• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
Nobillag
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Die Diskussion zur Medienpolitik auf SRF
    18. Januar 2018 SRG Deutschschweiz News

    Die Diskussion zur Medienpolitik auf SRF

    Fernsehen SRF hat unter anderem den Auftrag, die Bevölkerung über relevante politische Themen zu informieren. Als aktuelles Beispiel können hier verschiedene Sendungen zur aktuellen medienpolitischen Debatte nachgeschaut und -gehört werden.

    Weiterlesen

  • Bild von «Medienclub»: Wie weiter nach der No-Billag-Abstimmung?
    15. Januar 2018 SRG Deutschschweiz News

    «Medienclub»: Wie weiter nach der No-Billag-Abstimmung?

    Die Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio-und Fernsehgebühren» vom 4. März wird die Schweizer Medienlandschaft verändern. No-Billag-Befürworter und -Gegner skizzieren im «Medienclub» mögliche Szenarien nach einem Ja oder einem Nein.

    Weiterlesen

  • Bild von UVEK informiert zu No Billag
    08. Januar 2018 SRG Deutschschweiz News

    UVEK informiert zu No Billag

    Am 4. März 2018 stimmen Volk und Stände über die No-Billag-Initiative ab. Diese will die Empfangsgebühr für Radio und Fernsehen abschaffen. Sie verlangt zudem, dass der Bund keine Radio- und Fernsehstationen subventioniert, in Friedenszeiten keine eigenen Sender betreibt und Konzessionen regelmässig versteigert.

    Weiterlesen

  • Bild von Publikums-«Arena»: Jetzt mitdiskutieren
    02. Januar 2018 SRG Deutschschweiz News

    Publikums-«Arena»: Jetzt mitdiskutieren

    Die «No Billag»-Initiative ist seit Bekanntgabe des Abstimmungstermins, dem 4. März 2018, eines der dominierenden Themen in der Öffentlichkeit. In der «Arena» vom 5. Januar 2018 sollen vor allem Argumente aus der Bevölkerung zu hören sein.

    Weiterlesen

  • Bild von Ein gutes Augenmass für Wettbewerb und Solidarität
    29. Dezember 2017 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Ein gutes Augenmass für Wettbewerb und Solidarität

    Am 4. März stimmt die Schweiz über die No-Billag-Initiative ab, die eine Abschaffung der Radio- und ­Fernsehgebühren verlangt. Ein Gastkommentar von Esther Gassler, Mitglied des Regionalvorstands SRG Deutschschweiz.

    Weiterlesen

  • Bild von Einführung der Radio- und Fernsehabgabe: Letzte Billag-Rechnung
    26. Dezember 2017 SRG Deutschschweiz News

    Einführung der Radio- und Fernsehabgabe: Letzte Billag-Rechnung

    Am 1. Januar 2019 löst die geräteunabhängige Abgabe für Radio und Fernsehen die bisherige Radio- und Fernsehempfangsgebühr ab. 2018 verschickt Billag deshalb Teilrechnungen anstelle von Jahresrechnungen.

    Weiterlesen

  • Bild von Stellungnahme von SRF zur fög-Studie
    22. Dezember 2017 SRG Deutschschweiz News

    Stellungnahme von SRF zur fög-Studie

    20 Minuten Online hat die Ergebnisse einer Studie des fög – Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft / Universität Zürich – zur Berichterstattung der Medien über die No-Billag-Initiative unter dem Titel «So einseitig berichtet SRF über No Billag» publiziert. Nachfolgend die Stellungnahme von SRF.

    Weiterlesen

  • Bild von Die Freiheit der anderen
    14. Dezember 2017 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Die Freiheit der anderen

    Am 4. März stimmt die Schweiz über die No-Billag-Initiative ab, die eine Abschaffung der Radio- und ­Fernsehgebühren verlangt. Der Verein «Nein zum ­Sendeschluss» wehrt sich gegen dieses Szenario: Ein Gastkommentar von Pedro Lenz, Autor und Präsident von «Nein zum Sendeschluss».

    Weiterlesen

  • Bild von Bundesrat gegen No-Billag-Initiative
    11. Dezember 2017 SRG Deutschschweiz News

    Bundesrat gegen No-Billag-Initiative

    Nach Meinung des Bundesrates gefährdet die No-Billag-die Meinungsbildung. «Für ein kleinräumiges, mehrsprachiges Land wie die Schweiz mit ihrer direkten Demokratie ist ein vielfältiges Medienangebot wichtig», betonte Bundespräsidentin Doris Leuthard bei der Erläuterung der bundesrätlichen Haltung.

    Weiterlesen

  • Bild von «Medientalk» über «No Billag» auf dem Prüfstand
    14. November 2017 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    «Medientalk» über «No Billag» auf dem Prüfstand

    Ombudsmann Roger Blum hatte eine Beanstandung des «Medientalks» von Radio SRF 4 News über die «No Billag»-Initiative zu behandeln. Ein Radiohörer beanstandete einige Fehler in der Abmoderation der Sendung. Roger Blum und die SRF-Verantwortlichen sind sich einig, dass die Abmoderation Formfehler aufweist. Der Ombudsmann unterstützt die Beanstandung.

    Weiterlesen

    • Seite 3 von 6

    • «

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz