Die Schweizer Stimmbürger entscheiden am 4. März 2018 über die No-Billag-Initiative und die neue Finanzordnung. In mehreren Kantonen und Gemeinden wird zudem gewählt und über Sachvorlagen entschieden. SRF berichtet ab 11.00 Uhr und liefert Trends, Hochrechnungen, Resultate, Reaktionen und Analysen.
Die «No Billag»-Initiative fordert die Abschaffung aller Radio- und TV-Gebühren. Es gäbe nur noch kommerzielle Sender in der Schweiz. Was spricht dafür? Was spricht dagegen? Jonas Projer leitet die Diskussion in der «Arena».
Am Sonntag, 21. Mai 2017, entscheiden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über das neue Energiegesetz (EnG). Kantone und Gemeinden lassen zudem über weitere Sachvorlagen abstimmen. SRF berichtet ab 12.00 Uhr und liefert Trends, Hochrechnungen, Resultate, Reaktionen und Analysen.
Grüne Wirtschaft, AHVplus, Bundesgesetz über den Nachrichtendienst: Über diese drei Themen wird am 25. September abgestimmt. Im Vorfeld hat SRF in verschiedenen Sendungen den Abstimmungskampf medial begleitet. Wie müssen die verschiedenen Ereignisse der politischen Agenda aufbereitet werden, damit sie medienrechtlich korrekt sind?