• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2022
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
interview
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von «Der Selbstschutz der Korrespondent:innen ist das A und O»
    16. Februar 2023 SRG Deutschschweiz News

    «Der Selbstschutz der Korrespondent:innen ist das A und O»

    Ein Jahr nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine befindet sich das Land noch immer im Ausnahmezustand. SRF widmet dem Jahrestag mit diversen Sendungen einen thematischen Rück- und Ausblick. Im Interview lässt Stefan Reinhart, Leiter der Auslandredaktion im Newsroom, die vergangenen Monate aus publizistischer Sicht Revue passieren.

    Weiterlesen

  • Bild von «Der Mensch braucht Fiktion»
    09. Dezember 2022 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Der Mensch braucht Fiktion»

    Nicht nur zu Unterhaltungszwecken, sondern auch zur Einordnung des Selbst in der Welt ist Fiktion wichtig, sagt Philipp Tingler, Philosoph, Schriftsteller und Literaturkritiker. Ein Gespräch über Authentizität, Eskapismus und Wahrheit.

    Weiterlesen

  • Bild von Stromknappheit und Netzabschaltungen, was würde das für SRF und die SRG bedeuten?
    17. November 2022 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Stromknappheit und Netzabschaltungen, was würde das für SRF und die SRG bedeuten?

    Die SRG muss in Krisensituationen die Bevölkerung informieren können. Und sie muss auf Eventualitäten wie zyklische Netzabschaltungen vorbereitet sein, sollte der Strom knapp werden. Was das für das Programm bedeutet, erklären Edi Estermann, Leiter Medienstelle SRG, und Daniel Knoll, Stabsleiter Direktion SRF.

    Weiterlesen

  • Bild von «Blackout», der Thementag von SRF 2017 – 6 Jahre danach und aktueller denn je
    14. November 2022 SRG Deutschschweiz News

    «Blackout», der Thementag von SRF 2017 – 6 Jahre danach und aktueller denn je

    Vor sechs Jahren wurde das «Worst-Case-Szenario» eines totalen Stromausfalls von SRF im Rahmen des Themenschwerpunkts «Blackout» durchgespielt. Nathalie Rufer, Leiterin DOK & Reportage, schaut aus aktuellem Anlass zurück auf das Grossprojekt.

    Weiterlesen

  • Bild von Der Zweck der Unabhängigkeit ist die Wahrheit
    12. Juli 2022 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Der Zweck der Unabhängigkeit ist die Wahrheit

    Für Philosoph Francis ­Cheneval gibt es keine materielle Unabhängigkeit – geistige ­jedoch sehr wohl. Ein Gespräch über die (Un)abhängigkeit von ­Medien und darüber, wie Medienschaffende ­ihren blinden Fleck ­umgehen ­können.

    Weiterlesen

  • Bild von «Musik ist wie eine Sprache»
    08. April 2022 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Musik ist wie eine Sprache»

    Prof. Dr. Lutz Jäncke, Neuropsychologe an der Universität Zürich, befasst sich in seiner Forschung unter anderem mit dem Gehirn und Musik. Wir haben mit ihm über The Doors, Helene Fischer und Wagner sowie über Ohrwürmer und Gänsehautmusik gesprochen.

    Weiterlesen

  • Bild von 10 Fragen an Musikleiter Michael Schuler
    17. März 2022 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    10 Fragen an Musikleiter Michael Schuler

    Weiterlesen

  • Bild von «Kein Bericht ist dein Leben wert»
    21. Februar 2022 SRG Deutschschweiz News

    «Kein Bericht ist dein Leben wert»

    Das Berichten aus Kriegs- und Krisengebieten ist für viele Reporterinnen Alltag. In unserer Serie erzählen Korrespondentinnen von SRF, was hinter dem Mikrofon oder der Kamera geschieht. Nahostkorrespondentin Susanne Brunner ist eine von ihnen.

    Weiterlesen

  • Bild von «Adele One Night Only»
    27. November 2021 SRG Deutschschweiz News

    «Adele One Night Only»

    Superstar Adele hat im Oktober 2021 in Los Angeles ein Konzert aufgezeichnet, und Oprah Winfrey spricht mit der britischen Sängerin über ihr Leben und die Songs ihres brandneuen Albums «30». SRF zwei zeigt das Konzert-Special und Interview als Highlight an diesem ersten Adventssonntag.

    Weiterlesen

  • Bild von «Religion ist ein belastetes Thema»
    17. Februar 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Religion ist ein belastetes Thema»

    Obwohl sich immer mehr Menschen von der Religion abwenden, hält «Sternstunde Religion»-Moderatorin und Islamwissenschaftlerin Amira Hafner-Al Jabaji das Thema für unerlässlich. Es brauche aber einen neuen Zugang.

    Weiterlesen

    • Seite 1 von 2

    • 1
    • 2
    • »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2022
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz