Publikumsrat von Märchen-Spezialwoche bezaubert In der Woche vom 2. bis 9. Dezember hat SRF Kultur trimedial einen Märchen-Schwerpunkt für die ganze Familie ausgestrahlt. Der Publikumsrat ist von der experimentellen Themenwoche beeindruckt. Weiterlesen
«Mein Senf»: Nachtwach, oh du heilige Wachnacht! Andreas Reber (30) hört regelmässig die Sendung «nachtwach». Doch irgendwie macht sie ihn immer müde. Immer. Wieso denn bloss? Weiterlesen
«2 x Weihnachten»: Moderatoren von Radio SRF 1 sammeln Geschenke für Menschen in Not Vom 28. bis zum 30. Dezember 2015 lädt Radio SRF 1 im Rahmen der 19. Ausgabe von «2 x Weihnachten» Spenderinnen und Spender dazu ein, ihr Geschenk für bedürftige Menschen in der Schweiz und im Ausland vorbeizubringen. Für die Sammelaktion macht Radio SRF 1 mit Moderator Dani Fohrler und dem ganzen Moderationsteam an drei Tagen in drei Regionen der Deutschschweiz halt. Weiterlesen
Die Solothurner Filmtage und die SRG: Eine Symbiose Die diesjährigen 51. Solothurner Filmtage zeigen in der Werkschau «Panorama Schweiz» vom 21. bis 28. Januar 2016 insgesamt 187 Kurz- und Langfilme. Die SRG SSR ist mit 85 Produktionen und Koproduktionen vertreten. Damit ist sie also bei knapp der Hälfte des Festivalangebots mitbeteiligt. Mit SRG.D Aktuell sprach Sven Wälti, Leiter Film bei der SRG, über die symbiotische Beziehung der beiden Institutionen. Weiterlesen
«Öpis mit Medie» Wie werde ich Inlandkorrespondent/in? Immer unterwegs, lokal vernetzt und ständig auf Abruf. Noëmi Ackermann, TV-Inlandkorrespondentin im SRF-Regionalstudio Aarau zeigt auf, was für sie das Schöne am Regionaljournalismus ist. Weiterlesen
«Öpis mit Medie»: Der beste Job im Unternehmen? «...ein Beitrag von Noëmi Ackermann.» Dieser Name fällt in den SRF-News-Sendungen, wenn aus dem Kanton Aargau oder Solothurn berichtet wurde. Die TV-Inlandkorrespondentin zeigt, was ihren Job zum besten im Unternehmen macht. Weiterlesen
Verletzte «SRF Börse» die Konzession? In einer Beanstandung wird der Informationssendung «SRF Börse» die Verletzung der Konzession vorgeworfen. Aufgrund von Auslassungen und einseitigen Darstellungen könne sich das Publikum keine eigene Meinung bilden. Ombudsmann Achille Casanova kann die Beanstandung nicht unterstützen. Weiterlesen
Märchenzauber mit viel Hintergrund Der Publikumsrat SRG.D setzte sich mit der trimedialen Themenwoche «Märchenhaft – Wir küssen Sie wach» von SRF Kultur auseinander und freute sich an Analyse und Verzauberung. Weiterlesen
Viel in wenig Sendezeit Der Publikumsrat beobachtete zudem die Sendung «SRF Börse» auf Fernsehen SRF 1 und war überrascht, wie viel Information und Einschätzung in die zwei Minuten Sendezeit passen. Weiterlesen
Mit den Korrespondenten bei «#SRFglobal» Für einmal waren die Korrespondenten für das SRF-Auslandmagazin «#SRFglobal» live im Studio. Was es für 24 Minuten Sendung alles braucht und mit welchen Tücken sie zu kämpfen hatten: Wir waren bei der Aufzeichnung mit dabei. Weiterlesen
Reto Peritz wird neuer Bereichsleiter Show & Events bei SRF Reto Peritz wird neuer Bereichsleiter Show & Events in der Abteilung Unterhaltung bei SRF. Er tritt die Nachfolge von Sven Sarbach an, der Anfang 2016 die Leitung Grossprojekte bei der Business Unit Sport (BUS) auf Stufe SRG übernimmt. Weiterlesen
«Was macht eigentlich…» die Nachrichtenredaktion in der Nacht? Wenn alles schläft, brennt in der SRF-News-Redaktion in Bern noch das Licht. Für Nachrichten rund um die Uhr braucht es News-Redaktorinnen wie Nicole Aeby und Luciana Brusa. Wir haben die beiden eine Nacht lang begleitet. Weiterlesen
Ständerat spricht Bundesrat Vertrauen aus: Sonderdebatte zum kommenden Service-public-Bericht Eine Mehrheit des Ständerats möchte den Service-public-Bericht nicht schon vor dessen Publikation in eine Richtung lenken und lehnt eine Motion ab, die «einen vollständigen Bericht ohne Tabus» forderte. Weiterlesen
Nationalrat meldet Wünsche an: Sonderdebatte zum kommenden Service-public-Bericht Eine Mehrheit des Nationalrats meldet für den Mitte 2016 in Aussicht gestellten Service-public- Bericht des Bundesrats mehrere Wünsche an. Sie verlangt ein kritischeres Vorgehen der Regierung und untermauert diese Forderung mit Annahme einer entsprechenden Motion. Weiterlesen
«Arena»: Geliebte SRG, verhasste SRG – Wie viel Service public wollen wir? Derzeit führt die Schweiz eine medienpolitische Grundsatzdiskussion. Streitpunkt: der Service public. Was soll er leisten, was nicht? Und wie viel darf das alles kosten? Jonas Projer lädt am Jahresende zum Dialog in die «Arena»: Natalie Rickli, Martin Candinas, Roger de Weck und Peter Wanner. Weiterlesen
Genehmigte Werbeallianz Swisscom, SRG und Ringier – BAKOM überprüft noch Obwohl die Werbeallianz von der Wettbewerbskommission (WEKO) grünes Licht erhalten hat, darf die SRG SSR die neuen Werbemöglichkeiten der gemeinsamen Vermarktungsfirma mit Swisscom und Ringier vorläufig nicht nutzen. Das BAKOM hat ihr mittels einer vorsorglichen Massnahme Marktauftritte und neue Werbeaktivitäten innerhalb des Joint Ventures untersagt. Das Verbot gilt bis zum Abschluss des Aufsichtsverfahrens des BAKOM, spätestens aber bis zum 31. März 2016. Weiterlesen
«Jeder Rappen zählt» 2015: 4’109'635 Schweizer Franken für Jugendliche in Not Am Mittwochabend, 16. Dezember 2015, um 19.20 Uhr, endete in Bern die Spendenaktion «Jeder Rappen zählt» mit dem Auszug der Moderatoren aus der Glasbox. Die Sammelaktion von Schweizer Radio und Fernsehen sowie der Glückskette wurde bereits zum siebten Mal ausgetragen und erzielte einen Spendenertrag von 4’109‘635 Schweizer Franken zugunsten von Jugendlichen in Not. Weiterlesen
Genehmigte Werbeallianz Swisscom, SRG und Ringier – BAKOM überprüft noch Obwohl die Werbeallianz von der Wettbewerbskommission (WEKO) grünes Licht erhalten hat, darf die SRG SSR die neuen Werbemöglichkeiten der gemeinsamen Vermarktungsfirma mit Swisscom und Ringier vorläufig nicht nutzen. Das BAKOM hat ihr mittels einer vorsorglichen Massnahme Marktauftritte und neue Werbeaktivitäten innerhalb des Joint Ventures untersagt. Das Verbot gilt bis zum Abschluss des Aufsichtsverfahrens des BAKOM, spätestens aber bis zum 31. März 2016. Weiterlesen
Ursula Gabathuler leitet neu die Konsumentenredaktion Die Konsumentenredaktion von Schweizer Radio und Fernsehen erhält eine neue Leitung: Ursula Gabathuler folgt als Verantwortliche für die Sendungen «Kassensturz» und «Espresso» auf Wolfgang Wettstein. Dieser gibt die Redaktionsleitung Ende März 2016 ab. Weiterlesen
Vermarktungsorganisation von Ringier, SRG und Swisscom bewilligt Der Schweizer Werbemarkt erhält Rückenwind: Die Wettbewerbskommission Weko hat der gemeinsamen Vermarktungsfirma von Ringier, SRG und Swisscom grünes Licht gegeben. Die Weko hat bei der Prüfung der unternehmerischen Initiative der drei Partner keine Anzeichen für eine Beseitigung des wirksamen Wettbewerbs durch das Vorhaben festgestellt. Damit darf die neue Vermarktungsorganisation wie geplant gegründet werden. Weiterlesen