
Arbeitsalltag in China: Corona
Martin Aldrovandi berichtet seit vier Jahren als SRF-Auslandkorrespondent über China, Taiwan, Japan, Südkorea und Nordkorea. Wie hat er den Ausbruch der Corona-Krise mitbekommen? Ein Erlebnisbericht.
Martin Aldrovandi berichtet seit vier Jahren als SRF-Auslandkorrespondent über China, Taiwan, Japan, Südkorea und Nordkorea. Wie hat er den Ausbruch der Corona-Krise mitbekommen? Ein Erlebnisbericht.
Eine ausgewogene Berichterstattung trotz Zensur ist nicht unmöglich, wie SRF-Auslandkorrespondent Martin Aldrovandi vorzeigt. Täglich setzt er sich dafür ein, ausgewogen für die Schweiz aus dem asiatischen Raum zu berichten.
Gegen einen Beitrag von «Rendez-vous» zum australischen Premierminister und Freikirchler Scott Morrison ging eine Beanstandung ein. Der Beitrag sei nicht sachgerecht und emotionalisiere einseitig – die Ombudsstelle hat sich den Beitrag angehört.
Um aus Kriegsgebieten zu berichten, gehen viele Korrespondent*innen im Ausland täglich grosse Risiken ein. Häufig sind sie dabei als so genannte «embedded journalists» mit einer kämpfenden Militäreinheit unterwegs. Dadurch erhalten sie Zugang zu gesperrten Gebieten, werden aber gleichzeitig stärker kontrolliert.
Seit 2018 ist Susanne Brunner als Nahostkorrespondentin von Radio SRF in der jordanischen Hauptstadt Amman stationiert. Inwiefern kann sie während der Krise ihre Arbeit noch ausführen? Ein Bericht von Martin Leutenegger.
Ein Beanstander kritisierte die Berichterstattung zu China und Tibet in den Radiosendungen «Echo der Zeit» und «Kontext». Er unterstellt SRF die Verbreitung von Fake News. Ombudsmann Roger Blum kann die Beanstandung nur zum Teil unterstützen.
Gegen einen «Tagesschau»-Bericht über das Impeachment-Verfahren gegen US-Präsident Donald Trump ging eine Beanstandung ein. Der Redaktion ist eine Ungenauigkeit unterlaufen, weshalb Ombudsmann Roger Blum die Beanstandung unterstützt.
Der «Rundschau»-Beitrag «’Holt uns raus!’ Schweizer IS-Anhänger wollen nach Hause» vom 18. Dezember 2019 wurde durch einen Leser Thilo Sarrazins beanstandet. Ombudsmann Roger Blum kann die Beanstandung nicht unterstützen.
Die international tätige Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen unterstützt vermehrt Journalistinnen, die es wagen, in einem politisch riskanten Umfeld zu recherchieren, und die Frauenrechte zum Thema machen, da diese oft näher an den Alltag von Frauen in Krisengebieten herankommen.