
«Grinsen» als Ausdruck deplatziert
Gegen den «Tagesschau»-Beitrag «Abstimmung: Initiative zum Verhüllungsverbot wird angenommen» ist eine Beanstandung eingegangen, weil die Freude der Initianten mit «Grinsen» bezeichnet wurde.
Gegen den «Tagesschau»-Beitrag «Abstimmung: Initiative zum Verhüllungsverbot wird angenommen» ist eine Beanstandung eingegangen, weil die Freude der Initianten mit «Grinsen» bezeichnet wurde.
Ab sofort gehört Pascal Schmitz zum Moderationsteam der «Tagesschau»-Ausgaben am Mittag und am Vorabend. Der langjährige SRF-Radiomoderator übernimmt die Mutterschaftsvertretung von Wasiliki Goutziomitros.
Ein Beanstander findet, die «Tagesschau» habe mit einem Beitrag über die Verstärkung von Kontrollen in Wildruhezonen die Grundrechte und die Menschenwürde verletzt. Die Ombudsstelle kann die Argumentation nicht unterstützen.
«Schweiz aktuell», «SRF Börse», «Tagesschau» und «10vor10» sowie die Online-Nachrichten von SRF News erscheinen ab Montag, 14. Dezember 2020, in einem neuen visuellen Gewand.
Über die Konzernverantwortungsinitiative wird heftig diskutiert. Dementsprechend sind auch einige Beanstandungen gegen die SRF-Berichterstattung eingegangen – angefangen beim Titel der Initiative über den Zusammenhang mit dem in den Schweizer Kinos laufenden Film «Dark Water» bis hin zur visuellen Hinterlegung bei den Anmoderationen einzelner Sendungen.
Von der Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr sind Menschen dispensiert, die aus medizinischen Gründen keine Maske aufsetzen können. Ein Zuschauer machte die Missachtung der Grundrechte und Menschenwürde gelten, weil ein Cerebral-Gelähmter zur Maskenpflicht befragt wurde. Die «Tagesschau» hat aber korrekt berichtet.
Die «Tagesschau» beschäftigte sich am 19. Juni 2020 mit möglichen Schwachstellen der Corona-App «SwissCovid». Der Bericht schüre eine «populistische Grundstimmung» gegen die App, findet ein Beanstander. Die Ombudsstelle kann die Beanstandung nicht unterstützen.
Gegen einen «Tagesschau»-Bericht zur Begrenzungsinitiative gingen mehrere Beanstandungen ein. Die inhaltliche Berichterstattung, so die Ombudsstelle, sei nicht zu kritisieren. Hingegen sei die Bezeichnung «Initiative gegen die Personenfreizügigkeit» unglücklich.
Gegen einen «Tagesschau»-Bericht über das Impeachment-Verfahren gegen US-Präsident Donald Trump ging eine Beanstandung ein. Der Redaktion ist eine Ungenauigkeit unterlaufen, weshalb Ombudsmann Roger Blum die Beanstandung unterstützt.
Im Rahmen von YouNews 2020, der Schweizer Jugendmedienwoche, gestalten Jugendliche eine ganze Ausgabe von «10vor10». Die Moderation der Sendung übernimmt die 15-jährige Enya Ernst. Für die «Tagesschau» berichten Jugendliche von den Vorbereitungen zu den Lauberhornrennen.