«SRF bi de Lüt – Unser Dorf» in Lungern OW – Start der neuen Staffel Die aktuelle Staffel «SRF bi de Lüt – Unser Dorf» gibt während fünf Folgen spannende und rührende Einblicke in das Obwaldner Dorf Lungern. Rund 2200 Menschen leben hier am Ufer des Lungernsees. Weiterlesen
Basler Fasnacht 2020 auf SRF «Heb di fescht» heisst das Motto der Basler Fasnacht 2020. Rund 20'000 aktive Fasnächtlerinnen und Fasnächtler sind wieder unterwegs in den Basler Gassen vom «Morgestraich» bis zum «Ändstraich». SRF ist vor Ort und berichtet umfangreich von den «Drey scheenschte Dääg» in Basel. Weiterlesen
Luzerner Fasnacht: Liveübertragung des Güdismontag-Umzugs Die «Lozärner Fasnacht» ist nicht nur einer der grössten, sondern auch einer der wichtigsten volkskulturellen Anlässe der Schweiz. Radio SRF 3-Moderator Marco Thomann präsentiert den Güdismontag-Umzug live auf SRF 1. Weiterlesen
«Will ich noch, hab’ ich schon – Die Serie zur Lebensmitte» Radio SRF 4 News nähert sich in einer Audioserie gesellschaftspolitischen Themen an, die 40-Jährige in der Schweiz beschäftigen. In vier Teilen greifen die Redaktorin Claudia Weber und der Redaktor Jonathan Fisch von Radio SRF 4 News diese Aspekte auf. Weiterlesen
Projekt Chance50:50: «Es geht vor allem um die journalistische Qualität» Ende 2016 dachte sich BBC ein System aus, um die Zahl der weiblichen Mitwirkenden in seinen Programmen zu erhöhen. Mittlerweile nehmen am Projekt 50:50 mehr als 500 Teams teil. SRF hat sich inspirieren lassen und lancierte 2019 ein ähnliches Projekt – mit Erfolg. Weiterlesen
«Helden des Alltags» 2020: Neue Heimat für die langjährige SRF-Aktion Auch 2020 sucht SRF wieder Heldinnen und Helden des Alltags. Diese werden im kommenden Mai erstmals in der Samstagabendshow «Happy Day» überrascht und für ihren Einsatz gewürdigt. Auch Radio SRF 1 widmet sich wieder ausgiebig den Heldinnen und Helden des Alltags. Weiterlesen
«PodKnast»: Geschichten, die das Knastleben schreibt Im «PodKnast» erzählen ein Vollzugsbeamter, eine Seelsorgerin, eine Direktorin, eine Überlebende, ein Sicherheitschef, ein Justizdirektor und ein Insasse Geschichten, die das Knastleben schreibt. Es handelt sich aber nicht etwa um Räubergeschichten, sondern Alltagsereignisse von Menschen, die im neusten Gefängnis der Schweiz leben und arbeiten. Weiterlesen
«Meine fremde Heimat» – Start der neuen Staffel In der siebenteiligen Reality-Soap «Meine fremde Heimat» gehen Schweizerinnen und Schweizer der zweiten, dritten oder vierten Generation auf Spurensuche ins Land ihrer Vorfahren. Am Freitag, 21. Februar 2020, startet die neue Staffel. Weiterlesen
Die Ombudsstelle als «Mädchen für alles» Wer ein Problem mit SRF hat, gelangt entweder an den Kundendienst oder an die Ombudsstelle. Die Ombudsstelle wird so zum «Mädchen für alles». Aber sie geht nicht auf alles ein, sondern leitet vieles an die geeignete Stelle weiter. Weiterlesen
Willkommen im «PodKnast» Im «PodKnast» erzählen der Vollzugsbeamte, die Seelsorgerin, die Direktorin, die Überlebende, der Sicherheitschef, der Justizdirektor und Insassen Geschichten, die das (Knast)Leben schreibt. Weiterlesen
