Swiss Press Award 2019: Auszeichnungen für SRF-Journalisten Beim Swiss Press Award 2019 gewinnt der «Rundschau»-Redaktor Florian Imbach in der Kategorie Video. In der Kategorie Radio erhält die Radiojournalistin Rahel Walser, Inlandredaktorin bei SRF, die Auszeichnung. Weiterlesen
390 Pacte-Filme ausgestrahlt Seit 1996 unterstützt die SRG im Rahmen des Pacte de l’audiovisuel die Produktion von Schweizer Fernseh- und Kinofilmen. 2018 wurden 390 Koproduktionen ausgestrahlt. Weiterlesen
Lars Weibel verlässt SRF-Expertenteam Der 44-jährige Lars Weibel verlässt das SRF-Expertenteam im Eishockey. Grund ist seine neue Funktion als Direktor der Schweizer Eishockey-Nationalteams. Über die Nachfolge des ehemaligen Schweizer Nationaltorhüters entscheidet SRF Sport zu einem späteren Zeitpunkt. Weiterlesen
«McMafia» – Start der Krimiserie «McMafia» taucht ein in die Geschäftswelten globaler Verbrechernetzwerke. Die BBC-Serie folgt dem jungen Londoner Investmentbanker Alex Godman, den die finstere Vergangenheit seines russischen Oligarchen-Vaters einholt. Sein Versuch, die Familie zu schützen, wird zum Höllenritt. Weiterlesen
«Eurovision Song Contest» 2019 bei SRF Der Countdown für den grössten internationale Musikwettbewerb läuft. Luca Hänni nimmt für die Schweiz am diesjährigen «Eurovision Song Contest» in Israel teil. SRF überträgt live. Weiterlesen
Ombudsfall: Kein Missbrauch bei «Darf ich bitten?» In der Finalshow von «Darf ich bitten?» vom 30. März 2019 machte Teilnehmer Sven Epiney seinem Lebenspartner Michael Graber einen Heiratsantrag. In der Folge gingen bei der Ombudsstelle fünf Beanstandungen ein, von denen der Ombudsmann keine unterstützen kann. Weiterlesen
Wenn die Jungen selbst kochen Wie sieht die Zukunft der öffentlichen Medien in Europa aus? Zum Jahrestag der No-Billag- Abstimmung stand dies an der ersten International Public Media Conference der SRG SSR im Zentrum. Einig war man sich: Die Jungen spielen eine wichtige Rolle. Wie man sie mit an Bord holen kann, zeigte BBC Scotland mit «The Social». Weiterlesen
«Club»-Diskussion: «Voll schwul!» – darf man das noch sagen? Sollen Aufrufe zur Diskriminierung von Homosexuellen strafbar werden? Das Parlament findet Ja und hat die Anti-Rassismus-Strafnorm ausgeweitet. Die Gegner ergriffen das Referendum, sie sehen die Meinungsfreiheit in Gefahr. Wo endet die Toleranz? Wie geht man mit Minderheiten und Andersdenkenden um? Barbara Lüthi leitete die Diskussionsrunde im «Club». Weiterlesen
SRF: Superquoten bei den Playoffs Die Eishockey-Playoffs 2019 waren für SRF ein grosser Erfolg. Im Durchschnitt verfolgten 94 Prozent der TV-Zuschauenden die Playoff-Spiele bei SRF. Die Livespiele auf SRF zwei erreichten einen Marktanteil von 14,6 Prozent. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Late Update» «Late Update» ist ein Nachrichtensatireformat mit Michael Elsener als Host. Humorvoll spiegelt der Zuger Kabarettist das aktuelle Geschehen und wirft einen Blick auf die Themen der Woche. Einen genauen Blick auf die Sendung hat der Publikumsrat der SRG.D an seiner letzten Sitzung geworfen und mit den Machern des Formats darüber diskutiert. Weiterlesen
Das Publikum ist gefragt Der Publikumsrat geht in die Offensive: Er will sich gegen aussen öffnen und die Zuschauer und Hörerinnen mehr miteinbeziehen, via Web und Social Media – oder auch mal im realen Leben. Weiterlesen
«Glanz & Gloria»-Serie: «Schweizer in Los Angeles» Die Millionenmetropole Los Angeles hat eine magische Anziehungskraft auf Filmschaffende und Künstler. Trotz grosser Konkurrenz bietet die Stadt viele Möglichkeiten, international erfolgreich zu werden. «Glanz & Gloria» stellte während einer Woche sechs Schweizerinnen und Schweizer vor, die in Los Angeles ihr Ziel verfolgen. Weiterlesen
50 Franken Rückerstattung für Radio- und TV-Gebühren 50 Franken für jeden Haushalt: Das schlägt der Bundesrat in seinem Entwurf zum neuen Bundesgesetz über die pauschale Vergütung der Mehrwertsteuer auf den Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen vor. Weiterlesen
Feedback ist mehr als Kritik Mehr als eine halbe Million Menschen begleitet Radio SRF 1 morgens in den Tag. Wer bewertet die Arbeit derjenigen, die die Sendungen machen – und wie? Weiterlesen
Biodiversitäts-Special rund um Ostern Von Karfreitag bis Ostermontag widmet sich SRF zwei im Rahmen des langfristigen Schwerpunktes «Mission B» dem Thema Biodiversität. Weiterlesen
Ombudsfall: «Tagesschau» berichtete angemessen Gegen den «Tagesschau»-Bericht über die Delegiertenversammlungen der SVP und der CVP gingen drei Beanstandungen ein. Ombudsmann Roger Blum kann keine der Vorwürfe unterstützen. Weiterlesen
SRG kooperiert mit «RedLine Radio» Der Radiosender «RedLine Radio» hat mit der SRG eine Vereinbarung zur Übernahme der Radionachrichten von RTS abgeschlossen. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Mein unbekanntes Amerika» Auge in Auge mit Büffeln. Durch die Prärie mit den Sioux. Ein Hurrikan, ein Roadtrip und die perfekte Welle. Der langjährige USA-Korrespondent Arthur Honegger verlässt die Komfortzone und begibt sich für die Doku-Serie in ein unbekanntes Amerika. Auch der Publikumsrat der SRG.D hat sich an seiner letzten Sitzung auf diese Reise ins Unbekannte eingelassen. Weiterlesen
Bühne frei für neue Perspektiven Der Publikumsrat SRG.D liess sich in vier 50-minütigen Dokumentar-Roadtrips von «Mein unbekanntes Amerika» neue Seiten der USA zeigen und tauchte in das neue sonntägliche Nachrichtensatireformat «Late Update» von Fernsehen SRF 1 ein. Weiterlesen
«1 gegen 100»: Susanne Kunz gibt Moderation ab Susanne Kunz hat sich nach über zehn Jahren entschieden, die Moderation von «1 gegen 100» abzugeben. Ende Jahr wird sie zum letzten Mal als Moderatorin in der Quiz-Sendung zu sehen sein. Wer «1 gegen 100» ab 2020 präsentiert, ist noch offen. Weiterlesen