Behind the Scenes von «Anna erfüllt Wünsche» Vielleicht hat Anna Zöllig den besten Job der Welt: In jeder Folge des Onlineformats «Anna erfüllt Wünsche» kann sie ein Kind überraschen. Im «Behind the Scenes»-Video erzählt sie, wie das gelingt, und wann bei ihr die Emotionen hochkommen. Weiterlesen
Frische Stimmen fürs Wochenende auf Radio SRF 3 Bei Radio SRF 3 sind zwei neue Stimmen zu hören: Anna Zöllig und Joel Grolimund stossen zum Moderationsteam und begleiten die Hörerinnen und Hörer regelmässig durch den Samstag- respektive den Sonntagabend. Weiterlesen
Der neue «Tagesschau»-Moderator heisst Claudio Spescha Das Moderationsteam der «Tagesschau» am Mittag und am Vorabend ist wieder komplett. Claudio Spescha folgt ab September 2019 auf Maureen Bailo, die SRF verlässt. Der Bündner ist seit Ende 2014 als Newsjournalist für die «Tagesschau» tätig und wird nun zu einem Gesicht der Sendung. Weiterlesen
«Es geschah am…»: Der Geisterzug von Spiez Ein Zug rattert durch die Nacht, die Bremsen funktionieren nicht, es geht nur noch bergab. Die Sendung «Es geschah am…» und der gleichnamige Podcast dazu erzählen eine Geschichte, die sich vor 13 Jahren im Berner Oberland ereignete. Weiterlesen
«DOK»-Serie: Schweizer Erfolgsgeschichten Die Schweiz ist zwar ein kleines Land. Aber einige von uns haben auch über die Landesgrenze hinaus Erfolg. Mit Leidenschaft, harter Arbeit und Disziplin wurden sie mindestens so berühmt wie unsere Schoggi. «DOK» zeigt in einer Serie sechs ziemlich nice Erfolgsgeschichten. Weiterlesen
«DOK»-Serie: Schweizer Erfolgsgeschichten Wenn Leidenschaft auf harte Arbeit und Disziplin trifft, ist der Erfolg meist nicht weit. Die «DOK»-Serie zeigt Einblicke in das Leben von Schweizerinnen und Schweizern, die über die Landesgrenze hinaus Erfolg haben. Sie reden über ihren Weg nach oben und erzählen, was die Schweiz damit zu tun hat. Weiterlesen
Die dritte Ausgabe 2019 von «ICH WEISS ALLES!» Die klügsten Köpfe aus der Schweiz, Deutschland und Österreich treten in der Eurovisionsshow «ICH WEISS ALLES!» bei Moderator Jörg Pilawa zu unglaublichen Wissensduellen an. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Süchtig» Der Publikumsrat hat sich an seiner Sitzung vom 15. August mit dem Unterhaltungsformat «Süchtig» befasst. Die Nähe zu den Protagonisten war ein zentraler Punkt der Diskussion, die aber einstimmig positiv ausgefallen ist. Weiterlesen
«Gerber vs. Nguela»: Das Duell ist zurück Sie treten wieder zum Duell an: Im Vorfeld des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests messen sich SRF 3-Moderator Philippe Gerber und Comedian Charles Nguela in drei verschiedenen Schweizer Traditionssportarten. Weiterlesen
«Tabu»: die Doku-Comedy-Reihe mit Renato Kaiser Über Übergewichtige, Menschen mit einer Behinderung oder Leute aus der LGBTQ+-Community macht man eigentlich keine Witze. Comedian Renato Kaiser tut es trotzdem. Für seine neue Sendung «Tabu» hat er mit Menschen gelebt, die einer Randgruppe angehören und verarbeitet seine Erlebnisse in einem Stand-up. Weiterlesen
«Gerber vs. Nguela»: Das Live-Duell Im Vorfeld des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests haben sich SRF 3-Moderator Philippe Gerber und Comedian Charles Nguela in drei verschiedenen Schweizer Traditionssportarten gemessen. Und zwar live! Schau dir jetzt die besten Momente des Duells nochmals an. Weiterlesen
