SRG-Programmtipps der Woche: Caroline Darian Pelicot und Lukas Bärfuss Unsere Programmtipps geben Ihnen einen Überblick über Highlights, spannende Audio- und Filmbeiträge sowie beliebte Spielfilme und Serien im Fernsehen, im Radio oder im Stream. Weiterlesen
«Schlummerland»-Zeichnungsaktion von SRF Kids geht in die dritte Runde Der Podcast «Schlummerland» von SRF Kids lanciert zum dritten Mal eine Zeichnungsaktion, bei der es darum geht, die Fabelwesen Flick und Fanian aus den «Schlummerland»-Geschichten zu Papier zu bringen. Aus den Einsendungen werden fünf Kinderzeichnungen ausgelost und in einer kleinen Manufaktur in Kuscheltiere verwandelt. Weiterlesen
Die SRG ist Partnerin des Schweizer Filmpreises Der Schweizer Filmpreis zeichnet jährlich die herausragendsten Schweizer Filme und wichtigsten Protagonist:innen des Schweizer Filmschaffens aus. Die diesjährige Preisverleihung findet am 21. März in Genf statt. Alle nominierten Spiel- und Dokumentarfilme entstanden in Koproduktion mit der SRG. Weiterlesen
Was ist eigentlich der Auftrag der SRG? Soll die SRG informieren, unterhalten – oder beides? Erfahre jetzt von Luana, was wirklich zum Auftrag der SRG gehört. Weiterlesen
SRG-Programmtipps der Woche: Krimis und Bären Unsere Programmtipps geben Ihnen einen Überblick über Highlights, spannende Audio- und Filmbeiträge sowie beliebte Spielfilme und Serien im Fernsehen, im Radio oder im Stream. Weiterlesen
Fabian Frei wird neuer Fussball-Experte bei SRF Fabian Frei stösst ab der kommenden Saison 2025/26 zum Fussball-Expertenteam von SRF Sport. Der Frauenfelder stand in seinen 18 Profijahren in der Super League, der Deutschen Bundesliga und der Champions League im Einsatz. Zudem trug er 24-mal das Trikot des Schweizer Nationalteams. Weiterlesen
Nathalie Christen moderiert neu die «Samstagsrundschau» von Radio SRF Ab April 2025 moderiert TV-Bundeshaus-Korrespondentin Nathalie Christen die Gesprächssendung «Samstagsrundschau» von Radio SRF 1. Sie ergänzt das Moderationsteam um Dominik Meier, Eliane Leiser und Klaus Ammann. Nathalie Christen nimmt die Aufgabe zusätzlich zu ihren jetzigen Moderationstätigkeiten bei SRF wahr. Weiterlesen
Eva Wannenmacher verlässt SRF Nach 24 Jahren hat sich Eva Wannenmacher entschieden, SRF zu verlassen. Sie wird bis Ende Juni 2025 den «Kulturplatz» auf SRF 1 moderieren. Ihre Nachfolge ist noch offen. Weiterlesen
«Tag der Schweizer Literatur» bei SRF SRF ruft am Dienstag, 18. März 2025, zum ersten Mal den «Tag der Schweizer Literatur» aus. Im Zentrum steht die Schweizer Krimiliteratur, die während der ganzen Woche im Radio, TV und online im Fokus steht. Weiterlesen
SRG-Programmtipps: Martin Pfister und Elon Musk Unsere Programmtipps geben Ihnen einen Überblick über Highlights, spannende Audio- und Filmbeiträge sowie beliebte Spielfilme und Serien im Fernsehen, im Radio oder im Stream. Weiterlesen
Philipp Schori: «Wir möchten das Studio Bern mit Leben füllen» Die SRG Bern Freiburg Wallis wird 100 Jahre alt. Präsident Philipp Schori schaut zurück – und erörtert die spezielle Bindung der Berner:innen mit ihrem Radiostudio an der Schwarztorstrasse. Weiterlesen
Zoë Më vertritt mit dem Song «Voyage» die Schweiz am Eurovision Song Contest 2025 in Basel Mit dem poetischen Pop-Chanson «Voyage» wird die 24-jährige Musikerin Zoë Më die Schweiz am grössten Musikwettbewerb der Welt vertreten, der dieses Jahr in Basel stattfindet. Als Gastgeberland ist die Schweiz automatisch für das Grand Final am 17. Mai 2025 qualifiziert, darf sich aber bereits im ersten Halbfinal am 13. Mai 2025 präsentieren. Weiterlesen
SRG-Programmtipps: Wengen und Mahara McKay Unsere Programmtipps geben Ihnen einen Überblick über Highlights, spannende Audio- und Filmbeiträge sowie beliebte Spielfilme und Serien im Fernsehen, im Radio oder im Stream. Weiterlesen
Zoë Më vertritt die Schweiz am Eurovision Song Contest 2025 in Basel Die 24-jährige Musikerin Zoë Më wird die Schweiz am grössten Musikwettbewerb der Welt vertreten, der dieses Jahr in Basel stattfindet. Als Gastgeberland ist die Schweiz automatisch für das Grand Final am 17. Mai 2025 qualifiziert, darf sich aber bereits im Halbfinal präsentieren. Weiterlesen
SRG oder SRF? Wo liegt da der Unterschied? SRG, SRF, SRG.D – klingt ähnlich, ist aber nicht dasselbe! Doch wer macht eigentlich was? Erfahre jetzt von Luana, wie die SRG organisiert ist, warum es sie gibt - und welche Rolle SRF dabei einnimmt. Weiterlesen
Philipp Zahn wird neuer SRF-Korrespondent für die Westschweiz Philipp Zahn, aktuell Redaktor bei der TV-Auslandredaktion von SRF, ergänzt ab Juni 2025 das Korrespondentennetz in der Westschweiz. Er folgt auf Natascha Schwyn, die in den SRF-Newsroom am Standort Leutschenbach zurückkehrt und dort als Produzentin von «Schweiz aktuell» eine neue Aufgabe wahrnimmt. Weiterlesen
SRG-Programmtipps: Integration und selbstfahrende Autos Unsere Programmtipps geben Ihnen einen Überblick über Highlights, spannende Audio- und Filmbeiträge sowie beliebte Spielfilme und Serien im Fernsehen, im Radio oder im Stream. Weiterlesen
Gerhard Pfister: «Ich lerne selbst am meisten» Gerhard Pfister widmet sich neben der Politik gerne und vertieft dem geschriebenen Wort. Neu bespricht er regelmässig Bücher im «Literaturclub» von SRF. Im Interview zum Antritt spricht er über seine neue Rolle und über das erste Werk, das er zur Diskussion stellt. Weiterlesen
YouNews 2025: Jugend erhält Einblick in die Arbeit von SRF Vom 5. bis 11. Mai 2025 findet zum achten Mal die Schweizer Jugendmedienwoche statt. Die Jugendlichen können sich in verschiedenen Sendungen wie beispielweise der «Arena», der «Tagesschau» oder im Radio aktiv in die Berichterstattung einbringen und Inhalte mitgestalten. Weiterlesen
«September 5»: Von der Macht der Fernsehbilder Der Film «September 5» des Schweizer-Autors Tim Fehlbaum ist nominiert für die Oscars. Thema ist Journalismus und Fernseharbeit – packend dargestellt an einem wahren historischen Ereignis. Wir sprechen mit dem über seinen Film und warum die journalistischen Themen immer noch aktuell sind. Weiterlesen