Ausgewogene «Arena» zur erleichterten Einbürgerung Ombudsmann Roger Blum kann die Beanstandung der «Arena» vom 20. Januar 2017 zur Abstimmung «Erleichterte Einbürgerung» nicht unterstützen. Weiterlesen
Wichtige Wochen für den Service public Das Parlament tagt gegenwärtig in Bern und debattiert dieser Tage verschiedene Themen rund um den audiovisuellen Service public und die SRG. Eine Übersicht der behandelten Geschäfte. Weiterlesen
«Rundschau spezial»-Premiere Unter dem Titel «Rundschau spezial» geht SRF mit dem Nachfolgeformat von «Classe politique» an den Start. Premierengast bei Susanne Wille und Sandro Brotz ist IKRK-Präsident Peter Maurer. Weiterlesen
SRG lanciert Ausschreibung für Mobile Stories Nach drei Wettbewerbsrunden mit klassischen und teils interaktiven Web-Serien, ist es Zeit, neue Formen auszuprobieren. Aus diesem Grund lanciert die SRG eine Ausschreibung für Mobile Stories, die im September 2017 auf Plattformen wie Snapchat und Instagram zu sehen sind. Weiterlesen
Live bei «Spasspartout» in Basel Die Satire-Sendung «Spasspartout» von Radio SRF 1 gastiert im Teufelhof Basel. Moderator Alexander Götz empfängt Dominic Deville, Stefanie Grob und Peach Weber. Tickets für die Live-Sendung können jetzt bestellt werden. Weiterlesen
SRF News Lab feat. ZHdK Cast/Audiovisuelle Medien – Woche 3 Konrad Weber, Leiter des SRF News Lab, erzählt im Gespräch, was die Castler in der dritten Workshop-Woche angestellt haben und was die Highlights und Herausforderungen waren. Weiterlesen
«Hallo SRF!»: Speed-Talk mit Radiomoderatoren An der Berner Museumsnacht stellen sich 30 SRF-Moderatorinnen und -Moderatoren den Fragen der Besucherinnen und Besuchern. Mit dabei sind unter anderen Philippe Gerber, Judith Wernli, Sven Epiney und Rebecca Villiger. Das Los entscheidet, mit welchem Moderator ein Speed-Talk geführt werden kann. Weiterlesen
Praktikantenleben: Die Zweite Wooah! Zwei Monate schon unterstütze ich das Team von SRG Insider und mache Leutschenbach unsicher. Was ich im Februar so angestellt habe, erzähle ich dir in meinem Blog. Weiterlesen
«Der Bestatter» geht weiter Im Sommer 2017 starten die Dreharbeiten zur sechsten Staffel der erfolgreichen SRF-Krimiserie «Der Bestatter». Hauptdarsteller sind wieder Mike Müller als Luc Conrad und Barbara Terpoorten als Anna-Maria Giovanoli. Gedreht wird vor allem im Kanton Aargau. Die neuen Folgen sollen Anfang 2018 ausgestrahlt werden. Weiterlesen
Ständerat lehnt No-Billag-Initiative ab Der Ständerat hat die Initiative zur Abschaffung der Radio- und TV-Gebühren (No-Billag-Initiative) klar abgelehnt. Zudem hat er sich dafür ausgesprochen, dass der Bundesrat weiterhin die Möglichkeit haben soll, das Online-Werbeverbot für die SRG nach 2018 zu lockern. Weiterlesen
An der SRG scheiden sich die Geister – eine Auslegeordnung Dieser Tage diskutiert das Parlament in Bern über den Service public und die No-Billag-Initiative. Der «Blick» zeigt die wichtigsten Akteure und Positionen. Weiterlesen
Sendung «Querdenker» live miterleben In «Querdenker» – Smart Late Night mit Michel Gammenthaler – stellt der Comedian mit kabarettistischen und satirischen Mitteln unkonventionelle Lösungen für gesellschaftsrelevante Probleme vor. Publikumstickets können jetzt gratis online bestellt werden. Weiterlesen
SRG SSR: «Nouvo» wird nationales Projekt Ab 6. März 2017 stehen die «Nouvo»-Videos der SRG in den sozialen Netzwerken in allen vier Landessprachen und auf Englisch zur Verfügung. Die Nouvo-Accounts von RTSinfo auf Facebook und Twitter werden mit denjenigen der vier anderen SRG-Unternehmenseinheiten ergänzt. Weiterlesen
Comedy-Frühling bei Schweizer Radio und Fernsehen Die letzte Märzwoche steht bei SRF ganz im Zeichen des Humors. Während acht Tagen zeigen die Radio- und TV-Programme Comedy- und Satiresendungen sowie Liveevents. Weiterlesen
SRF News Lab feat. ZHdK Cast/Audiovisuelle Medien – Woche 2 Bei unserem Besuch im Workshop von ZHdK Cast/Audivisuelle Medien und dem SRF News Lab haben wir plötzlich drei neue Personen zu Gesicht bekommen. Wer sind sie? Wir klären dich auf. Weiterlesen
Themenmonat «(Gute) Ideen» auf SRG Insider Wie, wo und wann kommt man zu einer guten Idee? Wie kann man diese Ideen dann fördern und wie wird bei SRF mit Innovation umgegangen? Diesen und weiteren Fragen ist SRG Insider im Themenmonat «(Gute) Ideen» nachgegangen und traf dazu viele inspirierende Personen. Weiterlesen
«Viele glauben, sich für die SRG einzusetzen, sei nicht sexy» Jung, aktiv und kreativ: Wir stellen dir vier Menschen vor, welche sich engagiert für die jungen Interessen bei der Trägerschaft einsetzen. Weiterlesen
Umfrage: Ideen «on the Road»! Sie kommen selten dann, wenn man sie erwartet oder braucht: Ideen können lange auf sich warten lassen und tauchen zu den verschiedensten Zeitpunkten auf, wie wir in unserer Umfrage erfahren haben. Weiterlesen
Von der Gotthard-Eröffnung bis zu «Musik unserer Zeit» 2016 befasste sich der Publikumsrat an seinen zehn regulären Plenarsitzungen mit 26 Programmbeobachtungen. Er besprach sich dabei mit den Verantwortlichen von SRF und beurteilte deren Leistungen konstruktiv-kritisch. Weiterlesen
«Die Audioqualität ist deutlich gestiegen» Regelmässig bemängeln Zuschauerinnen und Zuschauer die Sprachverständlichkeit am Fernsehen. Doch wie verständlich Sprache und Dialoge sind, hängt nicht nur von SRF und dem technischen Dienstleister tpc ab. Beide Unternehmen arbeiten in der tpc-Fachgruppe Audio kontinuierlich daran, die Sprachverständlichkeit zu verbessern. Mit deutlich hörbarem Resultat, wie tpc-Fachtechniker Alfio Di Fazio schildert. Weiterlesen