Open Mic: Kulturschaffende übernehmen das Mikrofon von Radio SRF 2 Kultur Radio SRF 2 Kultur übergibt das Mikrofon Kulturschaffenden aus verschiedenen Sparten: Von Montag, 7. Dezember 2020, bis Freitag, 18. Dezember 2020, können sie im Rahmen von #srfzämestah eine Radiosendung frei gestalten. Weiterlesen
SRF erhält 13 Internationale Eyes & Ears Awards Am Donnerstag, 26. November 2020, wurden zum 22. Mal die besten Produktionen des Jahres mit den Internationalen Eyes & Ears Awards ausgezeichnet. SRF durfte dabei 13 Preise entgegennehmen. Weiterlesen
Fokus zum Thema «Wieder aufstehen» Was kann die Wissenschaft für Menschen tun, die mit einer Beeinträchtigung leben oder aufgrund von Unfällen nicht mehr gehen können? Wie können Robotertechniken Menschen im Alltag unterstützen oder ihnen gar das Gehen wieder ermöglichen? SRF 1 setzt sich am 3. Dezember vertieft mit diesen Fragen auseinander. Weiterlesen
«Böser Till»: Die dritte Staffel von «Leben am Limit» Was hast du gemacht, als du 15 Jahre alt warst? Till hat sein erstes Auto geklaut. Und dabei blieb es nicht. In der neusten Staffel der Podcast-Reihe «Leben am Limit» dreht sich alles um die bewegende Story des jungen Straftäters. Diese steht nämlich für eine von vielen: Letztes Jahr wurden laut Bundesamt für Statistik 14'773 Jugendliche verurteilt. Tendenz steigend. Weiterlesen
«Samschtig-Jass»: Teenie Special 2020 Célia, Lynn, Manuel und Remo. So heissen die vier Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren, die auf der Gotthard Raststätte um den begehrten Jasspokal spielen. Der Zürcher Musiker Dodo sorgt für das musikalische Highlight und präsentiert auf dem Oberalppass seinen neuen Hit «Curling». Weiterlesen
Die Besten der «Sports Awards»-Geschichte: Nominierte Trainer und paralympische Sportler Die «Sports Awards» werden in diesem Jahr von den Sieger*innen der Vergangenheit geprägt. Die Preistragenden haben die jeweils Besten in den Kategorien Trainer und Paralympische Sportler auserkoren. Weiterlesen
«Böser Till – Leben am Limit 3»: Start der neuen Staffel Die Podcast-Reihe «Leben am Limit» geht in die dritte Runde. In der neuesten Staffel dreht sich alles um die bewegende Geschichte des jungen Straftäters Till. Die Serie zeigt, ob und wie es gelingen kann, junge Straftäter in die Gesellschaft zu integrieren. Weiterlesen
«Einstein»: Mission Gletscherrettung Die Gletscher verschwinden. Ein Schweizer Forscher will das ändern und den Morteratschgletscher mit Kunstschnee retten. Wie realistisch ist das und können Mini-Gletscher die Wassernot lindern? «Einstein» über das weltweit erste Gletscher-Rettungsprojekt. Weiterlesen
«Zäme stah» – Eine Bühne für Schweizer Kulturschaffende Kulturschaffende können aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht mehr oder nur noch eingeschränkt auftreten. SRF leistet hier einen Beitrag und gibt Schweizer Kulturschaffenden unter dem Motto «Zäme stah» eine Bühne. Weiterlesen
«Arena» zu den Klimaprotesten in Bern war sachgerecht Die Demonstrationen von Klimaaktivistinnen und -aktivisten auf dem Bundesplatz während der Herbstsession waren Thema in der «Arena» vom 25. September 2020. Dazu gingen 6 Beanstandungen bei der Ombudsstelle ein. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Darf ich bitten?» Von Tango über Quickstep bis hin zu Hip-Hop: Zehn Schweizer Prominente stellten sich der Herausforderung auf dem Tanzparkett und gaben bei «Darf ich bitten?» ihr Bestes. Der Publikumsrat der SRG Deutschschweiz hat sich das Tanzformat genauer angeschaut. Weiterlesen
