Pacte de l’audiovisuel: Filmbranche hält auch zweites Pandemiejahr durch Auch 2021 war geprägt von der Pandemie: geschlossene Kinos, verschobene oder digital durchgeführte Filmfestivals – eine harte Zeit für die Kultur. Trotzdem gab es auch Highlights. Unter anderem enthält die Streaming-Plattform Play Suisse bereits 3000 Filme. Weiterlesen
Thomas Häusler orientiert sich neu In der Wissenschaftsredaktion von SRF Kultur kommt es zu einer personellen Änderung: Wissenschaftsjournalist Thomas Häusler hat sich entschieden, SRF zu verlassen und eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Die Regelung seiner Nachfolge läuft. Weiterlesen
«Mona mittendrin» in der Gesamtschule auf 1654 Meter über Meer Elf Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse, vereint in einem Klassenzimmer: willkommen in der Gesamtschule von Tenna im Bündner Safiental. Mona Vetsch unterstützt drei Tage lang Lehrerin Lea Hitz im Unterricht und erfährt, dass über der Schule ein Damoklesschwert schwebt. Weiterlesen
«SRF 3 Showcase»: 20 Jahre Seven – Live bei Radio SRF 3 Der Aargauer Soul-Sänger Seven feiert am Freitag, 8. April 2022, mit Radio SRF 3 ein Stück Schweizer Musikgeschichte. Seine Geschichte. Auf den Tag genau vor 20 Jahren kam sein Debüt-Album heraus. Im Rahmen des «SRF 3 Showcase» blickt er auf seine Karriere zurück – mit einer ganz besonderen Setlist. Weiterlesen
Die SRG unterstützt das Filmfestival Visions du Réel An der 53. Ausgabe des Filmfestivals Visions du Réel, welches vom 7. bis 14. April in Nyon stattfindet, werden vier SRG-Koproduktionen auf der grossen Leinwand zu sehen sein. Die SRG unterstützt das weltweit bekannte Dokumentarfilm-Festival erneut als Medienpartnerin. Weiterlesen
UBI weist Beschwerden gegen Sendungen von Radio SRF ab Die Berichterstattung von Radio SRF über die grosse Demonstration in Bern gegen die Covid-19-Massnahmen vom letztem Oktober war programmrechtskonform. Auch ein Beitrag der Sendung «Echo der Zeit» über die Taliban erfüllte die inhaltlichen Mindestanforderungen des RTVG. Weiterlesen
Wahlen in Frankreich, neuer Serienstoff und «Benissimo» Neben der Aktualität prägen die Sendungen rund um die Wahlen in Frankreich und investigative Recherchen 2022 das Informationsangebot bei SRF. Neu zum Serienuniversum gehört die Krimiserie «Die Beschatter». Zudem gibt es ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern. Weiterlesen
«Swissmade»: Radio SRF 1 baut Schweizer Musikangebot aus Die Schweizer Musiksendung «Swissmade» auf Radio SRF 1 erhält ab Samstag, 2. April 2022, einen neuen attraktiven Sendeplatz und wird auf zwei Stunden verlängert. Gast in der Premiere am Samstagnachmittag ist die Schweizer Musiklegende Pepe Lienhard. Weiterlesen
Drehstart der zweiten Staffel der Erfolgsserie «Neumatt» Zurzeit laufen die Dreharbeiten zur zweiten Staffel von «Neumatt». Das Familiendrama um das Erbe eines Bauernhofs wurde wieder unter der Leitung von Showrunnerin Marianne Wendt entwickelt und diesmal von Andrea Staka und Christian Johannes Koch inszeniert. Weiterlesen
