag findet der «SRF Writer’s Day with ZFF Master Class» statt. Weiterlesen
«Nein zum Sendeschluss» gegen «No-Billag» Auf Initiative von SRG-Befürwortern aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Kultur wurde ein Verein gegründet, der sich für ein unabhängiges Radio- und Fernsehangebot in der Schweiz und gegen die «No-Billag-Initiative» einsetzt. Weiterlesen
SRF am 13. Zurich Film Festival Vom 28. September bis zum 8. Oktober 2017 steht Zürich wieder im Zeichen des Films. SRF ist vor Ort und berichtet umfangreich im Fernsehen, Radio und Online. Weiterlesen
«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»: Brigitte Wegmüller aus Bigenthal BE «SRF bi de Lüt» startet in die elfte Staffel der Landfrauenküche. Sieben Bäuerinnen aus sieben Regionen kochen um die Wette. Den Anfang macht Brigitte Wegmüller aus Bigenthal BE. Weiterlesen
«Hallo SRF!»: Das Publikum unterstützt Radio SRF Damit das Publikum bei «Hallo SRF!» Fragen und Kritik, aber auch konkrete Ideen direkt einbringen kann, gestalten rund 50 Publikumsmitwirkende das Programm von SRF aktiv mit. Weiterlesen
Martin Schneider wird neuer CEO der SWISS TXT AG Der Verwaltungsrat hat am 25. September 2017 Martin Schneider zum neuen CEO der SWISS TXT AG gewählt. Der Generaldirektor der SRG hat dieser Wahl ebenfalls zugestimmt. Weiterlesen
Regeln für SRG-Kooperationen gefordert Der Bundesrat soll verbindliche Vorgaben für die nichtkonzessionierten Tätigkeiten der SRG machen. Reizthema: Admeira. Weiterlesen
Nationalrat will Billag-Gebühren weder abschaffen noch halbieren Der Nationalrat hat die No-Billag-Initiative deutlich abgelehnt, wie die sda meldet. Eine Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren kommt für ihn nicht in Frage. Auch der Gegenvorschlag der SVP blieb chancenlos. Weiterlesen
«Jeder Rappen zählt» 2017 mit Nägeli, Nay und Büsser Die drei Radio SRF 3-Moderatoren Tina Nägeli, Fabio Nay und Stefan Büsser senden vom 15. bis 21. Dezember 2017 aus der Glasbox auf dem Europaplatz in Luzern und sammeln für die Schul- und Ausbildung von Kindern. Weiterlesen
Unesco Welttag des audiovisuellen Erbes bei SRF Das Film- und Videoarchiv SRF öffnet am Unesco Welttag des audiovisuellen Erbes am 27. Oktober seine Türen und bietet allen Interessierten einen Einblick in die Schweizer Fernsehgeschichte. Weiterlesen
Drehstart zum ersten rätoromanischen Fernsehfilm «Amur senza fin» Erzählt wird die Emanzipationsgeschichte einer Frau im ländlichen Raum, der durch männliche Rituale dominiert wird. Zugleich handelt es sich um eine Komödie über Ehekrisen im mittleren Lebensalter. Der Film ist eine Koproduktion der SRG mit SRF, RTR und Zodiac Pictures und wird in Sagogn GR gedreht. Weiterlesen
Schweizer Musikpreis live auf allen Websites der SRG SSR Die SRG überträgt die vierte Verleihung des Schweizer Musikpreises am 22. September 2017 in Basel live auf den Websites ihrer nationalen Sender. Weiterlesen
Bau dir dein eigenes DAB+ Radio: Der Sieger steht fest! Von Herbst 2016 bis Frühling 2017 bauten rund 850 Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz ihr eigenes Digitalradio – ein Projekt, das die SRG für die Arbeitsgruppe «DigiMig» durchführte. Jetzt stehen die Sieger aus allen Sprachregionen fest. Weiterlesen
SRF zwei setzt zum Tag der Gebärdensprache ein Zeichen Zum internationalen Tag der Gebärdensprache zeigt SRF zwei eine Reihe unterschiedlicher Programme zum Thema Gebärdensprache und Gehörlosigkeit. SRF zwei rückt damit einen Tag lang die «fünfte» Landessprache mit einem Spezialprogramm ins Zentrum. Weiterlesen
Christoph Gebel gibt Leitung der Abteilung Unterhaltung ab Nach 16 Jahren in Führungspositionen hat sich Christoph Gebel zum Rücktritt aus der Geschäftsleitung von Schweizer Radio und Fernsehen entschieden und gibt Ende 2017 die Leitung der Abteilung Unterhaltung ab. Weiterlesen
SRG SSR verlängert Engagement im Schweizer Hallensport Die SRG hat ihre Partnerschaft mit den Verbänden der Sportarten Basketball, Handball, Unihockey und Volleyball sowie mit der Sponsorin Mobiliar verlängert. Weiterlesen
Die Bundesratswahlen bei SRF Am Tag der Entscheidung ist SRF ab 07.30 Uhr live dabei, und am Abend stellt sich das neue Bundesratsmitglied im «Rundschau Talk» den Fragen von Susanne Wille und Sandro Brotz. Weiterlesen