Von der SRG zu Ringier: «Kopf und Bauch sagen: Do it!» Bei «No Billag» galt sie als Hoffnungsträgerin und Trumpf der SRG: Nun wechselt die stellvertretende SRG-Direktorin in die Privatwirtschaft. Wie kam es dazu? Ladina Heimgartner spricht über die Gründe für den überraschenden Wechsel zu Ringier. Weiterlesen
Das etwas andere Festival: GIFF Vom 1. bis 10. November gehen in Genf die Scheinwerfer an für das Geneva International Film Festival (GIFF). Das Festival erkundet mit seiner Programmgestaltung verschiedenste Ausprägungen der Audiovision: vom Kinofilm über TV-Produktionen bis hin zu Virtual Reality und Webserien. Weiterlesen
Hallo Kanada, tschüss Instagram-Likes! Unsere Ex-Praktikantin Eva ist nach Kanada ausgewandert – Instagram-Likes haben es allerdings nicht über die Grenzen geschafft. Wie sich Instagram ohne Likes so anfühlt und welche Auswirkungen dieses Projekt auf die Zukunft der Plattform haben wird – Eva's Fazit nach einem Like-freien Monat. Weiterlesen
«Dynastie Knie – 100 Jahre National Circus» Die zweiteilige Doku-Fiktion erzählt die 100-jährige Geschichte der Familie Knie. Hinter der schillernden Zirkusfassade eröffnen sich bewegende und dramatische Geschichten. Die Knies feiern Erfolge, überwinden Familienkonflikte, trotzen dem Existenzkampf und finanziellen Problemen. Weiterlesen
Verwaltungsrat der SRG: Bundesrat wählt die beiden bisherigen Bundesvertreter Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 30. Oktober 2019 Ursula Gut-Winterberger und Marc Furrer für eine erneute Amtsdauer vom 1. Januar 2020 bis am 31. Dezember 2023 in den Verwaltungsrat der SRG gewählt. Weiterlesen
«Reporter»: Kino im Urwald Der Zürcher Regisseur Niklaus Hilber hat auf Borneo mit dem Urvolk der Penan einen Spielfilm über das Leben des Basler Umweltaktivisten Bruno Manser gedreht. «Reporter» begleitet Hilber in den Dschungel, wo er nun den Penan seinen fertigen Film zeigen will. Weiterlesen
Stephanie Bubenhofer neu im Regionalvorstand Der Regionalrat der SRG Deutschschweiz wählte die Vertretungen für die kommende Legislatur 2020-2023. Neu gewählt wurde Stephanie Bubenhofer aus St. Gallen. Sie ersetzt Esther Gassler, die aufgrund der Amtszeitbeschränkung ausscheidet. Weiterlesen
Differenzierte Kritik vom Ombudsmann Die Sendung «Rendez-vous» vom 6. September 2019 widmete sich in einem Beitrag den «Massnahmen gegen häusliche Gewalt an Frauen». Ein Beanstander findet, der Bericht habe zentrale Themen vernachlässigt. Roger Blum stützt die Redaktion und betont die Wichtigkeit des Themas. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Tabu» Kann man Witze machen über Minderheiten? Über Menschen, die arm oder krank sind? In der Sendung «Tabu» geht Satiriker Renato Kaiser genau dieser Frage nach. Er testet die Grenzen des Humors. Der Publikumsrat wiederum testete das Format. Weiterlesen
Ladina Heimgartner wechselt zu Ringier Ladina Heimgartner, Direktorin RTR und stellvertretende Generaldirektorin SRG SSR, verlässt die SRG. Sie wird neu als Mitglied der Geschäftsleitung der Ringier AG die Corporate Services des Unternehmens leiten. Weiterlesen
«Mona mittendrin»: Die vierte Staffel Mona Vetsch ist wieder mittendrin – wo genau, das weiss sie erst, wenn die Kameras schon an sind. So muss sie es in 60 Sekunden vom Bett ins Feuerwehrauto schaffen. Sie ist dabei, wenn aus einem Tier Fleisch wird. Und sie erlebt berührende Begegnungen mit dementen Menschen und ihren Angehörigen. Vielfältig wie das Leben – das ist «Mona mittendrin». Weiterlesen
