• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
srg
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Medienforum der SRG Ostschweiz zum medialen Service public
    14. September 2015 SRG Deutschschweiz News

    Medienforum der SRG Ostschweiz zum medialen Service public

    Was bedeutet Service public für die gebührenfinanzierte SRG und für die Ostschweizer Medien? Antworten dazu geben SRG-Generaldirektor Roger de Weck sowie Philipp Landmark und André Moesch vom St. Galler Tagblatt am Medienforum der SRG Ostschweiz am Dienstag, 22. September, ab 18.30 Uhr, im Kongresszentrum Einstein in St. Gallen. Auf dem Podium diskutieren Nationalrätin Edith Graf-Litscher, Medienwissenschaftler Matthias Künzler und SDA-Chefredaktor Bernhard Maissen. Der Anlass ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

    Weiterlesen

  • Bild von Andreas Schefer neuer Präsident der SRG.D
    10. September 2015 SRG Deutschschweiz News

    Andreas Schefer neuer Präsident der SRG.D

    Auf Viktor Baumeler folgt per 1. Januar 2016 Andreas Schefer als Präsident SRG.D. Er wurde am 7. September vom Regionalrat an die Spitze der SRG.D gewählt und wird in dieser Funktion die SRG.D künftig auch im Verwaltungsrat SRG SSR vertreten.

    Weiterlesen

  • Bild von SRG SSR spart weitere 40 Millionen Franken
    08. September 2015 SRG Deutschschweiz News

    SRG SSR spart weitere 40 Millionen Franken

    Nach einem ersten Sparprogramm von 20 Millionen Franken 2015 wegen rückläufiger Werbeeinnahmen spart die SRG ab 2016 weitere 40 Millionen. Für die Sparmassnahmen gibt es zwei Gründe: die Mehrwertsteuer und den höheren Gebührenanteil von Lokal- und Regionalsendern.

    Weiterlesen

  • Bild von Die SRG ist für die Ostschweiz wichtig
    08. September 2015 SRG Deutschschweiz News

    Die SRG ist für die Ostschweiz wichtig

    In einer Aussprache zwischen der SRG SSR und einer Delegation der Ostschweizer Regierungskonferenz zeigen sich die Ostschweizer Regierungen mit den Leistungen von SRF sehr zufrieden

    Weiterlesen

  • Bild von «Iraqi Odyssey» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar
    01. September 2015 SRG Deutschschweiz News

    «Iraqi Odyssey» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar

    «Iraqi Odyssey» von Samir, produziert von Werner Swiss Schweizer, Dschoint Ventschr Filmproduktion AG, vertritt die Schweiz an den Oscars 2016. Anlässlich des Open Air Kinos im Schloss von Delsberg wurde die Wahl bekanntgegeben. Das Bundesamt für Kultur BAK hat den Film bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Hollywood in der Kategorie «Bester fremdsprachiger Kinofilm» eingereicht.

    Weiterlesen

  • Bild von Nach dem «JA» zum RTVG: Anhörung zur Verordnung eröffnet
    01. September 2015 SRG Deutschschweiz News

    Nach dem «JA» zum RTVG: Anhörung zur Verordnung eröffnet

    Mit dem knappen «Ja» zum neuen Radio- und Fernsehgesetz hat das Stimmvolk im Juni einem neuen Gebührensystem zugestimmt. Nun wird die Umsetzung geregelt. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat die Anhörung zur Verordnung eröffnet. Die Bestimmungen regeln den Systemwechsel von der Empfangsgebühr zur Radio- und Fernsehabgabe. Die Gesetzes- und Verordnungsänderungen werden voraussichtlich Mitte 2016 in Kraft treten, wie das Bakom am Dienstag mitteilte.

    Weiterlesen

  • Bild von «Die SRG soll die öffentliche Debatte nicht scheuen»
    27. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Die SRG soll die öffentliche Debatte nicht scheuen»

    Welche Rolle sollen SRG-Medien und -Journalisten in öffentlichen Diskussionen einnehmen? Und was tragen die Trägerorganisationen der SRG bei?

    Weiterlesen

    • Seite 8 von 8

    • «

    • 1
    • …
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz