Beleidigende Beanstandung gegen «Kultur Kompakt» In der Buchbesprechung in «Kultur Kompakt» vom 14. Dezember 2018 sei zu schnell gesprochen worden, schreibt ein Beanstander. Zudem enthielt die Sendung seiner Meinung nach zu viel Selbstdarstellung. Der Ombudsmann hält diese Vorwürfe für ungerechtfertigt. Weiterlesen
Gute Noten für SRF Das Publikum erteilt den schweizerischen Radio- und Fernsehprogrammen gute Noten. Sie werden besser bewertet als in früheren Jahren. Zugelegt hat insbesondere das Regionalfernsehen. Weiterlesen
Die Creator-Woche bei «Glanz & Gloria» «Glanz & Gloria» wagt ein Experiment: Erstmals liegen die Sendungen einer ganzen Woche in den Händen von Creators. Loredana und Kilian Bamert – besser bekannt als Videoblogger-Paar Saturday & Sunday – gestalten die Sendungen ab dem 25. März mit eigenen Themen. SRG Insider hat die beiden im Vorfeld darüber ausgequetscht. Weiterlesen
Der Schweizer Filmpreis 2019: die Gewinner An der Verleihung der Schweizer Filmpreise vom 22. März 2019 wurden der Spielfilm «Ceux qui travaillent» und der Dokumentarfilm «Chris the Swiss» je dreimal ausgezeichnet. Weiterlesen
«Reporter» mit den Rindlisbachers René Rindlisbacher steht seit 35 Jahren auf der Comedy-Bühne. Seine Tochter Laura noch nie. Jetzt haben sie ein Comedy-Duo gegründet und gehen auf Schweizer Tournee. In «Reporter» begleitet Samuel Bürgler das Duo von der ersten Probe bis zur Premiere. Weiterlesen
Der Schweizer Filmpreis 2019 SRF berichtet über die Verleihung des Schweizer Filmpreises 2019 und zeigt die Preisverleihung im Livestream sowie die bewegendsten Momente in der Sondersendung «Der Schweizer Filmpreis 2019 – Die Gewinner». Weiterlesen
Eine Radio-Rubrik als Beitrag zur Kohäsion Die gemeinsame Beobachtung der vier Publikumsräte der SRG (SRG.D, RTSR, CORSI, SRG.R) galt dem Radio-Sendegefäss «Die Anderen – Les autres – Gli altri – Ils auters» von SRF, RTS, RSI, RTR. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Rundschau» Die «Rundschau» – ein Format, das in den letzten 51 Jahren zum Markenzeichen des Schweizer Fernsehens geworden ist. Doch auch gut bewährte Sendungen kann man immer noch verbessern. So findet der Publikumsrat ganz viel positives Feedback, aber auch einige negative Kritikpunkte, die an der letzten Sitzung mit den Machern der «Rundschau» besprochen wurden. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Ich kann das besser» Was können die Programmschaffenden nächstes Mal besser machen? Der Publikumsrat hat sich bei der letzten Sitzung nicht nur mit dem Format «Ich kann das besser» auseinandergesetzt, sondern sich auch mit den Machern ausgetauscht. SRG Insider war mit dabei und hat für dich ganz genau aufgepasst. Weiterlesen
Spagat zwischen Klarstellen und Blossstellen Der Publikumsrat SRG.D konzentrierte sich in der Märzsitzung auf das Politmagazin «Rundschau» und das Unterhaltungsformat «Das kann ich besser». Beides Sendungen von Fernsehen SRF 1. Weiterlesen
Hör mal: «Ellbogen» von Fatma Aydemir Das Hörspiel «Ellbogen» handelt von der 17-jährigen Hazal. Überschäumt vor Hoffnungen und Ängsten lebt sie eingezwängt zwischen traditionellen muslimischen Vorstellungen und der brutalen Realität ihres Berliner Kiezes. Auf der Suche nach Perspektive macht sie schliesslich einen fatalen Fehler. Weiterlesen
Joëls erstes Mal Die «Wochenrundshow» hat einen Neuen! Am Samstagnachmittag, 16. März 2019, hat Joël von Mutzenbecher seine Moderations-Premiere beim Newsquiz auf SRF 3. Um hinter dem Radiomikrofon eine gute Figur zu machen, hat er sich bei seinen Moderationsgspändli Tipps geholt. Weiterlesen
Hörspielpremiere: «Ellbogen» von Fatma Aydemir Die 17-jährige Hazal ist verletzlich und gleichzeitig grob, überschäumend vor Hoffnungen und Ängsten. Und sie lebt eingezwängt zwischen traditionellen muslimischen Vorstellungen und der brutalen Realität ihres Berliner Kiezes. Auf der Suche nach Perspektive macht sie schliesslich einen fatalen Fehler. Weiterlesen
«Glanz & Gloria»-Takeover: Sendungen erstmals in den Händen von Creators «Glanz & Gloria» wagt ein Experiment: Erstmals liegen die Sendungen einer ganzen Woche in den Händen von Creators. In diesem Projekt gestalten und moderieren Loredana, 29, und Kilian Bamert, 30 – besser bekannt als Videoblogger-Paar Saturday and Sunday – die Sendungen einer Woche mit eigenen Themen. Weiterlesen
Als die Stimme der Schweiz im Internet auftauchte swissinfo.ch wird heute 20 Jahre alt. Die Mission ist dieselbe wie beim früheren Schweizer Radio International. Umgesetzt wird sie aber mit anderen Mitteln, die es vor 20 Jahren noch kaum gab. Weiterlesen
Fehlende Distanz in der «Rundschau» Gegen den «Rundschau»-Beitrag vom 12. Dezember 2018 über das CO2-Gesetz sowie SRF News vom gleichen Tag ging eine Beanstandung ein. Der Bericht sei einseitig. Ombudsmann Roger Blum gibt dem Beanstander recht. Weiterlesen
Jeder Quadratmeter zählt Stellen Sie eine einheimische Pflanze als Insektenweide auf Ihren Fenstersims; lassen Sie ein paar Quadratmeter Ihres Rasens wild wachsen, bauen Sie eine Trockenmauer. In den nächsten eineinhalb Jahren setzen sich RSI, RTR, RTS und SRF mit Partnern – und Ihnen – mit «Mission B» für mehr Biodiversität ein. Weiterlesen
«Öpis mit Medie»: Was macht ein/e «DOK»-Filmer/in? Wie wird man eigentlich «DOK»-Filmer/in bei SRF? Wie die Berufsanforderungen aussehen und wie du den Einstieg schaffst, verraten dir «DOK»-Filmerin Andrea Pfalzgraf und Redaktionsleiterin Belinda Sallin in unserem Video. Weiterlesen
«DOK»: Klimastreik – Wenn die Jungen aufbegehren Sie sind jung, hartnäckig und bestens informiert. Jonas, Elaine, Urs, Miriam, Nele, Pauline, Nico und Nina sind Teil der Klimastreikbewegung, die seit letztem Dezember für Kontroversen in der Politik, aber auch in der Gesellschaft sorgt. Was motiviert die Jugendlichen, auf die Strasse zu gehen? Weiterlesen
Das Wahljahr 2019 bei SRF Die Schweiz wählt am 20. Oktober 2019 ein neues eidgenössisches Parlament. SRF berichtet trimedial umfassend über die nationalen Wahlen und widmet sich mit diversen Programmangeboten im Vorfeld und am Wahltag selber den Wahlthemen, Parteien und Politikern. Weiterlesen