
Tama Vakeesan ergänzt Moderatorinnen-Team von «Puls»
Ab April 2023 stösst Tama Vakeesan von Radio SRF 1 zum Gesundheitsmagazin «Puls». Sie wird die TV-Sendung als zweite Hauptmoderatorin im Wechsel mit Daniela Lager moderieren.
Ab April 2023 stösst Tama Vakeesan von Radio SRF 1 zum Gesundheitsmagazin «Puls». Sie wird die TV-Sendung als zweite Hauptmoderatorin im Wechsel mit Daniela Lager moderieren.
Die Talksendung «Musik für einen Gast» auf Radio SRF 2 Kultur erhält im neuen Jahr zwei neue Stimmen: Irene Grüter und Melanie Pfändler verstärken das Moderationsteam ab Januar 2023. Die beiden folgen auf Röbi Koller, der Mitte Dezember 2022 seine letzte «Musik für einen Gast»-Sendung moderiert hat.
Michael Bolliger wechselt im Juni 2023 von der Chefredaktion Audio in die Kulturabteilung. Der stellvertretende Chefredaktor Audio und Leiter der Regionalredaktionen wird künftig als multimedialer Themenplaner die Inhalte von SRF-Kulturformaten mitverantworten.
Ab Mai 2023 steht für SRF ein neuer TV-Korrespondent in der Region Aargau Solothurn im Einsatz. Mario Gutknecht folgt auf Bähram Alagheband, der als Inland-Redaktor in den SRF-Newsroom wechselt.
Nach zwölf Jahren hat sich Andrea Hemmi im Zuge einer Reorganisation entschieden, ihre Funktion als Mitglied der Geschäftsleitung und Abteilungsleiterin Kommunikation abzugeben. Sie wird SRF per Ende Dezember 2022 verlassen.
Nicola Steiner wird per 1. September 2023 neue Leiterin des Literaturhaus Zürich. Bis Sommer 2023 arbeitet Nicola Steiner weiterhin in der trimedialen Literaturredaktion von SRF und moderiert den «Literaturclub» am Fernsehen sowie den Podcast «Literaturclub: Zwei mit Buch».
Der frühere USA-Korrespondent von SRF, Peter Düggeli, kehrt im kommenden Jahr zu SRF zurück. Der 52-jährige Bündner nimmt künftig als Inland-Planer eine publizistische Schlüsselrolle im SRF-Newsroom ein.
«Wort zum Sonntag» erhält neue Gesichter. Am 22. Oktober 2022 geht ein neues Team auf Sendung. Die fünf Theologinnen und Theologen aus verschiedenen Konfessionen diskutieren abwechselnd aktuelle Themen aus christlicher Perspektive.
Nach 15 Jahren bei SRF in verschiedenen Funktionen hat sich Eveline Kobler, aktuell Redaktionsleiterin Wirtschaft bei Radio SRF, entschieden, bei Swiss Life eine neue Herausforderung als Kommunikationschefin anzunehmen.
Künftig begleitet Jeroen Heijers verschiedene Sportarten am SRF-Mikrofon. Seine Premiere als Kommentator gibt der 30-jährige Davoser bei den Schwimm-Europameisterschaften 2022. SRF zeigt die EM in Rom ab Donnerstag, 11. August, als Livestream auf den Onlineplattformen.