Internationaler Tag der Gebärdensprache bei SRF Auch dieses Jahr setzt SRF zum internationalen Tag der Gebärdensprache ein Zeichen und zeigt ausgewählte gebärdete Sendungen. «Gesichter & Geschichten» widmet der Gebärdensprache am 23. September zudem eine ganze Sendung. Weiterlesen
SRG-Programmtipps der Woche: Von Männern und Äpfeln Unsere Programmtipps geben Ihnen einen Überblick über Highlights, spannende Audio- und Filmbeiträge oder beliebte Spielfilme und Serien im Broadcast, im Web oder im Stream. Weiterlesen
Die SRG sucht Testpersonen für internationales Projekt gegen Hassrede im Internet SRF (SRG Dialog Team) und New_Public (Spezialist für User Experience und Community Management) arbeiten derzeit gemeinsam an einer Untersuchung zu Online-Diskussionen. Ihre Mithilfe an verschiedenen Forschungsaktivitäten ist gefragt! Weiterlesen
Virenschutz: SRF-Empfehlung war korrekt Ein guter Schutz des eigenen Computers ist wichtig. Ein Beanstander fand deshalb, dass SRF ein gefährliches Spiel treibe, wenn sie von Bezahlangeboten beim Virenschutz abraten. Doch die Ombudsstelle sagt: Die von «Espresso» gelieferten Empfehlungen waren einwandfrei. Weiterlesen
Die Schweizer Musik im Zentrum bei der SRG Anlässlich des Schweizer Musiktages am Freitag, 13. September, gibt das helvetische Musikschaffen auf den SRG-Radiosendern den Ton an: Während 24 Stunden reicht das Programm von Interviews über Live-Auftritte bis hin zu Konzertübertragungen direkt vom Musikfestival Label Suisse. Weiterlesen
SRG-Programmtipps der Woche: Zukunft Biodiversität und Zufluchtsort Auto Unsere Programmtipps geben Ihnen einen Überblick über Highlights, spannende Audio- und Filmbeiträge oder beliebte Spielfilme und Serien im Broadcast, im Web oder im Stream. Weiterlesen
Auszeichnung für Barbara Bleisch und Yves Bossart Die SRF-Moderationspersönlichkeiten Barbara Bleisch und Yves Bossart gewinnen den Prophil-Preis 2024. Die Auszeichnung würdigt herausragende Verdienste um die Förderung der Philosophie. Weiterlesen
Michelle Kalt: «Irgendwann verliert man die Angst vor dem Versagen» Michelle Kalt sitzt in der Jury der Swiss Comedy Awards, die am 7. September über die Bühne gehen. Im Interview spricht die Comedienne über die beste Nachwuchsförderung und den Umgang mit Versagensängsten. Weiterlesen
Leitungsteam für neu geschaffenen Resonanzraum der SRG Deutschschweiz gewählt An seiner Sitzung vom 5. September 2024 hat der Regionalrat der SRG Deutschschweiz im Rahmen der Neuausrichtung des Publikumsrats das Leitungsteam für den zukünftigen Resonanzraum gewählt. Weiterlesen
Mehr Klarheit und Einordnung zum AHV-Rechenfehler gefordert Zwei Beanstander kritisierten die «Tagesschau» vom 6. und 7. August 2024 zu den AHV-Rechenfehlern des Bundes. Sie bemängelten unkorrekte Angaben und zu wenig Einordnung. Die Ombudsleute geben ihnen recht. Weiterlesen
Publikumsrat blickt auf SRF-Angebot für Kinder und «Einstein» «SRF Kids» überzeugt mit Vielfalt und Qualität auf allen Kanälen. «Einstein» gefällt mit seiner gelungenen Mischung aus Nahbarkeit und Wissensvermittlung. An seiner Augustsitzung gabs für die Programmverantwortlichen nur wenige Verbesserungsvorschläge vom Publikumsrat SRG.D. Weiterlesen
Podcastboom: Chance für Qualitätsjournalismus? Der Boom von Audio on demand geht weiter. Podcasts schaffen, was anderen Medienformen schwerfällt: Sie fesseln das Publikum auch mit Langformaten. Das schafft Möglichkeiten für aufwändig recherchierten Journalismus. Die grösste Hürde ist dabei aber die Finanzierung. Weiterlesen
Der ESC 2025 findet in Basel statt Der Entscheid ist gefallen: Der Eurovision Song Contest 2025 findet in Basel statt. Die Stadt am Rheinknie wurde gestern Abend von der Schweizer Organisatorin des Eurovision Song Contest (ESC), der SR Weiterlesen
So macht SWISS TXT Barrierefreiheit bei SRF möglich SWISS TXT sorgt dafür, dass Inhalte wie Audiodeskription, Untertitel und Gebärdensprache produziert und bereitgestellt werden. Barrierefreie Angebote sind essenziell, um ein inklusives TV-Erlebnis für alle Zuschauer zu ermöglichen. Weiterlesen
Keine False-Balance in «Wunderheiler»-Reportage «Reporter» erzählt die Geschichte des Heilpraktikers Hannes Jacob. Dessen selbst erfundene Methode soll gegen diverse Beschwerden helfen. Fehlte dieser Reportage die kritische Einordnung? Die Ombudsstelle sagt: nein. Weiterlesen
SRG-Programmtipps der Woche: von Lehrpersonen und Banknoten Unsere Programmtipps geben Ihnen einen Überblick über Highlights, spannende Audio- und Filmbeiträge oder beliebte Spielfilme und Serien im Broadcast, im Web oder im Stream. Weiterlesen
Bildung mit Play Suisse Play Suisse geht zur Schule: Die Inhalte der SRG-Streaming-Plattform dürfen in Klassenzimmern und Vorlesungsräumen vorgeführt werden. Passend hierzu und pünktlich zum Schulstart bietet Play Suisse zudem eine neue Kollektion mit Filmen und Serien rund um das Thema Schule an. Weiterlesen
Auf Dreh mit «Gesichter und Geschichten» Das Gesellschaftsmagazin «Gesichter und Geschichten» von SRF beleuchtet das Leben aussergewöhnlicher Persönlichkeiten und dokumentiert die Arbeit von Menschen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Sport und Politik. Doch was sind eigentlich die Aufgaben einer G&G-Redaktorin und die eines Kameramanns? Weiterlesen
«Regi»-Archiv: Geschichtsbuch zum Anhören SRF öffnet die Regionaljournal-Archive für das Publikum. Dadurch werden die Stimmen aus der Nachbarschaft, die das «Regi» über Jahre eingefangen hat, für alle erneut hörbar. Weiterlesen
SRF-Korrespondenten im Einsatz Unsere SRF-Korrespondenten berichten täglich aus den verschiedensten Ecken der Welt. Host Luana gibt dir einen faszinierenden Einblick in ihre Arbeit und zeigt, welche Herausforderungen sie in fremden Ländern meistern müssen. Weiterlesen