Ombudsfall: Unvollständige Information Gegen einen «Tagesschau»-Bericht über das Impeachment-Verfahren gegen US-Präsident Donald Trump ging eine Beanstandung ein. Der Redaktion ist eine Ungenauigkeit unterlaufen, weshalb Ombudsmann Roger Blum die Beanstandung unterstützt. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Trüffelschweine» In «Trüffelschweine» durchsuchen Mona Vetsch und Tom Gisler die SRG-Archive nach verborgenen Schätzen. Der Publikumsrat hat sich in der Sitzung vom 13. Februar 2020 genauer mit dem Podcast befasst. Weiterlesen
«Nr. 47»: Die vierte Staffel Mit der vierten Staffel kommt die fiktionale Webserie «Nr. 47» zum Abschluss. Dieses Mal steht die vierte im Bunde, Sophie, im Fokus. Die 22-Jährige geniesst ihr Leben in vollen Zügen – sei es mit Musikmachen oder One-Night-Stands. Doch ihre Welt wird auf den Kopf gestellt: Sie hat Hautkrebs. Weiterlesen
«Reporter»: #vergewaltigt – Aber kein Opfer! Lehrerin und Influencerin Morena Diaz teilte auf ihrem Web-Blog mit, dass sie von einem guten Freund vergewaltigt wurde. Ihr Post sorgte für Wirbel. Doch: Die 27-Jährige ist kein Einzelfall. Immer mehr von sexualisierter Gewalt Betroffene machen ihre Geschichte in den sozialen Medien publik. Im «Reporter» brechen vier Frauen ihr Schweigen. Weiterlesen
«DOK»: Nasa-Direktor Thomas Zurbuchen – Von Heiligenschwendi auf den Mars «Der grösste Schritt meines Lebens war von Heiligenschwendi runter nach Thun», sagt Thomas Zurbuchen, Forschungsdirektor der amerikanischen Raumfahrtbehörde Nasa. Der Schweizer schickt heute Satelliten ins All und sucht nach den Ursprüngen des Lebens. Weiterlesen
Behind the Scenes beim Dreh der Webserie «Nr. 47» Das Warten hat ein Ende: Am 21. Februar 2020 geht die finale Staffel von «Nr. 47» endlich online. Ein Dreivierteljahr hat SRF Virus an der Webserie gearbeitet – und so viel vorweg: Es wird so richtig emotional. Wir haben Cast und Crew bei den Dreharbeiten einen Besuch abgestattet und einige Insights zur neuen Staffel erhalten. Weiterlesen
«Kontext»: Reporterinnen ohne Grenzen Die Begriffe Pressefreiheit und Meinungsfreiheit gelten vor allem in funktionierenden Demokratien als ganz selbstverständlich. Dass diese Werte heutzutage aber weltweit alles andere als offenkundig sind, thematisiert die Radiosendung «Kontext» von SRF 2 Kultur. Unsere «Junior Korrespondenten-Korrespondentin» Eva hat sich mit der Sendung etwas genauer befasst. Weiterlesen
«Kompass»: Klickscham – Surfen wir die Welt kaputt? Die Umweltbelastung durch das Internet wird immer mehr zum Thema. Doch wo stehen wir momentan? Und sollte in Zukunft auf Smartphone, Netflix & Co. verzichtet werden? «Kompass»-Redaktor Jan Gross hat mit einem Forscher gesprochen und den Faktencheck gemacht. Weiterlesen
Statistin bei «Nr. 47»: Was für 1 Setleben! Bei helllichtem Tag in einen Club gehen, um da ein Konzert zu hören? Nein, wir waren nicht an einem «Day Rave», sondern haben die Dreharbeiten der preisgekrönten Webserie «Nr. 47» besucht. Bei diesem Nachwuchsförderungsprojekt von SRF wirkt eine Crew von rund 30 Studentinnen, Studienabgängern und Quereinsteigerinnen vor und hinter der Kamera mit. Weiterlesen
Neue SRF-Serie «Advent, Advent» Vom 11. Februar bis 13. März 2020 entsteht in und um Zürich die neue vierteilige Serie «Advent, Advent». In den Hauptrollen der Krimiparodie werden Lara Stoll und Gabriel Vetter zu sehen sein. Die Regie übernimmt Natascha Beller zusammen mit Patrick Karpiczenko. Weiterlesen