Ombudsfall: die «Tagesschau» über Strassenschwerverkehr Der Schweizerischer Nutzfahrzeugverband ASTAG beanstandete einen Beitrag der «Tagesschau» zu mangelhaften Lastwagen sowie die SRF-Berichterstattung über den Strassenschwerverkehr im Allgemeinen. Eine von Ombudsmann Roger Blum iniziierte Aussprache zwischen SRF und ASTAG führte zu einer Annäherung. Weiterlesen
Die neue «SWI plus»-App für Schweizer*innen im Ausland Die neue swissinfo.ch-App «SWI plus» gibt den Schweizerinnen und Schweizern im Ausland und allen Interessierten Zugang zur Medienlandschaft Schweiz und den besten Artikeln von swissinfo.ch. Sechsmal die Woche, pünktlich um 5 Uhr bereiten die Redaktoren von SWI die Meldungen des Tages kompakt auf. Weiterlesen
Radio SRF Musikwelle berichtet live vom ESAF Radio SRF Musikwelle transportiert die einmalige Stimmung vom ESAF 2019 in Zug mit volkstümlicher Livemusik in die ganze Schweiz. Im Vorfeld des Fests stellt Radio SRF Musikwelle in einer fünfteiligen Serie den Gastgeberkanton vor. Weiterlesen
«True Talk»: auf Konfrontationskurs mit Jungparteien Glauben bei der JEVP tatsächlich alle an Gott? Sind eigentlich alle jungen Grünen Kiffer? Und hat die JSVP wirklich kein Herz für Flüchtlinge? Zu den Wahlen 2019 lanciert SRF Virus eine Spezialausgabe des Webformats «True Talk» und konfrontiert die Präsidentinnen und Präsidenten der Schweizer Jungparteien mit den gängigsten Vorurteilen. Weiterlesen
UEFA Champions League: SRF zeigt beide Playoff-Spiele des BSC Young Boys Der BSC Young Boys trifft in den Playoffs zur UEFA Champions League auf Roter Stern Belgrad. Schweizer Radio und Fernsehen zeigt beide YB-Spiele in voller Länge auf SRF zwei – das Hinspiel live, das Rückspiel re-live. Weiterlesen
«Arena»: Auftakt zur heissen Wahlphase Die Schweiz wählt – und die «Arena» begrüsst zum Start der heissen Phase vor den Wahlen gleich die Parteipräsident*innen. Danach verlässt die «Arena» das Studio und diskutiert zentrale Wahlkampfthemen am Rheinhafen Basel, auf dem Jungfraujoch und in Buchs AG. Weiterlesen
«Die chline Böse» – Der grosse Kampf der Jungschwinger Bei Radio SRF 1 stimmen «Die chline Böse» das Publikum auf das ESAF 2019 in Zug ein. In einem kreativen Wettkampf messen sich je fünf Kinder aus fünf Schwingklubs. Ab Freitag, 16. August, entscheiden die Hörerinnen und Hörer online unter srf1.ch, wer den Wettbewerb gewinnt und am ESAF gemeinsam mit den grossen Bösen in die Arena einlaufen darf. Weiterlesen
«Wolkenbruch» vertritt die Schweiz an den Oscars Das Bundesamt für Kultur wird den Film «Wolkenbruch» bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Hollywood in der Kategorie «International Feature Film» einreichen. Im Januar 2020 wird bekanntgegeben, ob der Film in die Short List der für einen Oscar nominierten Filme aufgenommen wird. Weiterlesen
Die neuen Folgen von «Rehmann S.O.S. – Sick of Silence» Bei ihm gibt's keine Hemmschwellen: Robin Rehmann spricht in seiner Sendung über psychische oder chronische Krankheiten und zwar mit denen, die es wissen müssen: mit Betroffenen. Wie zum Beispiel mit der 15-jährigen Livia, die so stark am Tourette-Syndrom leidet, dass sie manchmal fixiert werden muss. Wir haben hier für dich die neuen Folgen: Weiterlesen