«Glanz & Gloria»: Radiomoderatoren wechseln für eine Woche vor die Kamera Seit Jahren engagiert «Glanz & Gloria» bekannte Persönlichkeiten als Gastmoderatorinnen und -moderatoren. Dieses Jahr stehen die Gasteinsätze unter dem Motto: «Radio goes TV». Weiterlesen
Service public als «Service au public» Der designierte Generaldirektor der SRG Gilles Marchand präsentiert seine Vision eines zukunftsorientierten Service public im Interview mit der Wochenzeitung. Der Leiter der Radio Télévision Suisse (RTS) träumt von einer SRG, die sich im Rhythmus des Landes bewegt und zeigt auf, dass die Konsequenzen einer Annahme der No-Billag-Initiative für den Medienstandort Schweiz gravierend wären. Weiterlesen
«Input» gibt's neu als Kurz-Podcast: So holen Sie ihn sich Die Hintergrundsendung «Input» gibt es neu auch als 15-minütige Kurzversion. Den Podcast können Sie sich ganz einfach aufs Smartphone holen – jeden Mittwoch automatisch und gratis. Weiterlesen
SRF startet mit neuen Formaten und Sendeplätzen ins Jahr 2017 Mit «Tiergeschichten – Unterwegs mit Monika und Filou» auf SRF 1 sowie dem «sportflash» und einem Newsflash nach «sportaktuell» auf SRF zwei starten gleich zu Beginn des Jahres neue Sendungsformate im TV-Programm von SRF. Zudem haben «Aeschbacher» am Sonntag und «#SRFglobal» am ersten Donnerstag im Monat neue und frühere Sendetermine. Weiterlesen
«Der Bestatter» – Die fünfte Staffel Im Januar 2017 ist es wieder so weit: SRF zeigt sechs neue Episoden der erfolgreichen Krimiserie «Der Bestatter». Neben aussergewöhnlichen Todesfällen beschäftigt Luc Conrad in der fünften Staffel ein brillanter Verbrecher, der mit einem ausgeklügelten Plan seine gesamte Umgebung wie Schachfiguren umherschiebt – den Bestatter inklusive. Weiterlesen
6’162’076 Schweizer Franken Spenden bei «Jeder Rappen zählt» 2016 Am Freitag, 23. Dezember 2016 ging in Luzern «Jeder Rappen zählt» zu Ende. Die Sammelaktion von Schweizer Radio und Fernsehen sowie der Glückskette erzielte einen Spendenertrag von 6’162‘076 Schweizer Franken zugunsten von Kindern allein auf der Flucht. Weiterlesen
«Silvesterstadl» mit Francine Jordi und Jörg Pilawa Zum Jahreswechsel und grossen Countdown präsentiert Jörg Pilawa zum ersten Mal zahlreiche Stars live aus der Stadthalle in Graz. Zur Seite steht ihm dabei Francine Jordi, die ausserdem auch musikalisch das Warten auf den Jahreswechsel verkürzen wird. Weiterlesen
«Blackout»: Im Lift eingesperrt SRF macht eine der beängstigendsten Situationen während eines Stromausfalls erlebbar: Moderatorin Kathrin Hönegger und Satiriker Peter Schneider werden mehrere Stunden im Lift eingeschlossen. Der Thementag «Blackout» vom 2. Januar 2017 und diverse weitere SRF-Sendungen zeigen auf, was ein mehrtägiger kompletter Stromausfall für die Schweiz bedeuten würde. Weiterlesen
«Die Helene Fischer Show» am Weihnachtstag Helene Fischer überrascht in ihrer Weihnachtsshow erneut mit einer bunten Mischung aus Musik, atemberaubender Akrobatik und aufwendig inszenierten Musicaleinlagen. Auf der weihnächtlichen Showbühne gibt es ein Zusammentreffen grosser Künstler im Duett mit der beliebten Schlagersängerin. Weiterlesen
Livesendung «Viva Volksmusik» 2017 Nicolas Senn präsentiert live aus der Bodensee-Arena in Kreuzlingen, was die Schweizer Volksmusik zu bieten hat – mit all ihren Facetten. Er empfängt Spitzenformationen wie die Kapelle Waschächt, die Gupfbuebä, die Geschwister Küng oder die drei besten Nachwuchsformationen im Land. Weiterlesen
SRG SSR beteiligt sich an Medientechnologie-Initiative der ETH Zürich Die SRG wird Förderpartnerin für den Aufbau einer neuen Professur und eines neuen Zentrums für Medientechnologie an der ETH Zürich. Mit den Medienhäusern NZZ, Ringier und Tamedia leistet die SRG damit einen Beitrag, um Praxis und Forschung im Bereich Medientechnologie näher zusammenzubringen und den technologischen Fortschritt für den Medienplatz Schweiz nutzbar zu machen. Weiterlesen
7 Geschenkideen für SRF-Fans Die Zeit rennt und Weihnachten steht (schon fast) vor der Tür. Sie haben noch immer keine Ahnung, was Sie ihren Liebsten unter den Weihnachtsbaum legen könnten? Wir haben da ein paar Ideen für Sie. Weiterlesen
«SRF 2016» – Der Jahresrückblick mit Cornelia Boesch und Mario Grossniklaus Welche Geschehnisse haben die Menschen im Jahr 2016 am meisten bewegt, zum Lachen oder Weinen gebracht und für Schlagzeilen gesorgt? In «SRF 2016» blicken Cornelia Boesch und Mario Grossniklaus auf das Jahr zurück und lassen zusammen mit verschiedenen SRF-Reportern jene Menschen zu Wort kommen, die das Jahr am meisten geprägt haben. Weiterlesen
Erstes Medien-Barcamp von SRF & MAZ Was beschäftigt die Medien, ihre Macherinnen und Konsumenten heutzutage? Zu diesem Thema organisieren Schweizer Radio und Fernsehen und die Schweizer Journalistenschule MAZ am 4. Februar 2017 gemeinsam ein Medien-Barcamp. Weiterlesen
«Blackout»: Urs Gredig führt durch den Thementag Der Thementag «Blackout» zeigt mithilfe eines fiktionalen Dokumentarfilms in acht Episoden auf, was ein mehrtägiger kompletter Stromausfall für die Schweiz bedeuten würde. Weiterlesen
«2 x Weihnachten»: 20 Jahre – 20 Köpfe Anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums der Sammelaktion «2 x Weihnachten» porträtiert Radio SRF 1 20 Menschen, die in den letzten 20 Jahren mit der Aktion verbunden waren – vom Unterstützer, über die Empfängerin bis zum Sponsoren. Weiterlesen
«Credit Suisse Sports Awards 2016» mit Helene Fischer An den «Credit Suisse Sports Awards» werden die erfolgreichsten Schweizer Sportlerinnen und Sportler des Jahres ausgezeichnet. Die Livesendung verspricht aber auch viel musikalische Unterhaltung mit Gustav, Trauffer, 77 Bombay Street und dem deutschen Superstar Helene Fischer. Weiterlesen
«Jenny-Wanessa» – Start der neuen Webserie Wie weit darf man gehen, um berühmt zu werden? Jenny-Wanessa, selbstverliebt und fame-geil, findet es heraus. SRF begleitet die ambitionierte Schweizerin in der neuen Webserie aus dem Bereich Junge Zielgruppen auf dem Weg zum Ruhm, den sie mit allen Mitteln erlangen möchte. Weiterlesen
Letzte Ausgabe von «sportlounge» Nach siebeneinhalb Jahren ist Schluss: Die «sportlounge» geht zum letzten Mal auf Sendung. Der Hintergrundjournalismus bleibt aber ein wichtiger Eckpfeiler des SRF-Sportprogramms. Er findet künftig in der Sendung «sportpanorama», im Umfeld der TV-Liveübertragungen, in den Sportsendungen der SRF-Radioprogramme sowie auf srf.ch statt. Weiterlesen
«Kontext»: 60 Jahre SRF2 Kultur Webradios und Podcasts revolutionieren das Radiogeschäft. Während öffentliche Sender gemäss ihres politischen Auftrags grundsolide informieren, können Podcastmacher wochenlang an ihren Features und Hörspielen feilen. Diverse Produzenten verraten in Kontext wie man mit den Ohren denkt. Weiterlesen