
Schweizer ESC-Song 2024 gesucht
Ab dem 10. August 2023 ist es möglich, Songs für die Schweizer Teilnahme beim «Eurovision Song Contest» 2024 einzureichen. Die Anmeldefrist endet am 24. August 2023.
Ab dem 10. August 2023 ist es möglich, Songs für die Schweizer Teilnahme beim «Eurovision Song Contest» 2024 einzureichen. Die Anmeldefrist endet am 24. August 2023.
Mit 25 Personen ist die SRG mit ihren sprachregionalen Sendern SRF, RTS und RSI vor Ort an der Fussball-Weltmeisterschaft der Frauen. Wie ist es für Medienschaffende an einem Grossanlass? Ein Erfahrungsbericht rund um das zweite Spiel des Schweizer Nationalteams aus Neuseeland.
SRF zieht über das erste Halbjahr 2023 eine positive Bilanz. Im Fernsehen erzielten die SRF-Sender einen Marktanteil von 31,1 Prozent, im Radio betrug der Marktanteil 53,2 Prozent.
Seit dem 20. Juli 1953 sendet das Schweizer Fernsehen in die Wohnzimmer der Deutschschweizer Bevölkerung. SRF nimmt das 70-jährige Jubiläum zum Anlass, auf einige Highlights in der TV-Geschichte zurückzublicken.
Die Leitung des Direktionsbereichs Kommunikation von SRF ist definitiv geklärt: Direktorin Nathalie Wappler hat Andrea Wenger und Raphael Amrein in ihrer Funktion als Co-Leitende und Mitglieder der erweiterten Geschäftsleitung bestätigt. Sie folgen damit auf Andrea Hemmi, die SRF Ende des vergangenen Jahres verlassen hat.
Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat zum ersten Mal Beschwerden gegen die Nichtaufschaltung von Kommentaren in Online-Foren von SRF beurteilt. In mehreren Fällen befand die Kommission, dass die Ablehnung der Kommentare vor dem Grundrecht der Meinungsfreiheit nicht standhalte.
In der SRF-Serie «Kuppelkids» legen alleinerziehende Eltern ihr Liebesglück in die Hände ihrer Kinder. Mit unverstelltem Blick suchen sie ihren Eltern einen neuen Partner oder eine neue Partnerin. Der Publikumsrat hat sich dieses Experiment genauer angeschaut.
Seit Anfang Juni entsteht an verschiedenen Schweizer Schauplätzen sowie in Bayern «Landesverräter» unter der Regie von Michael Krummenacher. Produziert wird der historische Kinospielfilm unter anderem von der Contrast Film in Koproduktion mit SRF und SRG/SSR. Die Dreharbeiten dauern bis Mitte Juli 2023.
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten aus Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz – ZDF, ORF und SRF – haben bei ihrer jährlichen Koproduktionstagung gemeinsame Programmvorhaben für 2023/2024 vereinbart. Das Koproduktionsvolumen lag 2022 mit rund 141 Millionen Euro rund zwei Millionen Euro über dem Wert des Vorjahres.
Ein Crashkurs im Reggae-tanzen mitten an der Zürcher «Riviera» – das ist ein Stück aus dem Archivschatz von SRF. In unserer neuen Videoserie picken Mitarbeitende von SRF ihre liebsten Archivperlen für Sie heraus.