DOK-Sendung war sachgerecht SRF zeigte am 14. November 2019 die DOK-Sendung «Der Klimawandel. Die Fakten». Gegen den von der BBC eingekauften Dokumentarfilm gingen sechs Beanstandungen ein – Ombudsmann Roger Blum kann jedoch keine davon unterstützen. Weiterlesen
«SRF bi de Lüt – Live» aus Samnaun «SRF bi de Lüt – Live» ist zu Besuch in Samnaun GR. Nik Hartmann und Annina Campell begrüssen spannende Persönlichkeiten aus dem ganzen Unterengadin, unter anderen den Snowboard-Olympiasieger Nevin Galmarini und die Schauspielerin Tonia Maria Zindel. Weiterlesen
«2 x Weihnachten» mit SRK und SRG SSR Die Schweizer Bevölkerung hat für die Aktion «2 x Weihnachten» insgesamt 61’170 Spendenpakete, davon 59’400 Geschenkpakete und 1770 Online-Pakete, gespendet. Damit kann die Aktion an den Erfolg des Vorjahres (total 60'000 Pakete) anknüpfen. Weiterlesen
«SRF Forward»: Neuer YouTube-Kanal für junges Publikum Mit «SRF Forward» lanciert SRF einen YouTube-Kanal, der einem jungen informationsinteressierten Publikum Einordnung und Hintergrund bietet. Das Themenspektrum ist breit angelegt und reicht von Klimawandel und Gender bis hin zu Abstimmungen und internationalen Wahlen. Weiterlesen
Porträtreihe «Wenn die Psyche kopfsteht» Erwachsenwerden ist nicht einfach. Man kommt in die Pubertät, muss sich ganz schön viel mit sich selbst befassen – und plötzlich steht alles Kopf. So passiert auch bei Nik, Selina und Ariane. Sie leiden seit ihrer Teenager-Zeit an einer psychischen Krankheit. In intimen Porträts von «mySchool» blicken die drei auf bewegende Jahre zurück und erzählen, wie die Krankheit ihr Leben einschränkte, wie sie daran verzweifelten und schliesslich neue Hoffnung schöpften. Weiterlesen
«Kulturplatz»: Die 2000er übernehmen Im Jahr 2000 kamen in der Schweiz 2027 Babys zur Welt – und genau diese Vertreterinnen und Vertreter der Generation Z feiern dieses Jahr ihren zwanzigsten Geburtstag. SRF «Kulturplatz» und Moderatorin Eva Wannenmacher nehmen das zum Anlass und lassen die 2000er ihre erste Ausgabe des Jahres 2020 übernehmen. Weiterlesen
Fernsehen ist Kulturgut – auch für blinde Menschen Dank Audiodeskription können auch blinde Menschen «fernsehen». René Jaun ist Teil einer Gruppe, die das Audiodeskriptionsangebot von SRF beurteilt. Dieses soll ausgebaut werden. Weiterlesen
250 Jahre Beethoven bei SRF Kultur Das Beethoven-Jahr startet bei Radio SRF 2 Kultur mit einem Paukenschlag: Rund um den 17. Januar 2020, also genau elf Monate vor Beethovens 250. Tauftag, gibt es viel Neues, Besonderes und Kurioses über den bekannten Komponisten zu entdecken. Weiterlesen
Die meistgelesenen Ombudsfälle 2019 Gehören Heiratsanträge in SRF-Sendungen? Ist «Leaving Neverland» tendenziös? Die SRG Deutschschweiz blickt aufs Beanstandungsjahr 2019 zurück und präsentiert die meistgelesenen Ombudsfälle der vergangenen zwölf Monate. Weiterlesen
«Behind the scenes» für Junge «Hallo SRF!», das Programm zum Publikumsdialog bei SRF, widmet dem Austausch mit der jungen Zielgruppe 2020 besonderes Augenmerk. SRF-Kommunikationschefin Andrea Hemmi gibt zum Jahresstart Einblick in die Pläne – unter anderem gibt’s eine neue Ausgabe des «Hallo SRF! Medienforums» für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende. Weiterlesen
