Die Schweiz verlöre 90% der Einnahmen Das BAKOM hat im Auftrag der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrats (KVF-N) untersucht, welche Auswirkungen Werbebeschränkungen der SRG auf deren Einnahmen und auf den Werbemarkt an sich hätten. Die Resultate sind klar. Weiterlesen
«SRF 1 Legends» mit FM François Mürner, Beni Thurnheer und Frank Baumann In «SRF 1 Legends» gibt es ein Wiederhören mit drei Radio- und Fernsehpersönlichkeiten, die in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten eine ganze Generation des Schweizer Publikums geprägt haben. Weiterlesen
Gewähltes Foto war zulässig Beanstandet wurde die Verwendung eines Agenturbildes in einem Online-Artikel über die Geschichte Schweizer Studentenverbindungen. Der Beanstander – der selbst auf dem Foto zu sehen war – sagt, es entstehe der Eindruck, dass er ein rechtsradikaler österreichischer Verbindungsstudent sei. Die Beanstandung wird nicht unterstützt. Weiterlesen
«Rundschau»: Frust statt Lust – Wenn Verhütungsmittel depressiv machen Hormonelle Verhütung kann zig Nebenwirkungen mit sich bringen - bis hin zu Depressionen. Wie also weiter, wenn die Pille dir die Lebensfreude raubt und der Frust der Lust überwiegt? Dieser Frage widmet sich die Sendung «Rundschau». Weiterlesen
Solides Ergebnis für die SRG SSR im 2017 Die SRG hat auch das Jahr 2017 mit einem soliden Ergebnis abgeschlossen. Personell und programmlich gelang es der SRG, neue Akzente zu setzen. 2018 wird sich die SRG den zukünftigen finanziellen Rahmenbedingungen anpassen. Weiterlesen
«Is Chrut schiesse» und schauen, was passiert Frühling: Zeit, durchzulüften und Platz für Neues zu schaffen. «Platz für Humor!» – da sind sich Mario Torriani und Daniel Kaufmann einig. Der Moderationsleiter von Radio SRF 3 und der TV-Redaktor im Interview über den zweiten Comedy-Frühling. Weiterlesen
Neuer Motorrad-WM-Experte Der ehemalige Moto2-WM-Fahrer Jesko Raffin begleitet ab sofort ausgewählte Rennen der Motorrad-Weltmeisterschaft als SRF-Experte. Weiterlesen
Praktipod: Der Praktikanten-Podcast Was macht die SRG Deutschschweiz eigentlich? Und mit was darf sich Luca als Praktikant hier die liebe lange Zeit rumschlagen? Einmal monatlich gibt’s in seinem Podcast Einblicke in sein Praktikantenleben sowie die neusten Insider-Infos direkt ab Presse. Plus lernst du endlich seine Gspänli auf der Geschäftsstelle besser kennen. Endlich. Wir hören uns! Weiterlesen
Drehstart zum Film «Weglaufen geht nicht» Am Donnerstag, 5. April 2018, starten die Dreharbeiten zum neuen SRF Schweizer Film «Weglaufen geht nicht». Erzählt wird das Schicksal der jungen Behindertensportlerin Elodie. Der Film ist eine Koproduktion von SRF und der Produktionsfirma C-Films. Weiterlesen
Neuer «Rundschau»-Sendeplatz SRF 1 verzichtet künftig auf den zweiten Quizsendeplatz am Mittwochabend und setzt auf Politik und Dokumentation. Ab Mittwoch, 22. August 2018, begrüssen Sandro Brotz und Nicole Frank das «Rundschau»-Publikum wöchentlich neu bereits um 20.05 Uhr. Weiterlesen
Sie sorgt dafür, dass du auf die Minute genau dein SRF-TV-Programm hast Wenn der Federer-Match etwas länger dauert als geplant, kann sie schon mal ins Schwitzen geraten: Sendeleiterin Aileen Marbacher. Sie ist dafür verantwortlich, dass du 24/7 auf den TV-Kanälen von SRF dein Programm hast. Auf die Minute genau. Weiterlesen
SRG SSR prüft Immobilienstandorte Die SRG hat nach der No-Billag-Abstimmung von Anfang März 2018 einen Effizienzsteigerungs- und Reinvestitionsplan angekündigt. In einem ersten Schritt prüft sie nun insbesondere ihre Immobilienstandorte. Weiterlesen
«Ärzte VS Internet – Mit Dr. med. Fabian Unteregger» Wer von uns hat es nicht schon mindestens einmal gemacht? Nach den eigenen Symptomen im Internet gesucht. Die neue Serie «Ärzte VS Internet – Mit Dr. med. Fabian Unteregger» reflektiert dieses Gesellschaftsphänomen und unterstützt dich im Umgang mit deiner eigenen Gesundheit. Weiterlesen
Donika Dragaj stösst zum Publikumsrat Donika Dragaj ist das neuste Mitglied des Publikumsrats. Sie tritt die Nachfolge von Jasmina Causevic an, die per Ende März 2018 als Publikumsrätin für die ausländische Bevölkerung zurückgetreten ist. Weiterlesen
SRF berichtete ausgewogen über Freikirchen Gegen den SRF-News-Artikel «Vom Glauben abfallen: Es war für mich tragisch zu gehen» vom 11. Februar 2018 gingen zwei Beanstandungen ein, die SRF tendenziöse Berichterstattung gegenüber Freikirchen vorwarfen. Ombudsmann Roger Blum sieht dafür keine Belege. Weiterlesen
«Glanz & Gloria»: Gastmoderatorin Susan Lutz für eine Woche zurück Seit vielen Jahren engagiert das People-Magazin «Glanz & Gloria» bekannte Persönlichkeiten als Gastmoderatorinnen und -moderatoren. Nun kehren vier ehemalige TV-Ansagerinnen und -Ansager des Schweizer Fernsehens zurück an den Bildschirm. Weiterlesen
Die Schweizer Jugendfilmtage mit der SRG Die 42. Schweizer Jugendfilmtage finden vom 4. bis zum 8. April in Zürich statt. Die SRG ist als Medienpartnerin dabei und unterstützt den Pitching-Wettbewerb am Netzwerk- und Nachwuchsfördertag «Klappe Auf!». Weiterlesen
Die Neuigkeiten im Serienprogramm von SRF ab April Unter anderem steht Anfang April der Auftakt zur neuen Sitcom «The Great Indoors» bei SRF zwei an: Nach Jahren in der Wildnis stellt sich der Abenteuerjournalist Hack seiner grössten Herausforderung – dem Arbeitsalltag mit verwöhnten Millennials. Weiterlesen
An Ostern werden auf SRF zwei Berge versetzt SRF zwei stellt die kommenden Feiertage unter das Motto «Berge versetzen» und zeigt Menschen, die über sich selbst hinauswachsen, Horizonte erweitern oder sich mit Grenzen nicht zufriedengeben. Weiterlesen
«Ich bin ein verlorenes Miststück, das bloss unterhalten will und dabei niemandem weh tut» Hausabwarte warten Häuser, Tierpfleger pflegen Tiere, und Sidekicks, die ... äh, ja was ist denn eigentlich ein Sidekick? Ágota Dimén ist einer. Und zwar der von Dominic Deville in «Deville Late Night». Was Ágota denn so kickt, und (Achtung Wortspiel!) wie sie sonst so tickt, hat unsere Autorin Eva bei Kaffee mit Hafermilch und Osterküchlein herausgefunden. Weiterlesen