Neustart Radio SRF Virus: Junge Schweizer Lebenswelt in Musik und Wort Am 30. Mai 2022 startet Radio SRF Virus mit neuer Ausrichtung. Das Fundament besteht aus aktueller Musik sowie den Themen, die das junge Publikum täglich beschäftigen. Die Hörer:innen können dabei aktiv via TikTok am Programm und an den Diskussionen teilnehmen. Weiterlesen
«Ding Dong Spezial – Die verrückten Wohn-Awards» 70 Häuser hat Viola Tami in den vergangenen zwei Jahren «Ding Dong» bereits besucht. Zeit, um zusammen mit Redaktor Jan Fitze die «Dong Dong Wohn-Awards» für die aussergewöhnlichsten Begegnungen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu verleihen. Weiterlesen
«Tagesgespräch»: Barbara Peter und Marc Lehmann verlassen SRF Barbara Peter und Marc Lehmann haben sich entschieden, die Gesprächsleitung beim «Tagesgespräch» abzugeben und SRF zu verlassen, um sich neu zu orientieren. Die Regelung ihrer Nachfolge ist im Gang. Weiterlesen
SRF Kids: Reporterinnen- und Reporter-Kurse für Kinder wieder vor Ort in Zürich Wie arbeiten eigentlich Journalistinnen und Journalisten? Wie bekommt man bei Interviews die besten Antworten? In den Kursen für Kinderreporter von SRF Kids können Kinder nicht nur hinter die Kulissen von SRF schauen, sondern gleich selbst zum Mikrofon greifen. Weiterlesen
«Switzerland says sorry!»: Neues Format von Patrick Karpiczenko für SWI swissinfo.ch In einem neuen satirischen Videoformat von SWI swissinfo.ch entschuldigt sich der Schweizer Komiker und Regisseur Patrick Karpiczenko für die kleinen und grossen Verfehlungen der Schweiz. Weiterlesen
Anna Lemmenmeier: «Ich verstehe mich nicht als Kriegsreporterin» Das Berichten aus Kriegs- und Krisengebieten ist für viele Reporterinnen Alltag. In unserer Serie erzählen SRF-Korrespondentinnen, was hinter dem Mikrofon oder der Kamera geschieht. Dieses Mal: Afrikakorrespondentin Anna Lemmenmeier. Weiterlesen
Interview mit Markus Gasser: «Literatur in der digitalen Welt bedeutet auch neu zu hören» Inspiration für Lesestoff oder gemeinsames Reise durch literarische Welten: Das Literaturangebot von SRF Kultur ist seit Kurzem um zwei Gefässe reicher. Wir haben Literaturredaktor Markus Gasser fünf Fragen zum Bücher finden, lesen und hören gestellt. Weiterlesen
«Verstehen Sie Spass?» Am 2. April moderiert Barbara Schöneberger zum ersten Mal die grosse Samstagabendshow «Verstehen Sie Spass?». Zu Gast sind unter anderen TV-Legende Paola Felix sowie die TikTok-Stars Lisa und Lena. Weiterlesen
Filmpreis für die SRF-Koproduktion «Ostrov – Lost Island» Die Verleihung des diesjährigen Schweizer Filmpreises stand ganz im Zeichen der Aktualität: Schweizer Sichtweisen auf Russland und die Ukraine wurden prämiert. Darunter eine Doku-Koproduktion von SRF. Weiterlesen
«They All Came Out To Montreux» auf Play Suisse Über 50 Jahre ist es her, seit Claude Nobs das Montreux Jazz Festival ins Leben gerufen hat. Die dreiteilige Dokumentation «They All Came Out To Montreux» erzählt seine Geschichte und die des Festivals – ab sofort auf der Streaming-Plattform Play Suisse. Weiterlesen
Die sechsteilige RTS-Serie «Nebensaison» auf SRF zwei Im Skigebiet Les Cimes geht die Saison zu Ende, der Schnee schmilzt und eine Frauenleiche kommt zum Vorschein. Die zuständige Schweizer Polizistin merkt, dass ihr eigener Sohn mit der Sache zu tun hat. Wie weit geht sie, um ihn zu schützen? Weiterlesen