SRF informiert live über die Entscheidungen der eidgenössischen Vorlagen Am 29. November 2020 entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über zwei Volksinitiativen – die Konzernverantwortungs- und die Kriegsgeschäfteinitiative. SRF berichtet live ab 12.00 Uhr und liefert Trends, Resultate, Reaktionen sowie Analysen. Weiterlesen
SWISS TXT untertitelte 1000 Videos für Play Suisse SWISS TXT als Multimedia-Kompetenzzentrum der SRG untertitelte für die nationale Streaming-Plattform Play Suisse innerhalb von vier Monaten rund 1000 Filmtitel in vier Sprachen. Dieses grosse Volumen war nur dank der intern entwickelten Plattform zur automatischen Übersetzung mit anschliessender Nachkorrektur zu bewältigen. Weiterlesen
SRF lanciert Unterstützungsprojekte für Kulturschaffende Kulturschaffende können in der aktuellen Corona-Situation nicht mehr oder nur noch eingeschränkt auftreten. Auch das Publikum kommt bei einem eingeschränkten Kulturbetrieb nicht in vollem Umfang in den Genuss von Live-Erlebnissen. SRF leistet hier einen Beitrag und unterstützt das kulturelle Leben in der Schweiz mit einer Reihe von Zusatz-Projekten. Weiterlesen
«Advent, Advent»: Die Hörspielserie Nico ist Polizistin, und hasst Weihnachten. Ihr Gspändli Kevin ist das genaue Gegenteil. Gemeinsam müssen sie in der Weihnachtszeit Mordfälle lösen. Und zwar nicht nur im Fernsehen, in der Serie «Advent, Advent». Sondern auch in der Hörspielserie – mit neuen Fällen! Jeden Adventssonntag erfährst du mehr darüber, was eigentlich vor dem tragischen Vorfall auf dem Weihnachtsmarkt passiert ist. Weiterlesen
«Foodwaste – Was tun?» gewinnt Medienpreis des Schweizer Bauernverbands 2020 Der «DOK»-Film «Foodwaste – Was tun?» wurde am 19. November 2020 mit dem diesjährigen Deutschschweizer Medienpreis des Schweizer Bauernverbands ausgezeichnet. Die SRF-Journalistin Michèle Sauvain begleitet die Thematik von der landwirtschaftlichen Produktion bis hin zur Rolle der Konsumentinnen und Konsumenten. Weiterlesen
«Advent, Advent»: Die weihnachtliche Krimiparodie Bringst du die Vorweihnachtszeit nicht unbedingt mit einem Toten neben einer gigantischen Zuckerstange, diebischen Samichläusen oder Leichenteilen in einem Christbaumschredder in Verbindung? Eher so Kerzli, Lametta und Guetzli? Dann bist du nicht alleine – auch die Hauptfigur in der Krimiparodie «Advent, Advent» erlebt eine ganz und gar andere Adventszeit, als sie es sich eigentlich gewohnt ist. Kleiner Spoiler: Sie hasst Weihnachten. Weiterlesen
Peter Voegeli wird neuer Radio-Korrespondent für Italien Peter Voegeli wird neuer Italien-Korrespondent von Radio SRF und SRF News. Er löst Franco Battel ab, der im Mai 2021 als Produzent von «Echo der Zeit» und Auslandredaktor ins Radiostudio Bern zurückkehrt. Weiterlesen
SRF Familien-Forum: Wie Schweizer Familien die aktuellen Herausforderungen meistern Als gäbe es im Familienalltag nicht schon genug Herausforderungen, kam dieses Jahr auch noch das Coronavirus erschwerend hinzu. Am zweiten SRF Familen-Forum stand daher die Frage im Fokus, wie sich das Familienleben in den letzten Monaten verändert hat. Weiterlesen
«Glanz & Gloria» feiert 50 Jahre «Tatort» Am 29. November 1970 flimmerte die erste «Tatort»-Folge über den Bildschirm. Rund zehn Millionen Zuschauende fiebern seither sonntagabends mit, wenn eins der inzwischen 22 Teams ermittelt. Grund genug für «Glanz & Gloria», auf die erfolgreiche Krimiserie zurückzublicken. Weiterlesen