• Bild von Thementag «Blackout»: Schweiz ohne Strom

    Thementag «Blackout»: Schweiz ohne Strom

    Ist die Schweiz gegen einen lang andauernden und grossräumigen Stromausfall gewappnet? Der Thementag «Blackout» zeigt anhand eines fiktionalen Dokumentarfilms auf, was ein mehrtägiger kompletter Stromausfall für die Schweiz und ihre Bewohnerinnen und Bewohner bedeuten würde.

    Weiterlesen

  • Bild von «HörPunkt»: Gotthard transit

    «HörPunkt»: Gotthard transit

    Das Gotthardmassiv: In drei Reisen erkunden Gesine Dankwart und Beatrice Fleischlin Mythos und Gestein, Menschen und Fantasieräume, punktuell begleitet von Katja Brunner. Das Material für «Gotthard transit – Eine akustische Wanderbewegung» ist die Ernte des Projekts «Bergblaumachen», einer interaktiven Liverecherche.

    Weiterlesen

  • Bild von «Mit ‹Gotthard› betreten wir Neuland»

    «Mit ‹Gotthard› betreten wir Neuland»

    «Gotthard» ist das erste historische Event-Movie, das in der Schweiz realisiert wurde. SRF-Direktor Ruedi Matter war von Anfang an begeistert von der Idee eines historischen Zweiteilers, das den Bau des Tunnels aus der Perspektive der Bauarbeiter erzählt. In seinem Vorwort zum Begleitmaterial des Films betont er die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den in- und ausländischen Koproduzenten und Filmförderern.

    Weiterlesen

  • Bild von SRF Schweizer Film «Gotthard»

    SRF Schweizer Film «Gotthard»

    Am 1. Juni 2016 feierte die Schweiz den Abschluss eines Jahrhundertprojekts: die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels – mit 57,1 Kilometern Länge der längste Eisenbahntunnel der Welt. Dies nahm Schweizer Radio und Fernsehen zum Anlass, mit «Gotthard» die Geschichte des ersten Tunnels durch die Alpen zu erzählen. SRF produzierte diesen aufwendigen, historischen Zweiteiler in Zusammenarbeit mit der in Zürich ansässigen Produktionsfirma Zodiac Pictures («Heidi»).

    Weiterlesen

  • Bild von «Top Shots» – Neue Staffel

    «Top Shots» – Neue Staffel

    SRF zwei zeigt die vier neuen Folgen von «Top Shots». Dieses Mal begleitet die Sendung Schweizer Reportagefotografen an lokale Sportereignisse weltweit. Ob Eishockey, Schlittenrennen oder Menschenpyramiden: Es sind Ereignisse fernab von Olympia und Champions League, die an Orten stattfinden, wo sich die Gesellschaft verändert. Mit ihren Bildern blicken die Fotografen hinter die Ereignisse und zeigen die Geschichten und Menschen dahinter.

    Weiterlesen

  • Bild von Stefan Charles neuer Kulturchef von SRF

    Stefan Charles neuer Kulturchef von SRF

    Die Geschäftsleitung von SRF ist wieder komplett: Neuer Abteilungsleiter Kultur wird Stefan Charles, seit 2011 kaufmännischer Direktor am Kunstmuseum Basel. Der 49-Jährige tritt am 1. Januar 2017 die Nachfolge von Nathalie Wappler an, die beim Mitteldeutschen Rundfunk MDR zur Programmdirektorin gewählt wurde.

    Weiterlesen

  • Bild von Neuer Schweizer «Tatort – Freitod»

    Neuer Schweizer «Tatort – Freitod»

    Eine deutsche Staatsangehörige reist mit ihrer Tochter in die Schweiz, um hier zu sterben. Am nächsten Tag wird eine der Sterbehelferinnen tot aufgefunden, brutal erschlagen. Ritschard und Flückiger geraten in ihren Ermittlungen unweigerlich zwischen die Fronten von Befürwortern und Gegnern der Sterbehilfe. Sabine Boss‘ zweiter «Tatort» handelt vom freiwilligen und vom unfreiwilligen Sterben.

    Weiterlesen

  • Bild von «Songmates» – Vom Blind Date zum Hit

    «Songmates» – Vom Blind Date zum Hit

    Ein Blind Date mit Starbesetzung: Zwei bekannte Schweizer Musiker treffen aufeinander, ohne zu wissen, wer ihr Schicksalspartner ist. Fest steht: Innert 48 Stunden muss ein neuer Song geschrieben und produziert sein. Es ist der musikalische Leiter Adrian Stern, der die Schicksalsgemeinschaft der beiden «Songmates» bestimmt. SRF 1 begleitet die vier Paarungen in je einer Folge jeweils sonntags ab dem 24. Juli 2016.

    Weiterlesen