SRF-Produktionen am Prix Swissperform 2020 ausgezeichnet Drei der vier Auszeichnungen des «Prix Swissperform – Schauspielpreis 2020» gehen an Darsteller*innen aus SRF-Produktionen: an Lorena Handschin für «Nr. 47», an Stefan Kurt für «Aus dem Schatten» sowie an Manuela Biedermann für «Wilder». Weiterlesen
SRF feiert «90 Jahre Lauberhorn» Am Samstag, 18. Januar 2020, feiert das Lauberhornrennen sein 90-jähriges Jubiläum und SRF feiert mit. Moderatorin Viola Tami wirft während einer Schneeschuhwanderung gemeinsam mit den ehemaligen Skirennfahrern Bruno Kernen und Fränzi Aufdenblatten einen nostalgischen Blick zurück. Weiterlesen
«SRF 3 Best Talent Show» mit Nominierten für die «Swiss Music Awards» Sensu, Naomi Lareine und Monet192: Die drei Nominierten für den «Swiss Music Award» in der Kategorie «SRF 3 Best Talent» präsentieren sich am 30. Januar 2020 live in der «SRF 3 Best Talent Show». Weiterlesen
Der erste «Samschtig-Jass» mit Fabienne Bamert Zum ersten Mal führt die neue Moderatorin Fabienne Bamert an der Seite von Schiedsrichter Jörg Abderhalden durch den «Samschtig-Jass». Bei ihrer Premiere in der Eventkirche Dömli in Ebnat-Kappel SG dabei ist Bernhard Russi – für musikalischen Glanz sorgt Michael von der Heide. Weiterlesen
«YouNews»: Die Jugendmedienwoche bei SRF Wie tragen eigentlich etablierte Medien in Zeiten von Fake News, Chatbots und Insta-Stories zur Meinungsbildung in unserer Demokratie bei? Während der Schweizer Jugendmedienwoche vom 13. bis 19. Januar 2020 haben Jugendliche das Programm von SRF mitgestaltet. Wir zeigen dir, was die Youngsters in dieser Woche alles auf den Bildschirm und ins Radio gebracht haben. Weiterlesen
«Sternstunde Musik»: Ein Jahr mit Lo & Leduc Lo & Leduc – kennst du ganz bestimmt, oder? Die beiden Berner sind ja aus der Schweizer Musikszene einfach nicht mehr wegzudenken. Ihr Hit «079» war 2018 ein Überflieger – 2019 das Jahr danach. Filmautor Alexis Amitirigala begleitet die grossen Berner Rap-Poeten durch eben dieses Jahr. Weiterlesen
YouNews 2020: 15-jährige Enya Ernst moderiert «10vor10» Im Rahmen von YouNews 2020, der Schweizer Jugendmedienwoche, gestalten Jugendliche eine ganze Ausgabe von «10vor10». Die Moderation der Sendung übernimmt die 15-jährige Enya Ernst. Für die «Tagesschau» berichten Jugendliche von den Vorbereitungen zu den Lauberhornrennen. Weiterlesen
SRF blickt auf erfolgreiches Jahr zurück Mit einem Marktanteil von 31,5 Prozent verbuchte SRF im Fernsehen den höchsten Wert in einem Nicht-Sportjahr seit Einführung der neuen Messmethode 2013. Im Radio lag der Marktanteil für die sechs SRF-Sender bei 54,4 Prozent. Weiterhin steigend ist das Interesse für das Webangebot von SRF. Weiterlesen
«Inked»: Die dritte Staffel In der Schweizer Tattoo-Szene gibt es einige Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden. Genau das hat sich SRF Virus auf die Fahne geschrieben und startet nun mit «Inked» in die dritte Staffel. In fünf Folgen werden Menschen innerhalb und ausserhalb der Community mit ihren einzigartigen Tattoo-Geschichten portraitiert. Weiterlesen
«10vor10»-Serie: So wohnt die Welt Pünktlicher ÖV, Einkaufsmöglichkeiten in Fussdistanz und Schoggi in jedem Kuchikästli: So kannte unsere «Junior Korrespondenten-Korrespondentin» Eva ihr Leben in der Schweiz. In ihrer neuen Wahlheimat Kanada entdeckt sie täglich kleinere und grössere Unterschiede zwischen ihren zwei Heimaten. Zeit sich zu fragen: Wie wohnt die Welt eigentlich sonst so? Weiterlesen