Wenn Blinde Fernsehen schauen Hast du gewusst, dass auch sehbehinderte und blinde Personen Fernsehen schauen können? Dazu müssen jedoch nicht nur die Geräte, sondern auch die Inhalte für sinnesbehinderte Menschen optimiert sein. Weiterlesen
«2 x Weihnachten»: Über 60'000 Pakete für armutsbetroffene Menschen Bei der Aktion «2 x Weihnachten» wurden in den vergangenen Wochen insgesamt 58'399 Geschenkpakete und 1888 Online-Pakete gespendet. Weiterlesen
Radio SRF 3: Programmleiter Pascal Scherrer verlässt SRF Nach insgesamt rund 15 Jahren bei Schweizer Radio und Fernsehen und acht Jahren als Programmleiter von Radio SRF 3 hat sich Pascal Scherrer entschieden, das Unternehmen per Mitte 2019 zu verlassen. Weiterlesen
Tschüss Billag, hallo Serafe! Seit dem 1. Januar 2019 ist die neue Abgabe für Radio und Fernsehen in Kraft. Damit ändert sich aber nicht nur die Absenderadresse auf der Rechnung, sondern auch die Gebühr. Neu bezahlen wir pro Jahr 86 Franken weniger für den Medienkonsum. Weiterlesen
Drehstart zum neuen SRF Schweizer Film «Jetzt erst recht» (AT) Am Montag, 14. Januar 2019, starteten die Dreharbeiten zum neuen SRF Schweizer Film «Jetzt erst recht» (AT). Der Film entsteht in Koproduktion zwischen SRF und der Produktionsfirma Hugofilm. Gedreht wird in Oberengstringen und Umgebung. Regie führt Katalin Gödrös. Weiterlesen
SRF-Berichterstattung solid – Beanstandung nicht unterstützt Eigentlich muss sich eine Beanstandung jeweils auf eine bestimmte Sendung beziehen. Ein Beanstander liess es sich jedoch nicht nehmen, die politische Berichterstattung von SRF insgesamt zu beanstanden. Ombudsmann Roger Blum ging dennoch darauf ein. Weiterlesen
Start von «Late Update» mit Michael Elsener Am 20. Januar 2019 startete die erste Staffel des neuen Nachrichtensatireformats «Late Update» mit Michael Elsener, welches erstmals im «SRF Comedy-Frühling» ausgestrahlt wurde. Weiterlesen
Start von «Late Update» mit Michael Elsener Am 20. Januar startet die erste Staffel des neuen Nachrichtensatireformats «Late Update» mit Michael Elsener, welches erstmals im «SRF Comedy-Frühling» ausgestrahlt wurde. Zudem zieht «Deville» von Freitagnacht auf Sonntag um. Weiterlesen
Schweizer Fernsehfilmpreis für zwei SRF-Produktionen Der Schweizer Fernsehfilmpreis 2019 geht an Annina Euling für ihre Rolle als Elodie in «Weglaufen geht nicht» und Beat Marti für die Darstellung des Urs in «Amur senza fin». Damit werden an den 54. Solothurner Filmtagen zwei SRF-Produktionen geehrt. Weiterlesen
SRF-Programmausblick 2019 Zu den Programm-Highlights im neuen Jahr zählen die zweiteilige Doku-Fiktion «Dynastie Knie» zum 100-jährigen Jubiläum des Nationalcircus, die Sendungen rund um die Eidgenössischen Wahlen im Oktober sowie die zweite Staffel der SRF-Serie «Seitentriebe». Weiterlesen
Positive Jahresbilanz 2018 für SRF Mit 32,7 Prozent verzeichnet Fernsehen SRF im abgelaufenen Jahr den höchsten Marktanteil seit Einführung der neuen Messmethode 2013. Im Radio lag die tägliche Reichweite bei fast 2,6 Millionen Personen, im Web stieg die Nachfrage nach Audio- und Videoangeboten erneut. Weiterlesen
«SRF Meteo»: Sandra Boner ist zurück am Bildschirm Nach einer krankheitsbedingten Auszeit nimmt Sandra Boner ab sofort ihre Tätigkeit für «SRF Meteo» wieder auf – zunächst in einem reduzierten Pensum. Weiterlesen
«YouNews»: Jugendliche gestalten SRF-Programme In der Woche vom 14. bis 20. Januar 2019 wirkten Schweizer Jugendliche beim Radio- und Fernsehprogramm bei SRF mit. Weiterlesen
Surveillance-Studies-Preis 2019 für SRF-Datenjournalist Timo Grossenbacher, Datenjournalist bei SRF Data, gewinnt den Surveillance-Studies-Preis 2019 für seinen Artikel «‹Predictive Policing› – Polizei-Software verdächtigt zwei von drei Personen falsch». Weiterlesen
Die meistgelesenen Ombudsfälle 2018 Auch 2018 gab es wieder zahlreiche interessante, teilweise weit hergeholte, teilweise begründete Beanstandungen. Die fünf meistgelesenen Ombudsfälle des Jahres 2018 im Überblick: Weiterlesen
Keine Rufschädigung im Syngenta-Bericht von «10vor10» Am 17. September 2018 berichtete «10vor10» über den Einsatz des umstrittenen Pestizids Polo von Syngenta in Indien und dessen gesundheitlichen Folgen für die Bauern. Eine Beanstandung dagegen kann Ombudsmann Roger Blum nicht unterstützen. Weiterlesen
Wie SRF Parteien einfärbt Bei den Datenvisualisierungen von Parteien wird bei SRF nichts dem Zufall überlassen. Die Farben sind bei SRF vorgegeben und werden über alle Kanäle hinweg gleich dargestellt. Bisher haben diese Farben aber ganz schön geknallt und so bei längerem Betrachten das Auge überreizt. Weiterlesen
Die erste letzte Folge von «Der Bestatter» Luc Conrad kriegt es bei seinem letzten grossen Fall mit einem mörderischen Duo zu tun. Zudem blicken Luc und die Kapo auf der Aarauer Pferderennbahn nach einem Totschlag hinter die mondäne Fassade. Weiterlesen
Video zur Medienabgabe Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) und die neue Erhebungsstelle Serafe stellen den Haushalten im Internet alle nützlichen Informationen rund um das neue Erhebungssystem zur Verfügung. Weiterlesen
Auf den Spuren der Wetterfrösche: Ein Morgen bei SRF Meteo Frühschichten, komplizierte Prognosen und bei jedem Wetter auf dem Dach moderieren: so sieht der Arbeitsalltag der Medien-Meteorologen von SRF Meteo aus. Jasmin hat Luzian Schmassmann und Gaudenz Flury einen Vormittag lang begleitet. Weiterlesen