
«SRF Impact» vom Schweizer Bauernverband ausgezeichnet
Die «SRF Impact»-Reportage «Bauern bis ans Limit» gewinnt den diesjährigen Deutschschweizer Medienpreis des Schweizer Bauernverbands. Die Preisverleihung fand am 29. November 2023 statt.
Die «SRF Impact»-Reportage «Bauern bis ans Limit» gewinnt den diesjährigen Deutschschweizer Medienpreis des Schweizer Bauernverbands. Die Preisverleihung fand am 29. November 2023 statt.
An den «Sports Awards» dreht sich alles um die herausragendsten Sportpersönlichkeiten des Jahres. Nach den Nominierten der Kategorie «MVP» sind auch die Top 3 der Kategorien «Team», «Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler» sowie «Trainerin oder Trainer» bekannt.
Für ihre SRF-Podcastserie «Single in Europa» erhalten Oliver Washington und Curdin Vincenz den Zürcher Radiopreis 2023. Der Zürcher Fernsehpreis 2023 wird an Christof Franzen, Roger Brunner, Lisa Röösli, Beat Häner und ihr Team für die SRF-/3sat-Serie «Grenzerfahrung Russland» verliehen.
Für die datenbasierte Förderung der inklusiven Sprache in einem zehnsprachigen digitalen Newsroom ist SWI swissinfo.ch von der International Broadcasting Convention (IBC) mit dem Social Impact Award ausgezeichnet worden.
Der Autor Norbert Wiedmer erhält für seinen SRF-«DOK»-Film «Bratsch – Ein Dorf macht Schule» den Berner Filmpreis 2023. Diese Auszeichnung wird an künstlerisch herausragende Kino- und Festivalfilme verliehen.
Die SRF-Dokumentarfilmerin Eveline Falk wird für ihre langjährige filmische Arbeit über die Ostschweiz und ihre Bewohnenden mit dem Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz gewürdigt. Dieser Preis wird an Medienschaffende verliehen, die einen Bezug zur Ostschweiz haben.
Am Locarno Filmfestival wurde die SRF Impact-Redaktorin Lea Bloch für ihren Kurzfilm «Letzte Nacht» mit dem «Pardino d’oro Swiss Life for the Best Swiss Short Film» und als «Best Swiss Newcomer Award» gleich doppelt geehrt.
Für seinen «DOK»-Film «Todesfalle Haute Route» erhält Frank Senn am Bergfilmfestival von Les Diablerets den Erhard-Loretan-Preis. Diese Auszeichnung wird an herausragende Filme über Alpinismus verliehen.
SRF, ARD Degeto und ORF rufen erstmals Produktionsfirmen aus dem deutschsprachigen Raum zur Einreichung von Exposés für den neuen, gemeinsamen «KINO- & TV-PREIS» auf. Gesucht werden Ideen für eine moderne Komödie, die von den komplexen Beziehungen zwischen Schweizerinnen, Österreichern und Deutschen erzählen.
Das SRF-Hörspiel «Die eingebildete Maske» von Johannes Mayr und Wolfram Höll gewinnt beim 26. Internationalen Festival für Drama und Dokumentarfilm Prix Marulić. Die SRF-Produktion hat den ersten Preis in der Kategorie «Drama» erhalten.