«Kulturplatz»: Wie queer ist die Welt? Schwul, lesbisch, trans, non-binär: Sex und Geschlecht sind vielfältig geworden. Doch obwohl die Toleranz in der Gesellschaft gestiegen ist, kann eine Dragqueen nicht sorgenlos in ein Schweizer Tram steigen. «Kulturplatz» legt den Fokus auf die Andersliebenden und die queere Subkultur. Weiterlesen
«DOK»: Wahlkampf – Hinter den Kulissen der Demokratie Die Wahlen 2019 sind vorbei – bis auf einige Kantone, die für die Ständeratsmitglieder in den zweiten Wahlgang gehen. Die Politikerinnen und Politiker haben sich monatelang auf diesen Tag vorbereitet und für den Wahlkampf alles gegeben. SRF «DOK» hat zwei Kandidatinnen, eine Campaignerin, eine Generalsekretärin und einen Kampagnenleiter ein Jahr lang auf ihrem Weg begleitet. Weiterlesen
«DOK»-Serie: Interrail – Freiheit auf Schienen Zug um Zug ins nächste Abenteuer? Acht Schweizer Jugendliche suchen via Interrail die grenzenlose Freiheit. Bei der dreiteiligen «DOK»-Serie «Interrail – Freiheit auf Schienen» hat SRF die Youngsters auf ihren Zugreisen durch den Sommer begleitet. Weiterlesen
«Sporthilfe Super10Kampf» auf dem Eis Beim 41. «Sporthilfe Super10Kampf» duellieren sich die Sportstars für einmal auf dem Eis. Mit dabei sind unter anderen Schwingerkönig Christian Stucki, Olympiamedaillengewinnerin Fanny Smith und Eishockeynationaltrainer Patrick Fischer. Die Gastgeber des Abends sind Nicole Berchtold und Sascha Ruefer. Weiterlesen
Lange Nacht der Schweizer Comedy live auf Radio SRF 3 Am Samstag, 26. Oktober 2019, findet erstmals die lange Nacht der Schweizer Comedy statt. Zahlreiche Comedians performen eine Nacht lang auf der Bühne – und live im Radio auf SRF 3. Unter anderen Patti Basler, Charles Nguela und dem SRF 3 Comedy Talent Kiko. Stefan Büsser moderiert den Anlass. Weiterlesen
«Unzipped»: Das neue gesellschaftspolitische Webformat SRF Virus lanciert ein neues Webformat: In «Unzipped» erleben die beiden Hosts Livio Carlin und Lena Oppong hautnah gesellschaftspolitische Konflikte mit. Sie begeben sich in unangenehme Situationen, recherchieren vor Ort und begegnen jungen Menschen mit aussergewöhnlichen Geschichten. Weiterlesen
Mitarbeiter von SRG, ARD, ZDF und ORF beschliessen Redaktionsstatut Die Redaktionsvertretungen von SRG, ARD, ZDF und ORF haben ein gemeinsames Redaktionsstatut verfasst. Es enthält Richtlinien zur «Sicherung der journalistischen Unabhängigkeit». Weiterlesen
Neue Onlineplattform für Audio und Podcast Unter srf.ch/audio ist ab sofort die neue Audioplattform von Schweizer Radio und Fernsehen online. Dort sind sämtliche Hörangebote von SRF zusammengefasst und nach Themen sortiert auffindbar. Regelmässig wechselnde Hinweise und Empfehlungen der Redaktion sowie eine Auflistung der meistgehörten Beiträge runden das Angebot ab. Weiterlesen
«True Life»: Die dritte Staffel Die Doku-Reihe von SRF Virus kommt zurück für eine weitere Staffel. Gezeigt werden Menschen, die eine Gemeinsamkeit teilen: Sie alle haben aufgrund eines Handicaps, einer speziellen Leidenschaft oder eines aussergewöhnlichen Berufs häufig mit Vorurteilen zu kämpfen. Jede Folge von «True Life» widmet sich einer Person, begleitet sie in ihrem Alltag und erzählt ihre ganz persönliche Geschichte. Weiterlesen