• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2022
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
Nobillag
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von «Ich sehe mich in einer langen Kette»
    27. Juli 2017 SRG Deutschschweiz News

    «Ich sehe mich in einer langen Kette»

    Mit Journalismus lasse sich kaum mehr Geld verdienen, das sei eine Gefahr für Demokratie und Gesellschaft. Ein Interview mit SRG-Generaldirektor Roger de Weck.

    Weiterlesen

  • Bild von SRG-Finanzierung: Woher, wie viel, wofür?
    04. Juli 2017 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    SRG-Finanzierung: Woher, wie viel, wofür?

    Gegenwärtig erstellt die Bundesverwaltung ein Papier, in dem dargelegt wird, wie das Programm der SRG mit einem reduzierten Budget aussehen würde. Wie setzt sich heute das Budget der SRG zusammen und wie werden die Gelder eingesetzt? LINK liefert eine Übersicht.

    Weiterlesen

  • Bild von Nationalratskommission empfiehlt die Ablehnung der «No-Billag-Initiative»
    04. Juli 2017 SRG Deutschschweiz News

    Nationalratskommission empfiehlt die Ablehnung der «No-Billag-Initiative»

    Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF-N) beantragt ihrem Rat, die Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (Abschaffung der Billag-Gebühren)» zur Ablehnung zu empfehlen. Eine Minderheit beantragt, der Initiative einen direkten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

    Weiterlesen

  • Bild von «Die SRG steht in der Pflicht, sich zu erklären»
    03. Juli 2017 SRG Deutschschweiz News

    «Die SRG steht in der Pflicht, sich zu erklären»

    Aufgrund der No-Billag-Initiative steht die SRG unter Druck. Der Medienclub-Moderator, Franz Fischlin äussert sich zur Debatte. Im Gespräch mit persoenlich.com fordert er seine Arbeitgeberin zu mehr Empathie für die Privaten auf. Allerdings stünden auch letztere in einer Bringschuld.

    Weiterlesen

  • Bild von Ständerat lehnt No-Billag-Initiative ab
    08. März 2017 SRG Deutschschweiz News

    Ständerat lehnt No-Billag-Initiative ab

    Der Ständerat hat die Initiative zur Abschaffung der Radio- und TV-Gebühren (No-Billag-Initiative) klar abgelehnt. Zudem hat er sich dafür ausgesprochen, dass der Bundesrat weiterhin die Möglichkeit haben soll, das Online-Werbeverbot für die SRG nach 2018 zu lockern.

    Weiterlesen

  • Bild von An der SRG scheiden sich die Geister – eine Auslegeordnung
    07. März 2017 SRG Deutschschweiz News

    An der SRG scheiden sich die Geister – eine Auslegeordnung

    Dieser Tage diskutiert das Parlament in Bern über den Service public und die No-Billag-Initiative. Der «Blick» zeigt die wichtigsten Akteure und Positionen.

    Weiterlesen

  • Bild von Ständeratskommission lehnt Billag Initiative einstimmig ab
    22. Februar 2017 SRG Deutschschweiz News

    Ständeratskommission lehnt Billag Initiative einstimmig ab

    Radio und Fernsehen sollen weiterhin über Gebühren finanziert werden. Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates (KVF) hat sich einstimmig gegen die Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren» ausgesprochen.

    Weiterlesen

  • Bild von KVF-S vertagt Entscheid über «No-Billag»-Initiative
    01. Februar 2017 SRG Deutschschweiz News

    KVF-S vertagt Entscheid über «No-Billag»-Initiative

    Die Fernmeldekommission des Ständerats hat den Entscheid über die «No-Billag»-Initiative auf die nächste Sitzung im Februar vertagt. Syndicom, Impressum und SSM sind besorgt.

    Weiterlesen

  • Bild von Gratisangebot und Gebührenfinanzierung
    09. Januar 2017 SRG Deutschschweiz News

    Gratisangebot und Gebührenfinanzierung

    Was genau ist der Service public? Und was darf er kosten? Im «Medienclub» diskutieren unter anderen der SRG-Generaldirektor Roger de Weck sowie die Zürcher SVP-Politikerin Natalie Rickli darüber, welchen Kurs die SRG nun einschlagen wird.

    Weiterlesen

  • Bild von Service public als «Service au public»
    05. Januar 2017 SRG Deutschschweiz News

    Service public als «Service au public»

    Der designierte Generaldirektor der SRG Gilles Marchand präsentiert seine Vision eines zukunftsorientierten Service public im Interview mit der Wochenzeitung. Der Leiter der Radio Télévision Suisse (RTS) träumt von einer SRG, die sich im Rhythmus des Landes bewegt und zeigt auf, dass die Konsequenzen einer Annahme der No-Billag-Initiative für den Medienstandort Schweiz gravierend wären.

    Weiterlesen

    • Seite 5 von 6

    • «

    • 1
    • …
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2022
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz