Der neue Chefredaktor von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha heisst Flavio Bundi. Der 30-jährige Ilanzer tritt am 1. November 2017 die Nachfolge von Gian Ramming an. In seiner neuen Funktion wird er die Radio-, TV- und Online-Angebote verantworten.
Schweizer Radio und Fernsehen startet mit dem Spiel BSC Young Boys – FC Sion in die Rückrunde der Fussball Super League. Der ehemalige Nationalspieler Mario Eggimann gibt an der Seite von Kommentator Sascha Ruefer seinen Einstand als SRF-Experte.
Die Chefredaktion von Radio SRF hat Susanne Brunner zur neuen Korrespondentin von Radio SRF und für SRF News im Nahen Osten gewählt. Susanne Brunner tritt im Frühling 2018 die Nachfolge von Philipp Scholkmann an. Er kehrt dann nach Bern in die Auslandredaktion zurück.
Bei «Schweiz aktuell» stösst Bigna Silberschmidt neu zum Moderationsteam. Nach einer Einarbeitungszeit wird sie das Regionalmagazin alternierend mit Sabine Dahinden, Katharina Locher, Otmar Seiler und Michael Weinmann präsentieren. Bigna Silberschmidt folgt auf Anna Maier, die SRF per Ende Jahr verlässt.
Ernst A. Grandits (ORF), Andrea Meier (SRF) und Tina Mendelsohn (ZDF) verlassen die «Kulturzeit». Die ARD-Moderatorin Cécile Schortmann bleibt im Team und moderiert ab Januar 2017 mit Peter Schneeberger (ORF), Vivian Perkovic (ZDF) und Nina Mavis Brunner (SRF) die Sendung.
Yves Bossart wechselt innerhalb der Sternstunden-Redaktion vor die Kamera. Ab dem 8. Januar 2017 moderiert er, abwechselnd mit Barbara Bleisch, die Sendung «Sternstunde Philosophie».
Anna Maier, Moderatorin und Produzentin bei «Schweiz aktuell», verlässt Schweizer Radio und Fernsehen per Ende Jahr. Sie wird eine neue Herausforderung in der Privatwirtschaft annehmen.